Seiteninhalt
09.06.2024

So hat Ingolstadt gewählt

Vorläufiges amtliches Endergebnis der Europawahl 2024

Das Europäische Parlament ist neu gewählt: 96 der 751 Sitze erhält Deutschland. Wer sich das vorläufige amtliche Endergebnis der der Europawahl in Ingolstadt ansehen möchte, findet dieses und die entsprechenden Grafiken auf den Internetseiten der Stadt Ingolstadt unter www.ingolstadt.de/wahlergebnis.

Wahlberechtigt waren in Ingolstadt 90.536 Bürgerinnen und Bürger, davon gingen 51.442 zur Wahl. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 56,8 Prozent (Europawahl 2019: 53%). Mehr als die Hälfte der Wähler hat ihre Stimme per Briefwahl abgegeben.

Nach der Auszählung in den 56 Urnenwahllokalen und 52 Briefwahllokalen stand um 20.30 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis fest:

In Ingolstadt liegt die CSU mit 38,1 Prozent vor der AfD mit 13,5 Prozent und den Grünen mit 11,5 Prozent. Es folgen die SPD mit 9,3 Prozent, die FDP mit 4,8 Prozent, die Freien Wähler mit 4,7 Prozent, das Bündnis Sahra Wagenknecht mit 4,5 Prozent, die ÖDP mit 2,4 Prozent und die Linke mit 1,6 Prozent.

34 Parteien oder Gruppierungen stellten sich in Ingolstadt zur Wahl.

Rund 800 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren im Einsatz und haben für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.