Seiteninhalt
07.06.2024

15:15 Uhr: Update Hochwasserlage

Meldestufe 3 unterschritten - gefahrenfreies Baden aber noch nicht möglich

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde wie erwartet die Meldestufe 3 unterschritten. Der Grundwasserspiegel bleibt weiter hoch und ist nur sehr langsam rückläufig.

Nachdem sich das Wasser weitgehend aus dem Bereich Probierlweg / Westliche Ringstraße zurückgezogen hat, kann die Warnung vor Überflutung für den Bereich aufgehoben werden. Die Warnung für den Bereich Roter Gries / Baggersee muss hingegen aufrechterhalten werden. Errichtete Straßensperren im Roten Gries sowie am Baggersee bleiben weiterhin bestehen. Das Tiefbauamt arbeitet an der Überprüfung der Brücken, Straßen und Wege.

Bewohner der von der Überflutung betroffenen Gebiete werden ausdrücklich auf folgendes hingewiesen:
- Meiden Sie überflutete Restflächen, insbesondere Senken und unwegsames Gelände.
- Standen elektrische Bauteile unter Wasser wenden Sie sich an einen Elektrofachbetrieb.
- Ausgetretenes Heizöl oder andere Schadstoffe müssen durch eine Fachfirma entsprechend entsorgt werden.

Stromverversorgung
Für Rückfragen zur Stromversorgung stehen Ihnen die Stadtwerke Ingolstadt unter der 0841 / 804320 zur Verfügung.

Entsorgung
Zur Entsorgung von Müll beachten Sie bitte die Öffnungszeiten der beiden Ingolstädter Wertstoffhöfe Süd und Fort Hartmann und rechnen Sie mit entsprechenden Wartezeiten.

Kanal
„Die Kanäle sind voll“, berichtet der Kanalunterhalt der Ingolstädter Kommunalbetriebe. Auch wenn der Kanalablauf zur Zentralkläranlage in Mailing funktioniert, kommt es durch die Wassermengen zu Rückstau im Kanalnetz. Deshalb weisen die Ingolstädter Kommunalbetreibe die Bürgerinnen und Bürger auf ihre Rückstausicherungen hin: So sollten alle Abflussstellen im Haus, die unterhalb der Straßenoberkante sind, zwingend abgesichert sein. In diesem Zusammenhang stellen die Ingolstädter Kommunalbetriebe fest, dass viele Gebäude bereits gut vorbereitet wurden. Sie ziehen diesen Rückschluss anhand der wenigen Beschwerden. Weitere Informationen zum Thema Rückstau finden sich unter www.in-kb.de/rückstau. Außerdem beraten die Mitarbeiter/-innen der Ingolstädter Kommunalbetriebe während der üblichen Geschäftszeiten.

Aufgrund der Hochwasserereignisse ist von einer Belastung der Badegewässer auszugehen. Ein gefahrenfreies Baden ist derzeit nicht möglich. Aufgrund der bestehenden Gesundheitsgefahren spricht das Gesundheitsamt Badeverbote für Baggersee, Hopfenwehrl, Forsterweiher und Schafirrsee sowie eine Warnung für alle sonstigen Badeseen aus.

Die Stadt Ingolstadt informiert über aktuelle Entwicklungen auf den Social-Media-Seiten der Stadt Ingolstadt und der Berufsfeuerwehr, die städtische Homepage (www.ingolstadt.de/hochwasser) sowie über die lokalen Medien. Aktuelle Warnungen werden auch über die Warn-Apps (NINA etc.) veröffentlicht. Die Bevölkerung wird gebeten, diese Kanäle im Blick zu behalten und die aktuellen Entwicklungen sowie amtliche Warnungen zu beachten.

07.06.2024, 15:45 Uhr