Seiteninhalt
28.06.2024

Fahrradstraßen bekommen einen neuen Anstrich

Bessere Sichtbarkeit und mehr Sicherheit

Fahrradstraßen sind in Ingolstadt seit vielen Jahren Bestandteil der Fahrradinfrastruktur. In diesem Jahr sollen möglichst alle Fahrradstraßen nach den neusten Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen und des bayerischen Innenministeriums markiert werden.

Riesige Piktogramme auf der Straße und eine rote Markierung: Die Fahrradstraßen in Ingolstadt werden deutlicher sichtbar. Die ersten Straßen (Adam-Smith-Straße, Samhofer Weg und Steigerwaldstraße) wurden vor kurzem fertig gestellt. Zusätzlich ist die kleine Neuburger Straße als Fahrradstraße ausgewiesen und nach den Empfehlungen markiert worden. Zuletzt wurde die neugestaltete Fahrradstraße im Samhofer Weg durch Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand, Baureferent Gero Hoffmann, die Fahrradbeauftragte Theresa Schneider und den Leiter des Amts für Verkehrsmanagement und Geoinformation Ulrich Schäpe eröffnet. „Wir freuen uns, dass die Fahrradstraßen nun für alle besser erkennbar sind“, so Schneider.

Eine Fahrradstraße ist eine Straße, die hauptsächlich für den Radverkehr vorgesehen ist. In Ingolstadt wird in fast allen Fahrradstraßen auch der Kfz-Verkehr zugelassen. Dieser darf den Radverkehr aber weder gefährden noch behindern. Das heißt auch, Autos dürfen nicht drängeln, wenn Radfahrende nebeneinander fahren, was auf Fahrradstraßen ausdrücklich erlaubt ist. Man könnte auch sagen, dass der Kfz-Verkehr auf einer Fahrradstraße Gast ist und sich auch dementsprechend verhalten sollte. Für alle dort fahrenden Fahrzeuge gilt höchstens Tempo 30.