Qualifizierter Mietspiegel
Der Mietspiegel 2023-2025 wurde auf der Grundlage einer repräsentativen empirischen Stichprobe nicht preisgebundener Wohnungen im Bereich der Stadt Ingolstadt erstellt. Er basiert auf Daten, die im Zeitraum von Dezember 2022 bis März 2023 bei 10.000 mietspiegelrelevanten Haushalten eigens zum Zwecke der Mietspiegelerstellung erhoben wurden. Der Mietspiegel wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen mit Hilfe der Regressionsmethode errechnet. Damit handelt es sich um einen sogenannten qualifizierten Mietspiegel.
Nach einschlägigen Vorschriften des BGB muss der Mietspiegel alle zwei Jahre angepasst werden. Der Mietspiegel 2025-2027 wurde per Index fortgeschrieben und am 30.10.2025 durch den Ingolstädter Stadtrat als qualifizierter Mietspiegel anerkannt. Er gilt bis zum 31.10.2027.
Der qualifizierte Mietspiegel liefert ein wissenschaftlich abgesichertes, differenziertes Bild des bestehenden Mietmarktes. Die ortsübliche Vergleichsmiete beinhaltet die Nettokaltmiete in Euro pro Quadratmeter. „Betriebs- oder Nebenkosten” werden nicht berücksichtigt. Die Basis-Nettomiete berechnet sich in Abhängigkeit von der Wohnfläche. Der Einfluss von Art, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage der Wohnungen und Einfamilienhäuser wird bei der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete mit prozentualen Zu- und Abschlägen berücksichtigt.
Online-Mietspiegelrechner
Die Erstellung des Mietspiegels erfolgte durch die Hamburger DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, das zudem beauftragt wurde einen Online-Mietspiegelrechner anzubieten. Dieser Service ermöglicht es durch wenig Aufwand schnell die ortsübliche Miete zu fast jedem Adresspunkt in Ingolstadt zu ermitteln, ohne diese selbst errechnen zu müssen.
