Seiteninhalt

Lebensmittelüberwachung

Aufgabe der amtlichen Lebensmittelüberwachung ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren durch Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände sowie vor Irreführung und Täuschung zu schützen.

Die Lebensmittelüberwachung überprüft mit unangemeldeten Betriebsbesichtigungen und gezielten Probenahmen Betriebe und die von ihnen hergestellten Produkte stichprobenweise darauf, ob die für den Verbraucherschutz geschaffenen Rechtsvorschriften von der Herstellung bis zum Endverbrauch auch wirklich eingehalten werden. Dabei werden zum Beispiel die in Gaststätten und Imbissständen angebotenen Speisen ebenso geprüft, wie die Waren aus dem Supermarkt oder in der Eisdiele von nebenan.

Wichtigste Rechtsgrundlage der Lebensmittelüberwachung ist neben einer Fülle von europäischen und nationalen Rechtsnormen das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch.
Weiterhin steht die Lebensmittelüberwachung allen Bürgern und Gewerbetreibenden auch beratend zur Seite.

Aufgaben der Lebensmittelüberwachung

Schwerpunkte der Überwachung

Zu kontrollierende Betriebe und Veranstaltungen

Ahndung von Verstößen

Beratung bei Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz

 

Weitere Informationen zum Herunterladen: