Vorstellung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Wirtschaftszweig umfasst elf Teilmärkte
Gemeinsam sind den Freiberuflern, Selbständigen und Unternehmen der innovative und schöpferische Akt, das Arbeiten in Netzwerken und die Vorwegnahme von Strukturwandel und Transformation.
Die Kultur- und Kreativbranche in Ingolstadt:
Im Auftrag der Stadt Ingolstadt untersuchte das Büro für Kulturwirtschaftsforschung (Michael Söndermann, Köln) 2025 die aktuelle Lage der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Analyse zeigt, welchen Beitrag die Branche heute zur Wertschöpfung, Beschäftigung und Innovationskraft der Stadt leistet.
Hier die Analyse zum Download: Link zum PDF
Anhand des aktuellen Datenbestandes führte das Wirtschaftsreferat im Mai 2025 eine stichprobenartige Umfrage unter den Selbständigen und Unternehmen der Kultur- und Kreativbranche in Ingolstadt durch, um einen Überblick über die Struktur vor Ort zu erhalten.
Die Ergebnisse dieser Erhebung können im Folgenden abgerufen werden:
Weiterführende Informationen:
www.stmwi.bayern.de/wirtschaft/mittelstand/kultur-und-kreativwirtschaft/
