Aktuelle Meldungen & Archiv
Hannes Ringlstetter und GKO mit Dreiviertelblut
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt (GKO) hat sich schon lange einen festen Platz im Herzen des Ingolstädter Kulturlebens erobert. Nun hat sich das feine Ensemble mit dem Kulturamt der Stadt zusammengetan und präsentiert an zwei aufeinanderfolgenden Abenden sommerlich-sonnige Veranstaltungsprogramme auf der Donaubühne. Rock, Pop, Folk, Klassik, Comedy, Kabarett – Wer interessiert sich ... mehrKostenfreier Zugang zu Onleihe und TigerBooksApp für Kinder und Jugendliche
Die Stadtbücherei Ingolstadt setzt sich weiterhin aktiv für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen ein und hat deshalb eine neue Initiative gestartet: Seit dem 1. Juni können junge Leserinnen und Leser kostenfrei auf eine breite Auswahl an digitalen Kinder- und Jugendmedien zugreifen. Mit dieser Maßnahme sollen die Lesekompetenz und das Interesse ... mehrAuch die Stadt Ingolstadt ist betroffen
Der Anbieter der Dateiübertragungssoftware „MOVEit Transfer“ hat am 31. Mai seine rund 2.500 Kunden weltweit über eine neuartige Sicherheitslücke in seiner Software informiert (s.a. Meldung Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Auch die Stadt Ingolstadt nutzt diese nach anerkannten Sicherheitsstandards zertifizierte Software seit vielen Jahren zum Austausch von Dateien mit Behörden, Unternehmen ... mehrDie faszinierende Lebenswelt der Mikroorganismen
Wasser – eine unserer wertvollsten Ressourcen und Lebensgrundlage für Pflanzen, Tieren und Menschen. Pro Kopf werden in Deutschland täglich rund 120 Liter Trinkwasser verbraucht. Das Abwasser gelangt anschließend über das Kanalnetz zur Kläranlage und muss dort aufwändig gereinigt werden, bevor es dem Wasserkreislauf wieder zugeführt werden kann. So auch bei der Zentralkläranlage ... mehrVideo-Reihe mit Zonta Club und Soroptimist Club wird fortgesetzt
Die Ingolstädter Gleichstellungsstelle hat in Corona-Zeiten begonnen wichtige Themen der Gleichstellungsarbeit über eine Videoreihe aufzugreifen. Mit den Videos soll für Chancengleichheit und Gleichstellung aller Menschen geworben, sensibilisiert und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die Menschen, die bei diesen Filmen hinter der Kamera Einblicke in ihre Aufgaben und Themen geben, erklären und überzeugen, wie ... mehrAuf innerstädtischen Buslinien ab 29. Juli möglich
Die Mitnahme von Fahrrädern im Bus kann ein Beitrag zur Verkehrswende sein. Mit Beginn der Sommerferien ist die Fahrradmitnahme auf allen innerstädtischen Buslinien im Stadtgebiet Ingolstadt kostenlos möglich. Allerdings haben Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren Vorrang. Um das Projekt im Alltag erfolgreich umzusetzen, ist das rücksichtsvolle Verhalten aller Fahrgäste entscheidend. Ein Pilotversuch zur ... mehrZahlreiche Verbesserungen an den Seen zum Saisonstart
Schönes Wetter und Ferien – eine ideale Kombination für alle Outdoor-Aktivitäten. Zum Start der Sommersaison hat die Stadt an den beliebten Naherholungsgebieten zahlreiche Verbesserungen und Attraktivitätssteigerungen umgesetzt. So wurde am Baggersee der Schilfbewuchs am Seeufer reduziert, die Badezugänge erweitert und der Wasserspielplatz Donauwurm erhöht. Am Auwaldsee werden die öffentlichen Toiletten instandgesetzt und der ... mehrDerzeit wird vielerorts im Stadtgebiet gebaut
Ingolstadt wächst: Zuzüge, aber auch das anhaltend hohe Geburtenniveau sorgen dafür, dass vor allem im Bereich der Schulen und Kinderbetreuung der Bedarf hoch ist – und noch weiter steigen wird. Oberbürgermeister Christian Scharpf hat deshalb bereits in seiner ersten Hälfte der Amtszeit einen Schwerpunkt auf die Investitionen der Stadt in den Bildungssektor ... mehrErfolgreiche Fachtagung von UAM-Initiative Ingolstadt und BRK
Viele Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nutzen Drohnen inzwischen im Alltag für die unterschiedlichsten Anwendungen: zur Lageerkundung bei Einsätzen, zur Suche von Vermissten, zur Beobachtung von Glutnestern bei Bränden oder, um Medikamente schnell zu transportieren. Mit diesen Einsatzbereichen und den neuesten Entwicklungen hierbei befasste sich die Fachtagung „Drohnen im Bevölkerungsschutz“ der ... mehrNeue Spielgeräte für einige Spielplätze
Endlich schönes Wetter, das Leben verlagert sich wieder mehr nach draußen. Erste Anlaufstelle für Familien mit kleineren Kindern sind da die Spielplätze. Mit den steigenden Temperaturen hat das zuständige Gartenamt diese wieder fit gemacht für die neue Saison. Neben den normalen Unterhaltsarbeiten und kleineren Schönheitsreparaturen wurden auch einige neue Spielgeräte aufgestellt ... mehrIngolstädter Airport-Express jetzt wieder im Stundentakt
Stündlich und stressfrei zum Flughafen München: Der Ingolstädter Airport-Express fährt in den kommenden Pfingstferien wieder alle 60 Minuten. Der Stundentakt beginnt bereits am Freitag, 26. Mai, mit der ersten Fahrt um 3 Uhr ab Ingolstadt. Auf Initiative von Oberbürgermeister Christian Scharpf hat der SBI-Aufsichtsrat beschlossen, den Stundentakt durchgängig bis einschließlich 3. Oktober 2023 anzubieten. ... mehrDie neue Ausgabe der „Ingolstadt informiert“
Gleich zwei runde Geburtstage kann das Deutsche Medizinhistorische Museum dieses Jahr feiern: 300 Jahre sind seit der Grundsteinlegung zur „Alten Anatomie“ vergangen. Und seit einem halben Jahrhundert gibt es das Museum – ein zeitgemäßes Museum mit modernem Foyer-Gebäude, einer neu eingerichteten Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen. Der gepflegte Arzneipflanzengarten und das einladende ... mehrOberbürgermeister Scharpf übergibt zwei Fahrzeuge für Iwano-Frankiwsk
Oberbürgermeister Christian Scharpf hat zwei gebrauchte kommunale Fahrzeuge, einen Lkw der Ingolstädter Kommunalbetriebe und einen Pkw der Stadtbus Ingolstadt GmbH, an eine Delegation aus dem ukrainischen Iwano-Frankiwsk unter der Leitung des zweiten Bürgermeisters Viktor Synyshyn übergeben. Die ukrainische Partnerstadt unserer polnischen Partnerstadt Opole war bereits drei Mal das Ziel von Lieferungen ... mehrSTART:ING als Vorbild für andere Städte
Dass attraktive und frequentierte Innenstädte zur Lebensqualität einer Stadt beitragen, ist nicht erst seit der Corona-Pandemie bekannt. Die Stadt Ingolstadt hat daher im Juli 2020 einen Innenstadtprozess gestartet, der in einer breit angelegten Bürgerpartizipation mit ca. 300 Teilnehmenden rund 500 Ideen resultierte. Daraus wurden 25 Maßnahmen abgeleitet, die im Rahmen von START:ING ... mehrPfingstvolksfest vom 26. Mai bis 4. Juni
Von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 4. Juni, öffnen sich die Pforten des Pfingstvolksfests. Den Beginn läutet um 17.30 Uhr die Blaskapelle „Die Eslarner“ mit einem Standkonzert vor dem Festzelt Herrnbräu der Familie Lanzl ein. Dort wird anschließend Oberbürgermeister Christian Scharpf das Pfingstvolksfest mit dem traditionellen Fassanstich offiziell eröffnen. Auf dem ... mehrFeiern, Spaß haben und die eigene Sicherheit im Blick behalten
Die Präventionsaktion der städtischen Gleichstellungsstelle gibt es auch in diesem Jahr wieder zum Pfingstvolksfest. Das Volksfest verspricht den Duft von Grillhendln und gebrannten Mandeln, natürlich gibt es Bier und jede Menge Spaß. Wenn Alkohol fließt, steigt die Feierlaune. Leider manchmal auch der moralfreie Raum. Dabei sollte das Volksfest immer ein Grund zum ... mehrFeuerwehrbedarfsplan für Ingolstadt vorgelegt
Die Stadt Ingolstadt hat einen Feuerwehrbedarfsplan in Auftrag gegeben, der den Bestand analysiert und Ziele und Maßnahmen zur Weiterentwicklung des abwehrenden Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes im Stadtgebiet beschreibt. Das Gutachten wurde heute zunächst den Fraktionen des Stadtrates zur Befassung übergeben, ab Juni wird es im Sitzungslauf beraten und beschlossen, zunächst in der ... mehrWichtige Grundlage für die Verkehrsplanung der nächsten Jahre
In den kommenden Monaten bis zum Frühjahr 2024 werden Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Die Interviews führt das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn, im Rahmen der Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) im Auftrag des Amts für Verkehrsmanagement und Geoinformation durch. In dieser Erhebung werden zwischen April 2023 und Mai ... mehrPräventionskampagne des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord gegen Messengerbetrug
Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord startet eine Präventionskampagne gegen Messengerbetrug. Messenger-Apps wie WhatsApp sind mittlerweile nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Auf vielen Smartphones ist meist mindestens eine dieser Anwendungen zu finden. Betrügerinnen und Betrüger machen sich diese Beliebtheit zu Nutze und treten direkt über die Apps mit ihren Opfern in Kontakt. Allein ... mehrStadt.Land.Ingolstadt als Öko-Modellregion ausgezeichnet
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat kürzlich im Rahmen eines Festakts die Sieger der vierten Wettbewerbsrunde „Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen“ gekürt und ihnen die offiziellen Ernennungsurkunden überreicht. „Damit können Sie gleich loslegen und Ihre überzeugenden Konzepte in die Tat umzusetzen, damit sie zu einer der bayerischen Vorbildregionen in Sachen Öko-Landbau werden“, sagte die Ministerin in der ... mehrWechsel zur Spielzeit 2024/2025
Ab 1. September 2024 wird Oliver Brunner das Stadttheater Ingolstadt leiten. Eine entsprechende Entscheidung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstag getroffen. Brunner tritt damit im kommenden Jahr die Nachfolge des derzeitigen Intendanten Knut Weber an, dessen Vertrag am 31. August 2024 endet. Damit die Frage der Nachfolge rechtzeitig geklärt werden kann, ... mehrFreiwillige Feuerwehr Friedrichshofen startet zweimonatigen Testbetrieb
Die Freiwillige Feuerwehr Friedrichshofen stellt in dieser Woche als Vorreiter in der Region auf digitale Alarmierung um. Dieser bedeutende Schritt markiert einen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Alarmierungssystems und verspricht eine schnellere und effizientere Alarmierung der Einsatzkräfte. So können relevante Informationen schneller übermittelt werden, da alle Alarmgruppen parallel und nicht mehr nacheinander angewählt ... mehrOpen-Air-Ausstellung zur Queeren Geschichte
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt in Kooperation mit dem Queer Ingolstadt e.V. am Mittwoch, 17. Mai, zu einer Open-Air-Ausstellung am Rathausplatz ein. Morgens um 8 Uhr wird Bürgermeisterin Petra Kleine mit dem Aufzug der Regenbogenfahne am Rathaus die Ausstellung „Queere Geschichte – We are ... mehrAuftakt mit Ludwig Müllers Soloprogramm „Unverpackt“
Die Ingolstädter Kabaretttage werden zum dritten Mal von dem künstlerischen Leiter Andreas Martin Hofmeir gestaltet. In dem Programm verbindet er bekannte Kabarettgrößen mit zu Unrecht unbekannteren Rohdiamanten der Szene. Das Festival beginnt am Mittwoch, 17. Mai, und dauert bis Freitag, 1. Dezember. Bis zur Sommerpause kann sich das Publikum auf Ludwig Müller (17.5.), ... mehrElternbefragung zum Familienleben in Ingolstadt
Die Stadt Ingolstadt hält für Familien ein breites Spektrum an Angeboten bereit. Dazu zählen auch Familienbildungsangebote, die Eltern bei Erziehungsfragen informieren und beraten und sie im Familienalltag unterstützen. Die Veranstaltungen behandeln dabei unterschiedlichste Themen, wie Erziehung, Gesundheit, Schule oder Neue Medien. In (Online)Vorträgen, Infoveranstaltungen, Eltern-Kind-Gruppen und Familiencafés werden nicht nur Informationen vermittelt, ... mehrSommerprogramm Mai bis August an der Volkshochschule
In dieser Woche ist das Sommerprogramm der Volkshochschule Ingolstadt erschienen. Biergärten und Badeseen sind im Sommer eine ernstzunehmende Konkurrenz für die Volkshochschulen. Das Team der Volkshochschule Ingolstadt hat sich bei der Programmgestaltung große Mühe gegeben, um dieser Konkurrenz standhalten zu können und hat wie immer eine bunte Auswahl an Kursen und Veranstaltungen zusammengestellt. ... mehrNeue Sonderausstellung im Marieluise-Fleißer-Haus
Ab Samstag, 14. Mai, ist eine neue Sonderausstellung zum Thema „Marieluise Fleißer: Schlaglichter und Schlagschatten“ im Marieluise-Fleißer-Haus zu sehen. Sechs in Dekaden aufeinander folgende Jahre, beginnend 1923 mit der Erstpublikation der Erzählung „Meine Zwillingsschwester Olga“ in Stefan Großmanns Wochenzeitschrift „Das Tagebuch“, werfen Schlaglichter und Schlagschatten auf Marieluise Fleißer als Literatin und als Privatperson, ... mehr„Stadtradeln 2023“ vom 24. Juni bis 4. Juli
Zum neunten Mal nimmt Ingolstadt an der weltgrößten Radlkampagne teil: Vom 24. Juni bis 14. Juli findet das „Stadtradeln 2023“ statt Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit sich für die internationale Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ zu registrieren. Im letzten Jahr unterstützen in Ingolstadt fast 3.000 aktive Teilnehmende die Kampagne mit ihren geradelten Kilometern. In diesem ... mehrDigitales Monitoringsystem zeigt aktuellen Stand
Wie nachhaltig ist Ingolstadt? Welche Fortschritte wurden erreicht, wie ist der aktuelle Stand und wo ist er einsehbar? Dafür hat die Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt nun ein digitales Monitoringsystem entwickelt, in dem sich interessierte Bürgerinnen und Bürger informieren können. Dieses Jahr wurde die Ingolstädter Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Sie basiert auf dem Leitbild ... mehrOberbürgermeister Christian Scharpf gratuliert dem EGZ
Zum 25-jährigen Bestehen des Existenzgründerzentrums Ingolstadt gratulierte neben Oberbürgermeister Christian Scharpf auch eine Reihe geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft. Anfang Mai 1998 öffnete das Existenzgründerzentrum Ingolstadt (EGZ) seine Pforten, um Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit tatkräftig zu unterstützen – und es weist eine beeindruckende Erfolgsquote von 99 Prozent ... mehrBeliebter Spielplatz für Spaß am und im Wasser
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 28. März die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der Wasserspielplatz Donauwurm am Baggersee umgestaltet werden kann. Jetzt wird der Liegebereich erweitert und der Badestrand mit neuen Elementen aufgewertet. Um zukünftig Sperrungen aufgrund eines zu hohen Wasserstands im Baggersee zu vermeiden, wird der Donauwurm erhöht. Mit einem Autokran wird ... mehrContainer im Haslangpark und im Fort Peyerl
Zwei ehemalige Seecontainer stehen jetzt für Ingolstädter Jugendliche im Fort Peyerl und im Haslangpark als Treffpunkte zur Verfügung. Entstanden sind sie auf Anregung des Jugendparlaments und nach einer Befragung von Jugendlichen. Bolzplätze und Skateanlagen sind beliebte Treffpunkte im öffentlichen Raum, jedoch sehr witterungsabhängig. Die Container bieten Schutz bei schlechtem Wetter und schaffen ... mehr25 Jahre Existenzgründerzentrum Ingolstadt
Anfang Mai 1998 öffnete das Existenzgründerzentrum Ingolstadt (EGZ) seine Pforten, um Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit tatkräftig zu unterstützen. Die Bilanz nach 25 Jahren EGZ ist beeindruckend. Mehr als 414 gelungene Firmengründungen belegen den Erfolg. Fast alle Gründungen im EGZ haben es geschafft am Markt zu bestehen: Die hohe Erfolgsquote ... mehrDie IFG ist Neu-Mitglied im Netzwerk Forte Cultura
Mit allein über 150 Festungsobjekten im Grüngürtel der Altstadt und den beiden Festungsgürteln um die Stadt ist die Bayerische Landesfestung in Ingolstadt eine der größten noch erhaltenen Festungsanlagen weltweit. Um die Aufenthalts- und Erlebnisqualität in und um die Landesfestung herum weiter zu steigern, arbeitet die IFG Abteilung Standortmarketing und Tourismus zukünftig eng mit dem ... mehrWanderausstellung in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt
Mit einer Vernissage wurde in der in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt die Wanderausstellung „Miteinander – Inklusion in Bayern“ des Bayerischen Staatsministerium für Familien, Arbeit und Soziales eröffnet. Inge Braun, Inklusionsbeauftragte, hat die Wanderausstellung nach Ingolstadt geholt. „Die Ausstellung möchte den abstrakten Begriff ,Inklusion‘ erklären. Noch immer verwechseln viele Menschen die Begriffe ... mehrBereits rund 1.700 VGI-Deutschlandtickets verkauft
Der Verkauf des Deutschlandtickets beim Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt, VGI, ist erfolgreich angelaufen: Die Abwicklung ist sowohl über die INVG-Fahrinfo-App als auch über den Ticketshop auf der Homepage stabil und störungsfrei. Auch die Verkaufszahlen sind äußerst erfreulich: Im April wurden insgesamt bereits 1.063 digitale Fahrscheine beim VGI erworben. Zum offiziellen Start am ... mehrHalbzeitbilanz der Bürgermeisterinnen Dorothea Deneke-Stoll und Petra Kleine
„Wir haben eine ganze Menge geschafft in den letzten drei Jahren“, bekräftigte Oberbürgermeister Christian Scharpf, als jetzt seine beiden Bürgermeister-Kolleginnen Dorothea Deneke-Stoll und Petra Kleine ihre Halbzeitbilanz präsentierten. Da sich nach der Kommunalwahl die Machtverhältnisse im Stadtrat geändert hatten, stellte sich die Frage: „Wer besetzt die Stadtspitze?“, erinnert sich Scharpf. Schnell kam ... mehrPflanzaktion zum Baum des Jahres 2023
Zum Tag des Baumes (25. April) pflanzten Bürgermeisterin Petra Kleine, Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand, Gartenamtsleiter Bernward Wilhelmi, Stadtrat Franz Wöhrl und der Vorsitzende des Bezirksausschusses Mitte, Martin Dick in Unsernherrn den „Baum des Jahres“: eine Moor-Birke. Bei der Moor-Birke – botanisch Betula pubescens – handelt es sich um einen bis zu 20 Meter hohen ... mehrWochen der Inklusion in Ingolstadt
Am 5. Mai 2023 findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Bundesweit wird zu zahlreichen Aktionen mit dem Thema: „Zukunft barrierefrei gestalten“ eingeladen. In Ingolstadt werden hier Akzente mit barrierefreien Veranstaltungen bei der „Zeit der Begegnung – Wochen der Inklusion“ gesetzt, die von 5. bis 13 Mai stattfinden. Ziel ... mehrOberbürgermeister Christian Scharpf zieht positive Halbzeitbilanz
„Zeit für einen politischen Neuanfang“ lautete sein Motto im Wahlkampf, erinnert sich Oberbürgermeister Christian Scharpf. Nun zur Halbzeit seiner Amtsperiode stellt er zufrieden fest, dass sich das Klima im Stadtrat spürbar verbessert hat. Er sehe sich als Brückenbauer, ein Oberbürgermeister für alle Ingolstädterinnen und Ingolstädter. Das bedeute auch „Stadtpolitik im Dialog mit den ... mehrGroße Party für den ERCI auf dem Rathausplatz
Die frisch gebackenen Deutschen Vizemeister im Eishockey haben sich auf dem Rathausplatz feiern lassen: Mehrere tausend Fans kamen am Samstag ins Herz der Stadt, um zusammen mit den Spielern, Trainern und Team-Mitgliedern des ERC Ingolstadt eine ebenso außergewöhnliche wie erfolgreiche Saison gemeinsam abzuschließen. Dass es für die „Panther“ am Ende der Play-offs nicht ... mehrHeute großer Empfang auf dem Rathausplatz
Bereits seit dem Mittag ist der Rathausplatz gut gefüllt, immer mehr Fans wollen am heutigen Tag dabei sein, um die erfolgreiche Saison des ERC Ingolstadt zu feiern. Zwei Empfänge des Oberbürgermeisters stehen heute im Alten Rathaus an. Bereits um 13 Uhr begrüßte er die Damenmannschaft des ERCI, die in dieser Saison den DEB-Pokal gewonnen ... mehrWichtige Forschungsarbeit zur Frühgeschichte der Stadt
Die Anfänge Ingolstadts geben nach wie vor viele Rätsel auf. Michael Marchert ist mit den Methoden der Archäologie der Frage nachgegangen, wer die Leute waren, die im frühen Mittelalter den Raum Ingolstadt besiedelten und deren unmittelbare Nachkommen das 806 erstmals genannte Königsgut Ingolstadt bewirtschafteten. Seine Dissertation „Die merowingerzeitlichen Gräberfelder von Etting-Nordumgehung ... mehr101 Plätze bei der Stadt Ingolstadt gebucht
Beim diesjährigen Girls‘- und Boys‘Day der Stadt Ingolstadt nahmen 58 Mädchen und 43 Buben in insgesamt 22 Dienststellen der Stadt oder ihrer Tochtergesellschaften teil. Bürgermeisterin Petra Kleine und das Team der Gleichstellungsstelle begrüßten die Jugendlichen auf dem Rathausplatz, um in einen interessanten und spannenden Tag zu starten. Eine klischeefreie Berufswahl, die nicht vom Geschlecht, ... mehrGroßer Empfang für den ERCI am Samstag auf dem Rathausplatz
„Herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Vizemeisterschaft! Der ERC Ingolstadt hat eine sehr erfolgreiche Saison mit dem Einzug ins Play-off-Finale gekrönt. Schade, dass es am Ende mit dem Meistertitel nicht geklappt hat. Trotzdem können Mannschaft und Verantwortliche auf diese tolle Saison stolz sein! Es gibt viele Gründe den ERCI zu feiern – wir freuen ... mehrPreisverleihung des Schreibwettbewerbs für Schüler/-innen
Die letzten Veranstaltungen der diesjährigen Ingolstädter Literaturtage stehen an. Den Start macht am Freitag, 28. April, um 19 Uhr in der Neuen Welt die Literarische Nacht. Hier betreten Autoren/-innen aus der Region die Lesebühne und gewähren der Öffentlichkeit Einblick in ihr literarisches Schaffen. Durch den Wechsel sehr unterschiedlicher Textausschnitte mit Live-Musik verspricht es ... mehrDeutschlandticket ab 1. Mai gültig
Die hohe Inflation erfordert auch beim Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) eine Anpassung der Tarife: Ab 1. August 2023 steigen die Preise für Fahrkarten im Verbundgebiet um durchschnittlich 12,5 Prozent. Dennoch fährt ein Großteil der Fahrgäste weiterhin zu günstigen Tarifen: Vor allem das Deutschlandticket stellt eine erhebliche Ersparnis dar. Die VGI-Verbandsversammlung hat am 24. ... mehrWichtige Entscheidungen für eine sichere Energieversorgung
Nachhaltig, strategisch, lokal – Die Ingolstädter Stadtwerke sind einer der wichtigsten Pfeiler für die Energiewende vor Ort. Um diese nach vorne zu bringen, wurden in den ersten Monaten des Jahres bereits zahlreiche wichtige Schritte absolviert: Die Unterzeichnung einer Energiepatenschaft für einen gemeinsamen Photovoltaikpark im Donaumoos, eine neue Zusammenarbeit der Stadtwerke mit den ... mehrNeubau der Trasse „Schneller Weg“
Eine der größten derzeit laufenden Maßnahmen des Tiefbauamtes ist die Verlegung des „Schneller Weg“ und die Beseitigung des Bahnübergangs. Durch den Neubau der Trasse „Schneller Weg“ wird der bisher noch fehlende Lückenschluss zwischen der Theodor-Heuss-Straße im Süden und der Ostumgehung Etting im Norden realisiert sowie der vorhandene höhengleiche und nicht beschrankte ... mehrNeues spanisches Film- und Kulturfestival an der vhs
Der spanische Kulturverein Centro Español de Ingolstadt hat es geschafft, das legendäre Festival cinEScultura nach Ingolstadt zu holen. In Regensburg gibt es cinEScultura bereits seit 15 Jahren. Die Volkshochschule Ingolstadt ist als zentraler Austragungsort bei der Geburtsstunde mit dabei. Vom 28. April bis zum 30. Juni 2023 ist ein buntes Kulturprogramm geboten. Eröffnet ... mehr