Seiteninhalt

Urkunden

Beachten Sie: Für die Anforderung von Urkunden ist eine persönliche Vorsprache nicht erforderlich. Sie können den von uns zur Verfügung gestellten Online-Service nutzen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten, es ist jedoch mit einer Bearbeitungszeit (inklusive Postweg) von circa 2 Wochen zu rechnen. 

Das Standesamt Ingolstadt stellt folgende Urkunden und beglaubigte Abschriften bzw. Ausdrucke von Personenstandsfällen aus, die sich in Ingolstadt ereignet haben:

  • Geburtsurkunden
  • Eheurkunden und Lebenspartnerschaftsurkunden:
    Diese Urkunden sind für die Anmeldung der erneuten Eheschließung nur eingeschränkt geeignet, bitte beachten Sie die Hinweise im Bereich Eheschließung oder wenden Sie sich an das Standesamt.
  • Sterbeurkunden
  • Beglaubigte Abschriften bzw. Ausdrucke aus dem Geburtenregister, Eheregister, Lebenspartnerschaftsregister oder Sterberegister:
    Es handelt sich um eine Abschrift bzw. einen Ausdruck des jeweiligen Eintrags mit Beglaubigungsvermerk.
  • Mehrsprachige Geburts-, Ehe- oder Sterbeurkunde:
    Die Urkunde ist in der deutschen als auch in der französischen, englischen, spanischen, griechischen, italienischen, niederländischen, portugiesischen, türkischen, tschechischen, polnischen, litauischen, rumänischen, estnischen, serbischen und mazedonischen Sprache abgefasst.

Urkunden können durch das Standesamt Ingolstadt in der Regel nur ausgestellt werden, wenn sich der entsprechende Personenstandsfall (Geburt, Eheschließung, Tod) in Ingolstadt ereignet hat. Falls sich der Personenstandsfall außerhalb von Ingolstadt ereignet hat, können wir die Urkunde in der Regel leider nicht ausstellen. In einem solchen Fall wird die gezahlte Gebühr aufgrund des entstandenen Bearbeitungsaufwandes nicht erstattet, sondern als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Bitte überprüfen Sie daher vor der Anforderung Ihrer Urkunde sorgfältig, ob das Ereignis in Ingolstadt registriert wurde, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Bitte beachten Sie, dass sich Personenstandseinträge nur für bestimmte Zeiträume im Standesamt befinden:

  • die Geburtenregister der letzten 110 Jahre,
  • die Eheregister der letzten 80 Jahre,
  • das Lebenspartnerschaftsregister von 2001 bis 2017,
  • die Sterberegister der letzten 30 Jahre.

Ältere Register und historische Urkunden verwahrt das städtische Archiv. Für Auskünfte und beglaubigte Fotokopien aus diesen älteren Registern wenden Sie sich bitte an das Stadtarchiv.

Wie kann ich die Urkunden anfordern?

Wer darf die Unterlagen erhalten bzw. abholen?

Wie hoch sind die Kosten?