Aktuelles & Veranstaltungen
Die Gleichstellungsstelle wirkt auf die Umsetzung des Gleichheitsgrundsatzes in der Stadt Ingolstadt hin und fördert die Beseitigung von Ungleichbehandlung von Frauen und Männern durch unterschiedliche Aktivitäten und Veranstaltungen. Auf dieser Seite verweisen wir auf Veranstaltungen, die von der Gleichstellungsstelle initiiert werden und auf externe Veranstaltungen.
Fortsetzung der Video-Reihe mit Zonta Club Ingolstadt und Soroptimist Club Ingolstadt
Die Gleichstellungsstelle hat in Corona-Zeiten begonnen wichtige Themen der Gleichstellungsarbeit über eine Videoreihe aufzugreifen. Mit den Videos soll für Chancengleichheit und Gleichstellung aller Menschen geworben, sensibilisiert und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die Menschen, die bei diesen Filmen hinter der Kamera Einblicke in ihre Aufgaben und Themen geben, erklären und überzeugen, wie wichtig ... mehrFeiern, Spaß haben und die eigene Sicherheit im Blick behalten
Die Präventionsaktion der städtischen Gleichstellungsstelle gibt es auch in diesem Jahr wieder zum Pfingstvolksfest. Das Volksfest verspricht den Duft von Grillhendln und gebrannten Mandeln, natürlich gibt es Bier und jede Menge Spaß. Wenn Alkohol fließt, steigt die Feierlaune. Leider manchmal auch der moralfreie Raum. Dabei sollte das Volksfest immer ein Grund zum ... mehrOpen-Air-Ausstellung zur Queeren Geschichte
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt in Kooperation mit dem Queer Ingolstadt e.V. am Mittwoch, 17. Mai, zu einer Open-Air-Ausstellung am Rathausplatz ein. Morgens um 8 Uhr wird Bürgermeisterin Petra Kleine mit dem Aufzug der Regenbogenfahne am Rathaus die Ausstellung „Queere Geschichte – We are ... mehrInformationstag für Frauen, die beruflich (wieder) durchstarten möchten am 10. Mai, von 8.30 bis 13.30 Uhr
Frauen hatten es in Ingolstadt und der Region 10 schon immer etwas schwerer, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Denn Frauen finden an unserem gewerblich-technisch geprägten Standort oft nicht die beruflichen Strukturen, für die sie qualifiziert sind und die sie suchen. Hinzu kommt, dass die familiären Aufgaben immer noch überwiegend von Frauen übernommen werden ... mehrZukunftstag für Mädchen und Jungs am 27. April 2023
Die Stadt Ingolstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 27. April. Der bundesweite Girls' Day und der Boys' Day sind dazu gedacht, dass Buben und Mädchen Berufe kennenlernen, in denen das eigene Geschlecht unterdurchschnittlich vertreten ist. Sie sollen ihren Neigungen entsprechend Berufe auswählen oder einfach ... mehrBegegnungen mit Marieluise Fleißer und Hildegard Knef – starke Songs im Radio
Zum Internationalen Tag der Frau lädt die Gleichstellungsstelle zum traditionellen Frauenpfad ein. Heuer findet der Frauenpfad erstmals im Rahmen des FEM*FESTIVALS statt und spürt den Biografien von Marieluise Fleißer und Hildegard Knef nach. Das FEM*FESTIVAL ist ein feministisches Kulturfest als Kooperationsprojekt von Kulturamt und Gleichstellungsstelle. Die Gleichstellungsbeauftragte Barbara Deimel wird am ... mehrAktionen am Rathausplatz und Vortrag zum „Langen Weg zur Gleichstellung“
Im Rahmen des FEM*FESTIVALS finden rund um den Equal Pay Day, der dieses Jahr auf den 7. März fällt, mehrere Aktionen am Rathausplatz statt. So lädt am Samstag, 4. März, um 12 Uhr die Gleichstellungsbeauftragte Anja Assenbaum alle interessierten Bürger/-innen ein, mit roten Taschen und Schirmen zum Rathausplatz zu kommen. Zusätzlich werden dort rote Taschen ... mehrKünstlerinnentage „reloaded“
Vom 3. bis 12. März wird zum ersten Mal das FEM*FESTIVAL Ingolstadt stattfinden, ein Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt. Das FEM*FESTIVAL geht aus den Ingolstädter Künstlerinnentagen „Der Oktober ist eine Frau“ hervor. 25 Jahre lang warfen diese ein Schlaglicht auf Stellung und Werk von Frauen in Kunst und Kultur. Räume für weibliches ... mehrVeranstaltung zum Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
Am 6. Februar ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Aus diesem Anlass lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt zu einer Veranstaltung am Freitag, 10. Februar, um 16 Uhr in die Volkshochschule, Hallstraße 5, in Ingolstadt ein. Bei der Veranstaltung wird insbesondere auf die Situation der Frauen und Mädchen in Burkina Faso eingegangen. Zu Gast ist ... mehrOberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll und Bürgermeisterin Petra Kleine haben zusammen die Schirmherrschaft übernommen
Zusammen mit Unternehmer/-innen, Ärzt/-innen, Kindergärten, Schulen, Unis, Krankenhäusern, Medienvertretungen, Einzelhändler/-innen und vor allem als Bürgerin und Bürger unserer Stadt will die Gleichstellungsstelle ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Wir rufen deshalb zum bisher größten Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen auf! Mit Ihrer Hilfe wollen wir auch in Ingolstadt für mehr Sichtbarkeit ... mehrIngolstadt unterstützt bayerweite Aufklärungskampagne zum Schutz junger Mädchen
Immer wieder geraten minderjährige Mädchen in die Fänge sogenannter „Loverboys“ – und damit in die Zwangsprostitution. In einer bayernweiten Kampagne mit Unterstützung des bayerischen Sozialministeriums soll jetzt an Schulen und in Jugendeinrichtungen vor der Loverboy-Masche gewarnt werden. „Gemeinsam gegen Loverboys“ heißt die aktuelle Kampagne, die Präventionsarbeit leisten und möglichst viele Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ... mehrNeue Sprach- und Kulturmittler/-innen zertifiziert
Sechs Frauen und ein Mann haben seit Mai die Multiplikatoren/-innen-Schulung zur Sprach- und Kulturvermittlung „Stark gegen Beschneidung“ absolviert. Sie haben in den vergangenen Monaten neben allgemeinen Themen zum Gesundheitssystem in Deutschland auch viele Fachinformationen zur Kinder- und Frauengesundheit und dem Schwerpunkt „weibliche Genitalbeschneidung“ und zu Hilfsangeboten kennengelernt. Sie sollen das Bewusstsein für ... mehrEine Annäherung in Wort, Musik und Bild an die Berühmtheit des Mittelalters
Es ist ungewöhnlich, wenn die Gedanken und das Leben einer Frau, die vor 900 Jahren gelebt hat, unser Leben heute noch bewegen. Bei Hildegard von Bingen (1098-1179) ist das der Fall. Cordula Sauter spricht Hildegards Vita, ergänzt Fragen und Gedanken unserer Zeit und liest ausgewählte Briefe von ihr. Zudem werden Miniaturen ... mehrKostenlose Menstruationsartikel in öffentlichen Toiletten und Schulen
Seit gut einem halben Jahr gibt es sie nun: Zehn Spender für kostenlose Menstruationsartikel. Zu finden sind sie in den Toiletten im Neuen Rathaus, Stadtbücherei, der Volkshochschule, in einigen Schulen (FOS/BOS, Leo-von-Klenze-Berufsschule, Katharinen-Gymnasium, Ludwig-Fronhofer-Realschule, Sir-William-Herschel-Mittelschule), in der Harderbastei und am ZOB. Für die städtische Gleichstellungsstelle ist dies ein kleiner aber wichtiger Schritt in die ... mehrMehr Sicherheit am Herbstvolksfest!
Bereits zum zehnten Mal engagiert sich die städtische Gleichstellungsstelle mit ihren Bündnispartnerinnen im Rahmen „Spaß haben und sicher feiern auf dem Volksfest“. Denn das bevorstehende Herbstvolksfest soll in erster Linie Vergnügen und Unterhaltung bieten. Doch es kann leider auch ein Ort sein, an dem einige Menschen, oft weibliche Personen oder queere Menschen, ... mehrAktuelle Kampagne für mehr Gleichberechtigung in den Parlamenten
In den deutschen Parlamenten sitzen zu wenig Frauen. Sie machen zwar die Hälfte der Bevölkerung aus, stellen aber nur ein Drittel der Bundestagsabgeordneten. Politik wird so vorwiegend von Männern gestaltet. Das ist ein Demokratiedefizit. In anderen Ländern sorgen gesetzliche Regelungen dafür, dass Frauen und Männer paritätisch, also zu gleichen Teilen, in Parlamenten vertreten ... mehrGleichstellungsstelle und Initiative „Money, Money, Money“ bieten Coachings in einem World-Café
Am Dienstag 12. Juli, um 18 Uhr haben Frauen die Möglichkeit sich in einem zwanglosen Ambiente professionelle Tipps und Ratschläge zum Thema „Frauen verdienen mehr! Wo? Wie?“ zu bekommen. Den Rahmen bietet ein sogenanntes World-Café, bei dem an verschiedenen Tischen Expertinnen den Besucherinnen thematisch gebündelt Kurz-Coachings anbieten. Jede Teilnehmerin hat die Möglichkeit rotierend ... mehrAktion von Queer Ingolstadt e.V. und der Stadt
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie laden Aktive des Vereins Queer Ingolstadt e.V. zusammen mit der städtischen Gleichstellungsstelle zu vielfältigen Aktionen ein. Entlang der Konrad-Adenauer-Brücke entspannen sich Regenbogen-Banner mit Sprüchen: „Respekt für alle!“ „Liebe macht Familien aus!“ „Vielfalt statt Einfalt!“ „Ich bin Mensch!“ „Mein Körper, meine Identität, ... mehrInitiative zeigt Wege aus der Lohnungerechtigkeit
Trotz Gleichberechtigung verdienen Frauen in Deutschland weniger als Männer. Bei 18 Prozent liegt die zuletzt ermittelte Lohnlücke, der sogenannte unbereinigte Gender Pay Gap. Dabei zeigen sich große regionale Unterschiede. In Ingolstadt fällt diese Lücke mit einem Gender Pay Gap von 36 Prozent besonders groß aus. Dieser Wert bedeutet: In Ingolstadt hat eine Frau ... mehrInternationaler Tag der Frau mit Blick auf den Krieg in der Ukraine
Anlässlich des Internationalen Tags der Frau und mit Blick auf den Krieg in der Ukraine setzt die städtische Gleichstellungsstelle am Dienstag, 8. März in der Mittagszeit von 12.30 bis 13.30 Uhr ein Zeichen. Zusammen mit den beiden Bürgermeisterinnen Dr. Dorothea Deneke-Stoll und Petra Kleine, der Stabsstelle Nachhaltigkeit und in Begleitung der Stelzenläuferin Cathy ... mehrNeues Video über das Frauenhaus und Prävention für Männer
Die Stadtspitze mit Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll stellt sich gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Barbara Deimel gegen Gewalt an Frauen. Ihr gemeinsamer Aufruf: „Schweigen schützt Täter. Hinsehen und das Schweigen brechen!“ Aus diesem Grund hat die Gleichstellungsstelle auch ihre Video-Reihe mit einem Video über das Frauenhaus Ingolstadt ... mehrAufruf zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Jedes Jahr aufs Neue formiert sich das bewährte Bündnis mit dem Frauenhaus der Caritas Ingolstadt, Soroptimist Ingolstadt, Zonta Club Ingolstadt, Wirbelwind e.V., Pro Familia sowie der städtischen Gleichstellungsstelle, um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Wegen der aktuellen Corona-Situation verzichtet das Aktionsbündnis auf eine Versammlung und lässt stattdessen „Schilder sprechen“. ... mehrAnja Assenbaum jetzt LAG-Sprecherin
Die Landesarbeitsgemeinschaft der bayerischen Gleichstellungsstellen (LAG) ist ein bayernweites Bündnis von kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten aus Städten, Gemeinden und sonstigen kommunalen Gebietskörperschaften und vertritt derzeit über hundert Mitglieder. Vor kurzem hatte die LAG zur alljährlichen Sitzung nach Ingolstadt geladen. Die Sitzung, heuer in hybrider Form, diente dem Austausch unter den Gleichstellungsbeauftragten ... mehr