Seiteninhalt

Ihr Stadtteiltreff im Augustinviertel

Das Stadtteilbüro im Augustinviertel ist für Sie da. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind herzlich willkommen.


Hereinspaziert in euer zweites Wohnzimmer! Wollt ihr euch mit Nachbarn oder Freunden treffen, um einfach zu ratschen oder gemeinsam etwas zu spielen? Wollt ihr neue Leute kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen? Jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr gibt es ab sofort bei uns den Offenen Treff. Es spielt keine Rolle, ob ihr ... mehr

Serviceangebote im Stadtteilbüro

Allgemeine Beratung und Information durch das Stadtteilbüro

Das Stadtteilbüro dient Bürgerinnen und Bürgern des Quartiers als Erstanlaufstelle bei Fragen und Problemen. Wir bemühen uns, mit Ihnen Lösungen zu finden und vermitteln bei Bedarf an andere Dienst- oder Fachstellen.

Ein umfangreiches Serviceangebot bietet das Stadtteilbüro Augustinviertel, so können Sie im Stadtteilbüro VGI-Karten (Streifen-, Tages-, Wochen- und Monatskarten) für den Ingolstädter Nahverkehr erwerben. Auch Kopieren und Faxen ist gegen eine kleine Gebühr möglich. Des weiteren gibt es seit kurzem auch Biotüten und gelbe Säcke in haushaltsüblichen Mengen zum Abholen, ebenso liegen im Stadtteilbüro Notfall- und Vorsorgemappen in diversen Sprachen zum Mitnehmen für Sie bereit.


Offenes W-LAN für alle

Das freie W-LAN-Netz @BayernWLAN ist auch im Stadtteiltreff und im Umkreis von wenigen Metern zu nutzen.
Und so kann man es nutzen: Man aktiviert an seinem Laptop oder Smartphone die W-LAN-Funktion. Das Gerät erkennt dann im und rund um den Stadtteiltreff das W-LAN-Netz @BayernWLAN. Nach der Bestätigung der Nutzungsbedingungen wird man direkt mit dem WLAN verbunden und los geht´s.


Weitere interessante Angebote finden Sie hier:

Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel

Was ist Nachbarschaftshilfe?

Die Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel hat das Ziel, gemeinsam mit Ehrenamtlichen des Stadtteils Hilfesuchende zu unterstützen und zu begleiten. Unser Ziel ist es, ein leistungsfähiges Netzwerk aufzubauen, um angemessene kostenlose Unterstützung anzubieten. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative vom Stadtteilbüro Augustinviertel in Kooperation mit den Kirchen St. Augustin und St. Markus. Sie wendet sich an alle Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils, unabhängig von Herkunft und Religion.

Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Hilfe brauchen:

  • im Krankheitsfall beim Einkaufen
  • bei kleineren handwerklichen Tätigkeiten wie Bilder aufhängen, Glühbirnen auswechseln…
  • Begleitung zum Arzt und bei Behördengängen
  • Begleitung beim Spazierengehen
  • Gesellschaft und Unterhaltung

Wollen Sie mithelfen oder benötigen Sie Hilfe?

Jeder, der sich sozial engagieren möchte, ist eingeladen, bei der Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel mitzumachen.

Wer Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne an das Stadtteilbüro Augustinviertel wenden.

Ansprechpartnerin: Kerstin Lang

Beratungsangebote im Stadtteilbüro Augustin

Das Stadtteilbüro dient Bürgerinnen und Bürgern des Augustinviertels als Erstanlaufstelle bei Fragen und Problemen. Wir bemühen uns, mit Ihnen Lösungen zu finden und vermitteln bei Bedarf an andere Dienst- oder Fachstellen.

Aktuelles und Termine im Augustinviertel

Ehrenamtliche gesucht!


Der Stadtteiltreff Augustinviertel sucht immer wieder Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer für verschiedene Bereiche – weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zum Ehrenamt sowie in unserem Flyer. 


Bundesfreiwilligendienst im Stadtteiltreff:

Ab sofort suchen wir wieder eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n.
Infos unter folgendem Link: BUFDI gesucht.


Aktivitäten für Kinder

Bildungspaten

Seit Oktober 2012 läuft ein Bildungspatenprojekt für SchülerInnen im Augustinviertel. Ein Teil der Bildungspaten ist in den Ganztagesklassen der Wilhelm-Ernst-Grundschule tätig und unterstützt einzelne Schüler/innen bei der Haus­aufgaben­erledigung in der Schule. Weitere Bildungspaten unterstützen nachmittags einzelne Schüler/innen im schulischen Bereich und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Die Paten und Schüler/innen treffen sich hierzu ein- bis zweimal wöchentlich nachmittags in der Schule oder im Stadtteiltreff Augustinviertel.
Die Begleitung durch den Paten findet für Schüler/innen im Grundschulalter statt, kann aber in der 5. Klasse weitergeführt werden, um mit dem Übertritt verbundene Übergangs- und Startprobleme auffangen zu können. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern wird angestrebt. Unterstützt werden die Paten vom jeweiligen Klassenlehrer und dem Stadtteilbüro Augustinviertel. Die Paten treffen sich regelmäßig zu einem Informationsaustausch und zu Schulungen. Derzeit werden circa 30 Kinder von 14 Paten betreut.

Ansprechpartnerin für das Bildungspatenprojekt:
Dagmar Kuczora

Information und Anmeldung im Stadtteilbüro Augustinviertel

Eltern-Kind-Spielgruppe

  • Eltern-Kind-Spielgruppe: für Kinder von 0 - 3 Jahren:
  • mittwochs von 8.15 bis 09.45 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend nötig, da die Teilnehmerzeit begrenzt ist.

Anmeldung und Information über weitere Spielgruppen gibt es beim Familienstützpunkt Süd unter der email-Adresse: familienstuetzpunkt-sued@ingolstadt.de, Tel. 0841-30545823

Ferienprogramm im Stadtteiltreff Augustinviertel

Bereits seit August 2012 bietet der Stadtteiltreff im Augustinviertel ein offenes Ferienangebot für Kinder ab der ersten Klasse bis 12 Jahre an.

Sowohl vormittags von 10:00 bis 12:00 Uhr als auch nachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr treffen sich die Kinder, um unter Anleitung Speisen zu bereiten, der jeweiligen Jahreszeit angepasst miteinander zu basteln oder traditionelle Gesellschaftsspiele zu erlernen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und sich das Angebot mittlerweile größter Beliebtheit erfreut, ist die Anmeldung eine Woche vor Ferienbeginn im Stadtteilbüro unter Telefon 305-45820 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Jeweils von Montag bis Freitag. Nicht an Feiertagen.

Information und Anmeldung im Stadtteilbüro Augustinviertel.

Fun4Kids

Ein  Freizeitangebot, bei dem Kinder von 6 bis 12 Jahren vom gemeinsamen Spielen über das jahreszeitgemäße Basteln, Entdecken, Entspannen und Ausprobieren von Experimenten ihre Kreativität ausleben können und viel Neues kennenlernen.

Wann: freitags von 15 bis 16.30 Uhr
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel
Kosten: die Teilnahme ist kostenlos!


Für unser Fun4Kids Team suchen wir Verstärkung. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Näheres besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.

Information und Anmeldung im Stadtteilbüro Augustinviertel.

Gesundes Frühstück in der Wilhelm-Ernst-Grundschule

Alle Kinder der Wilhelm-Ernst-Grundschule sind herzlich eingeladen, ein kostenloses Frühstück gemeinsam vor Beginn des Unterrichts zu genießen. Müsli, Obst, Milch, Joghurt, Marmelade- und Käsebrot und vieles mehr sind zwischen 07:15 und 07:45 Uhr die Renner im Speisesaal der Wilhelm-Ernst-Grundschule.

Das Frühstück ist kostenlos.

Pius-Konrad-AugustIN-Kids-Cup

In der Regel wird sowohl im Winter als auch im Sommer je ein Turnier ausgetragen. Fair spielen, Pokale und Sachpreise gewinnen ist das Motto des Fußball-Kleinfeld-Turnieres für Mädchen und Jungen im Augustin-, Konrad- und Piusviertel.
Gespielt wird in zwei Gruppen für Kinder von sechs bis zehn Jahre und von elf bis 13 Jahre. Neben der Turnier-Wertung gibt es auch eine Fairness-Wertung.

Beim Sommer-Kids-Cup spielen die Kinder auf zwei Mini-Fußballfeldern im Spielpark Südost beim Jugendtreff „AuT 53“ (Bei der Arena 14).
Im Winter findet das Turnier in der Turnhalle an der Furtwänglerstraße im Piusviertel statt.

Das Ereignis wird vom Jugendtreff „AuT 53“, Jugendmigrationsdienst, Piustreff, den Stadtteiltreffs Augustinviertel, Konradviertel und Piusviertel sowie von Jugendlichen, Ehrenamtlichen und Eltern aus dem Augustinviertel organisiert.

Eine Brotzeit und Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahme ist kostenlos!

Samstagssport

Kinder-Spiel- und-Sporttag für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren

Anleitung durch erfahrene Übungsleiter/innen und Betreuer/innen

Wann: samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr (nicht in den Schulferien) 
Wo: in der neuen Ballspielhalle der Wilhelm-Ernst-Grundschule
Kosten: die Teilnahme ist kostenlos!

Im Angebot sind Handball, Basketball, Fußball u.v.m.

Betreuer: Arzu und Deniz Önder

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Weitere Informationen im Stadtteilbüro Augustinviertel.

Aktivitäten für Jugendliche

Jugendtheaterprojekt im Jugendkultursommer

Beim Jugendtheaterprojekt geht es um Inklusion von Jugendlichen mit Handikap (Förderzentrum Caritas St. Vinzenz) und um Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus den drei Soziale-Stadt-Quartieren Ingolstadts und unterschiedlichen Schularten (Mittelschulen, Realschule und Gymnasium) sowie Auszubildende in der Einstiegsqualifizierung (EQ) der Audi AG und um minderjährige Flüchtlinge (Asylbewerber).

Das sind Jungen und Mädchen zwischen 13 und 17 Jahren. Man will sie an ihnen bislang unbekannte Kulturformen heranführen sowie das Selbstbewusstsein und die Selbstorganisation stärken. Darüber hinaus wird Integration und Inklusion gelebt. In der Zusammenarbeit mit professionellen Künstlern werden Schlüsselqualifikationen erworben. Es gibt Szenenentwicklung, Proben und Vorstellungen für ein Theaterstück, zwei- und eintägige Workshops mit Theaterprofis, Aktionen in Stadtteilen und Gemeinschaftstage.

Veranstalter sind die Stiftung Jugend fragt e. V. und die Stadt Ingolstadt - Soziale Stadt und Kulturamt.

Interessierte Jugendliche wenden sich an ihre Lehrer in der Sir-William-Herschel-Mittelschule bzw. im Sonderpädagogischen Förderzentrum.

Infos dazu gibt es unter Jugendkultursommer und auch im Stadteilbüro Piusviertel.

Jugend Willkommen im Quartier

Das ESF-Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ wird in Ingolstadt mit JuWill in den Stadtteilen Konradviertel, Augustinviertel und Piusviertel eingesetzt. Mit diesem neuen Programm werden junge Menschen im Alter von zwölf bis einschließlich 26 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund unterstützt, die zum Ausgleich ihrer sozialen Benachteiligungen und/oder individuellen Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf sozialpädagogische Unterstützung angewiesen sind. Dies wird durch sozialpädagogische Betreuung und zahlreiche praktische Mikroprojekte geschehen. Die Mikroprojekte dienen der Aktivierung, Kompetenz- und Persönlichkeitsstärkung der jungen Menschen mit dem Ziel, ihnen einen leichteren Einstieg in berufsvorbereitende Maßnahmen, Ausbildung und Arbeit zu ermöglichen.
Bei den Mikroprojekten geht es insbesondere um soziale Kompetenzen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation. Zudem ermöglichen sie Austausch mit und Beratung durch junge(n) Menschen in ähnlichen Lebens- und Problemlagen. Zugleich soll durch die Mikroprojekte ein Mehrwert für die Stadtteile geschaffen werden.

Für Mikroprojekte suchen wir immer wieder AnleiterInnen für handwerkliche, künstlerische und pädagogische Angebote. Bitte melden. 

Weitere Infos gibt es auch auf Facebook unter „Jugend stärken Ingolstadt“

Komm einfach vorbei!

Weitere Informationen im Stadtteilbüro

Aktivitäten für Familien

Familiencafé im Augustinviertel

Immer mittwochs wird das Familiencafé veranstaltet. Eltern haben die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für die Kleinen gibt es eine Spiel- und Krabbelecke.

Wann: mittwochs von 15:30 bis 17:30 Uhr  
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel

Bitte melden Sie sich vorher unter der Email-Adresse familienstuetzpunkt-sued@ingolstadt.de an!

Während der Schulferien findet kein Familiencafé statt!

Die Bastelangebote sind für Kinder ab dem Kindergartenalter geeignet. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.

Aktivitäten für Frauen

Sprachcafé für Frauen

Der Kurs richtet sich an Frauen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

Wann: sonntags von 14 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel

Anmeldung und Informationen im Stadtteilbüro Augustinviertel.


Maschenratsch             

Gemeinsames Häkeln und...

zum Beispiel Socken stricken, Abketten, komplizierte Muster, Farbwechsel...

Wann: jeden Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr  
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstraße 18

Einfach vorbeischauen und gemeinsam die Nadeln glühen lassen.

Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren

Café ab 60

Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils treffen sich im „Café ab 60“.
Bei Kaffee und Kuchen sitzen sie zusammen und tauschen sich aus. Aber nicht nur Gespräche werden beim „Café ab 60“ geführt, hin und wieder wird auch gesungen, Bingo gespielt, gebastelt u.v.m. Auch Informationsveranstaltungen, wie zum Beispiel Vorträge, werden durchgeführt.

Wann: montags von 14:00 bis 16:00, alle 14 Tage
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel
Kosten: freier Eintritt



Maschenratsch             

Gemeinsames Häkeln und...

zum Beispiel Socken stricken, Abketten, komplizierte Muster, Farbwechsel...

Wann: jeden Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr  
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstraße 18

Einfach vorbeischauen und gemeinsam die Nadeln glühen lassen.

Mundharmonika spielen

Mundharmonikaspieler und die, die es werden wollen, treffen sich regelmäßig im Augustinviertel. Interessierte Jugendliche und Erwachsene, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Wann: dienstags, 17 bis 17.45 Uhr für Anfänger, 18 bis 18.45 Uhr für Fortgeschrittene und anschließend von 19 bis 21 Uhr "Spielkreis"
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel
Kosten: die Teilnahme ist kostenlos


Information und Anmeldung im Stadtteilbüro Augustinviertel

Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel

Was ist Nachbarschaftshilfe?

Die Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel hat das Ziel, gemeinsam mit Ehrenamtlichen des Stadtteils Hilfesuchende zu unterstützen und zu begleiten. Unser Ziel ist es, ein leistungsfähiges Netzwerk aufzubauen, um angemessene kostenlose Unterstützung anzubieten. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative vom Stadtteilbüro Augustinviertel in Kooperation mit den Kirchen St. Augustin und St. Markus. Sie wendet sich an alle Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils, unabhängig von Herkunft und Religion.

Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Hilfe brauchen:

  • im Krankheitsfall beim Einkaufen
  • bei kleineren handwerklichen Tätigkeiten wie Bilder aufhängen, Glühbirnen auswechseln…
  • Begleitung zum Arzt und bei Behördengängen
  • Begleitung beim Spazierengehen
  • Gesellschaft und Unterhaltung

Wollen Sie mithelfen oder benötigen Sie Hilfe?

Jeder, der sich sozial engagieren möchte, ist eingeladen, bei der Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel mitzumachen.

Wer Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne an das Stadtteilbüro Augustinviertel wenden.

Ansprechpartnerin: Kerstin Lang

Aktivitäten für alle Bürgerinnen und Bürger

Alphabetisierung und Deutschpatenschaften

Ehrenamtliche üben mit Menschen, die die deutsche Sprache lernen wollen, ein bis zwei Mal pro Woche. Auch nicht alphabetisierte Menschen werden beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt.

Wann: individuell nach vorheriger Absprache

Information und Anmeldung im Stadtteilbüro Augustinviertel

Familiencafé im Augustinviertel

Immer mittwochs wird das Familiencafé veranstaltet. Eltern haben die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für die Kleinen gibt es eine Spiel- und Krabbelecke.

Wann: mittwochs von 15:30 bis 17:30 Uhr  
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel

Bitte melden Sie sich vorher unter der Email-Adresse familienstuetzpunkt-sued@ingolstadt.de an!

Während der Schulferien findet kein Familiencafé statt!

Die Bastelangebote sind für Kinder ab dem Kindergartenalter geeignet. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.

Interkultureller Dialog im Augustinviertel

Im Rahmen des Projekts Soziale Stadt im Augustinviertel sollen unter anderem die Integration und das Miteinander der Bewohner im Stadtteil gefördert werden. Da im Augustinviertel viele Menschen unterschiedlicher Religion zusammenleben, startete 2012 die Veranstaltungsreihe „Interkultureller Dialog im Augustinviertel". Andere Konfessionen, Religionen und Kulturen näher kennenzulernen, das ist das Ziel des interkulturellen Dialogs im Augustinviertel.

Alle Bürger jeder Religion und Kultur sind herzlich dazu eingeladen, ihre Traditionen vorzustellen und Neues über die Bräuche anderer Kulturen zu erfahren.

Aktuelle Veranstaltungen und Informationen im Stadtteilbüro Augustinviertel.

Lerngruppe Englisch

Auffrischungskurs Fortgeschrittene

aktuell ist die maximale Teilnehmeranzahl erreicht, gerne können Sie sich in unserem Stadtteilbüro auf die Warteliste setzen lassen.

mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Ehrenamtliche Leitung: Gertrud Hatzak

Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel

Kosten: die Teilnahme ist kostenlos

aktuelle Information und Anmeldung im Stadtteilbüro Augustinviertel

Maschenratsch             

Gemeinsames Häkeln und...

zum Beispiel Socken stricken, Abketten, komplizierte Muster, Farbwechsel...

Wann: jeden Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr  
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstraße 18

Einfach vorbeischauen und gemeinsam die Nadeln glühen lassen.

Mundharmonika spielen

Mundharmonikaspieler und die, die es werden wollen, treffen sich regelmäßig im Augustinviertel. Interessierte Jugendliche und Erwachsene, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Wann: dienstags, 17 bis 17.45 Uhr für Anfänger, 18 bis 18.45 Uhr für Fortgeschrittene und anschließend von 19 bis 21 Uhr "Spielkreis"
Wo: im Stadtteiltreff Augustinviertel
Kosten: die Teilnahme ist kostenlos


Information und Anmeldung im Stadtteilbüro Augustinviertel

Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel

Was ist Nachbarschaftshilfe?

Die Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel hat das Ziel, gemeinsam mit Ehrenamtlichen des Stadtteils Hilfesuchende zu unterstützen und zu begleiten. Unser Ziel ist es, ein leistungsfähiges Netzwerk aufzubauen, um angemessene kostenlose Unterstützung anzubieten. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative vom Stadtteilbüro Augustinviertel in Kooperation mit den Kirchen St. Augustin und St. Markus. Sie wendet sich an alle Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils, unabhängig von Herkunft und Religion.

Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Hilfe brauchen:

  • im Krankheitsfall beim Einkaufen
  • bei kleineren handwerklichen Tätigkeiten wie Bilder aufhängen, Glühbirnen auswechseln…
  • Begleitung zum Arzt und bei Behördengängen
  • Begleitung beim Spazierengehen
  • Gesellschaft und Unterhaltung

Wollen Sie mithelfen oder benötigen Sie Hilfe?

Jeder, der sich sozial engagieren möchte, ist eingeladen, bei der Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel mitzumachen.

Wer Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne an das Stadtteilbüro Augustinviertel wenden.

Ansprechpartnerin: Kerstin Lang

Stadtteilfest im Augustinviertel

Jedes Jahr findet im Sommer ein Stadtteilfest rund um den Stadtteiltreff Augustinviertel in der Feselenstraße 18 unter dem Motto „Feiern mit Nachbarn“ statt.

Termin für das nächste Stadtteilfest 21.05.2023 von 12 Uhr bis 18 Uhr.

Neben kulinarischen Genüssen gibt es ein buntes Programm mit Musik, Vorführungen von Kinder- und Jugendgruppen, Tanz und internationale Folklore und sportliche Vorführungen von Gruppen aus dem Stadtteil. Für die jungen Besucher wird ein umfangreiches Kinderprogramm mit Spielen und Schminkstation geboten, welches durch das Spielmobil des Stadtjugendrings Ingolstadt mit Hüpfburg und Großspielgeräten angeboten wird.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Augustinviertels und darüber hinaus sind ganz herzlich zu dem Stadtteilfest eingeladen. Für Essen und Trinken wird gesorgt.
Vorbereitet und gestaltet wird das Fest rund um den Stadtteiltreff von einem Team engagierter Bewohnerinnen und Bewohner des Augustinviertels und den Mitarbeiter/innen des Stadtteiltreffs.


Bürger-Arbeitsgruppen im Augustinviertel


Arbeitsgruppe Kids-Cup

Engagierte Erwachsene treffen sich im Stadtteiltreff, um ein Fußballturnier für Kinder – den Augustin-Pius-Kids-Cup – zu organisieren. Das Turnier findet einmal im Winter in der Halle statt und einmal im Sommer auf Freiluftplätzen.
Wer bei der Durchführung des Turniers mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen.
Wer bei der Arbeitsgruppe mitmachen möchte, sollte sich bitte vorab im Stadtteilbüro anmelden.

Arbeitsgruppe Stadtteilfest

Jedes Jahr findet ein Stadtteilfest rund um den Stadtteiltreff Augustinviertel statt. Zur Vorbereitung treffen sich engagierte Menschen im Stadtteiltreff. Es gibt viel zu tun, deshalb sind neue Leute herzlich willkommen. Wer bei der Arbeitsgruppe mitmachen möchte, sollte sich bitte vorab im Stadtteilbüro anmelden. 

Arbeitsgruppe WiA – Wir im Augustinviertel

Eingeladen sind alle, die sich für das Augustinviertel interessieren und dafür engagieren wollen. Die Themen waren zum Beispiel:

  • Lärmschutzwand an der Manchinger Straße
  • Bauvorhaben / Verdichtungen im Viertel
  • Verkehrsführung / Einbahnregelungen
  • Sicherheit auf dem Schulweg
  • Lärm- und Ruhestörungen
  • Sauberkeit im Viertel

Wer bei der Arbeitsgruppe mitmachen möchte, sollte sich bitte vorab im Stadtteilbüro anmelden.

Runder Tisch Kinder und Jugend

Beim Runden Tisch Jugend wird die Situation der Jugendlichen im Augustinviertel und die Angebote der Jugendarbeit besprochen. In der Arbeitsgruppe arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen für Jugendliche zusammen.

Arbeitsgruppe Netzwerk Asyl

Unterstützungsprojekte für Asylbewerber im Augustinviertel wie zum Beispiel Einzelpatenschaften, Alphabetisierungskurse, gemeinsames Kochen, Sportangebote und eine Fahrrad Reparatur Garage. 

Die aktuellen Termine für die jeweiligen Arbeitsgruppen werden im Stadtteilttreff und in der Presse veröffentlicht. Informieren Sie sich im Stadtteilbüro