kultURIG-Reihe startet
Die Brauchtumsreihe kultURIG fasst alle Einzelveranstaltungen und ein Festival rund ums Brauchtum zu einer Veranstaltungsreihe zusammen. Diese besteht aus den Einzelveranstaltungen Volkstanzabend, Volksmusikabend, Musik aus Alt-Ingolstadt und dem kultURIG-Festival (2024).
Den Start macht am Sonntag, 28. Mai, der Volkstanzabend im Biergarten Schutterhof. Von 17 bis 21 Uhr können Volkstanzfreunde zu einem echten bairischen Volkstanz wie Zwiefacher, Woaf, Walzer, Hirtamadl oder Sternpolka ihr Tanzbein schwingen, ganz gleich ob Einsteiger/-in oder Tanzbegeisterte. Die echte traditionelle Volksmusik kommt nicht nur bei ausgesprochenen Volkstanzfreunden an. Auch andere Interessierte, vom „Zuagroasten“ bis hin zu alteingesessenen Bürgern/-innen, lassen sich von dieser Musik verleiten, mitzutanzen.
Die weiteren Termine der Volkstanzabende sind jeweils sonntags am 25. Juni, 30. Juli, 27. August und 17. September im Biergarten Schutterhof.
Die Zandter Blasmusik spielt zum geselligen Volksmusikabend am Sonntag, 23. Juli, 17 Uhr, im Bauerngerätemuseum Hundszell. Der einstige Bauernhof bietet den perfekten Rahmen für den Volksmusikabend, der Anlass: das 50-jährige Jubiläum der Zandter Blasmusik. Bereits ein halbes Jahrhundert begeistert die Zandter Blasmusik, die sich der original bayerischen Blasmusik verschworen hat. Durch zahlreiche Auftritte in Ingolstadt und den anliegenden Landkreisen sowie im Bayerischen Rundfunk und Bayerischen Fernsehen ist sie weit über die Grenzen hinaus bekannt geworden. Moderiert wird der Abend von Christof Lambertz.
Musik aus Alt-Ingolstadt, ein weiteres Brauchtumsschmankerl, findet am Sonntag, 24. September, 15 Uhr im Schlosshof statt. Es erklingen Tänze, Märsche sowie bekannte und unbekannte Melodien und Weisen aus alten Notenhandschriften, die in dieser Form noch nie gehört wurden. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Rudolf-Koller-Saal/VHS statt.
Alle Veranstaltungen der Brauchtumsreihe sind kostenlos.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter: www.kulturamt-ingolstadt.de