Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

22.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 22.03.2022, 13:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.500 Personen Genesene: 35.768 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 40.492 Personen Entwicklung: 284 neue Fälle seit der gestrigen Meldung 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 1.677,2 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
22.03.2022
Wasserbehälter INKB
© INKB

Kommunalbetriebe fördern die Regenwassernutzung

Die Vereinten Nationen rufen jährlich am 22. März den internationalen Tag des Wassers aus. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Unser Grundwasser – der unsichtbare Schatz“. Mit diesem Jahresthema wollen sie weltweit die Menschen sensibilisieren, unser Grundwasser zu schützen. In Ingolstadt unterstützen die Kommunalbetriebe diesen Aktionstag. Sie haben es sich zur ... mehr
21.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 21.03.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.549 Personen Genesene: 35.435 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 40.208 Personen Aufgrund von Zuständigkeitsänderung wurden elf Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 140 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
21.03.2022
Das Ingolstädter 5GoIng-Konsortium trifft sich zum Projekt-Kickoff
© Andreas Festtag

Vernetzte Mobilität in Ingolstadt 

Das Projekt 5GoIng hat zum Ziel, eine offene Entwicklungs- und Demonstrationsplattform für 5G-Anwendungen mit dem Fokus auf vernetzte Mobilität in Ingolstadt zu schaffen. Das neue Testfeld wird die bestehende sogenannte „Erste Meile“ entlang der Straße Am Auwaldsee aus dem Projekt IN2Lab der Technischen Hochschule Ingolstadt erweitern und mit dem IN-Campus-Gelände verbinden. Für ... mehr
20.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 20.03.2022, 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.581 Personen Genesene: 35.274 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 40.079 Personen Aufgrund Zuständigkeitsänderung wurde ein Fall gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 284 neue Fälle seit der gestrigen Meldung 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
20.03.2022
Hilfetelefon bei psychischer Notlage

Unterstützung in russischer Sprache

Das Zentrum für psychische Gesundheit bietet Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und sich in einer psychischen Notlage befinden, an, sich kurzfristig telefonisch in russischer Sprache über Hilfsmöglichkeiten zu informieren. Dafür stehen unter der Telefonnummer 0841 880-2206 montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr Mitarbeiter bereit, die auf Russisch Auskunft geben ... mehr
19.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 19.03.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.399 Personen Genesene: 35.173 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 39.796 Personen Aufgrund Zuständigkeitsänderung wurde ein Fall gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 362 neue Fälle seit der gestrigen Meldung 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro ... mehr
19.03.2022
Demokratie in Gefahr?

Vierte Online-Diskussionsrunde im Rahmen der Reihe „transfer.talk“

Bringen die politischen Entwicklungen der vergangenen Jahre die Demokratie tatsächlich in Gefahr? Wie können Bürgerinnen und Bürger das politische System durch ihr Mitwirken stärken? Und warum ist die Demokratie so wichtig und damit schützenswert für uns? Diese und weitere Fragen diskutieren der Politikwissenschaftler Dr. Andreas N. Ludwig (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), die Wahlbeobachterin ... mehr
18.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 18.03.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.259 Personen Genesene: 34.952 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 39.435 Personen Aufgrund Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden 65 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 440 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
18.03.2022
Kein Mensch soll benachteiligt sein
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Sprecherinnen gegen Rassismus und Diskriminierung

Drei Mitglieder des Ingolstädter Migrationsrats, Silvia Iriarte-von Huth, Cristina Lozano-Gomez und Olga Atmatzidi, haben sich zu „Sprecherinnen gegen Rassismus“ ausbilden lassen. Die einjährige Schulung wurde erstmals vom Landesverband der Integrationsbeiräte AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten und Integrationsbeiräte Bayern) im Rahmen des Projektes „Aktivierende Antidiskriminierungsarbeit in Bayern“ angeboten. Damit soll bayernweit wirksamer gegen ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 17.03.2022, 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.268 Personen Genesene: 34.568 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 39.060 Personen Entwicklung: 507 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 1.742,9 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
17.03.2022
Auftakt der Kabaretttage am 5. Mai mit Lisa Eckhart
© Franziska Schroedinger

Ticketverkauf mit Weißwurstfrühstück

15 verschiedene Termine, die sich über’s ganze Jahr verteilen, gehören heuer zu den Ingolstädter Kabaretttagen. Start ist am 5. Mai. Tickets für die Abonnementreihen sind bereits erhältlich, Einzelkarten gibt’s ab Ende März. Zum zweiten Mal werden die Kabaretttage vom künstlerischen Leiter Andreas Martin Hofmeir gestaltet. Erneut verbindet er dabei bekannte Kabarettgrößen mit zu Unrecht ... mehr
16.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 16.03.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.942 Personen Genesene: 34.387 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 38.553 Personen Aufgrund Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden 18 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 601 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
16.03.2022
OB und Landräte für »Trafo 10«
© Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen / Sabine Goos

Absichtserklärung für die wirtschaftliche Transformation

Die Region 10 mit den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm und der kreisfreien Stadt Ingolstadt treibt die wirtschaftliche Transformation zügig voran: Beim turnusmäßigen Treffen der drei Landräte und des Oberbürgermeisters im Landratsamt Neuburg haben die Politiker jetzt eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben, um den Förderantrag zum Aufbau eines regionalen Transformationsnetzwerks zu unterstützen. ... mehr
15.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 15.03.2022, 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.621 Personen Genesene: 34.125 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 37.970 Personen Aufgrund Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden 14 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 299 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
15.03.2022
Tram des Balkans
© Joel Kuby

Konzertreihe startet schwungvoll in den Frühling

Endlich geht es wieder los, viel zu lange war es still doch mit der französischen Gruppe Tram des Balkans startet die Konzertreihe „Jazz and More“ des Bürgerhauses am Mittwoch, 16. März mit Schwung und guter Laune in den Frühling. Die Musiker sind trotz Pandemie fit, voller Energie und stehen in den Startlöchern, um mit ... mehr
14.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 14.03.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.578 Personen Genesene: 33.883 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 37.685 Personen Entwicklung: 225 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 1.812,3 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
14.03.2022
Stadtgebiet mit Flaggen - Integration

Internationale Wochen gegen Rassismus

1966 haben die Vereinten Nationen erstmals zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ aufgerufen. Seit diesem Zeitpunkt wird dieser Tag regelmäßig am 21. März begangen. In diesem Jahr finden bei uns in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März statt. Diese Wochen sollen deutschlandweit auf Rassismus und Diskriminierung hinweisen und ... mehr
13.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 13.03.2022, 12:45 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.609 Personen Genesene: 33.627 Personen Gestorbene: 224 Personen Fälle insgesamt: 37.460 Personen Aufgrund Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden fünf Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 312 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Bei dem heute ... mehr
13.03.2022
Hort Schlaufüchse
© Stadt Ingolstadt/Roessle

Anmeldung über den Kita-Finder ab sofort

Für alle Schulkindergärten in Ingolstadt sind im März wieder die Anmeldetage. Schulkindergärten bieten Platz für Kinder, die dieses Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden und mehr Kompetenzstärkung benötigen, als in einem weiteren Kindergartenjahr geleistet werden kann. Mit einer altershomogenen Gruppe von maximal 15 Kindern ist es Ziel der Einrichtung, die Kinder in ihrer individuellen ... mehr
12.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 12.03.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.455 Personen Genesene: 33.475 Personen Gestorbene: 223 Personen Fälle insgesamt: 37.153 Personen Aufgrund Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden 32 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 314 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
12.03.2022
IFG Netzwerktage
© IFG Ingolstadt

Netzwerktage der IFG, HWK und IHK 

Auch in diesem Jahr unterstützt die städtische Wirtschaftsförderung IFG den Mittelstand der Region, sich zukunftsfähig aufzustellen und knüpft damit nahtlos an die Aktivitäten der letzten Jahre an. Bereits 2020 und 2021 hat die IFG zusammen mit der IHK und der HWK ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu den Themen Resilienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung angeboten ... mehr
11.03.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 11.03.2022, 13:30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 3.316 Personen Genesene: 33.332 Personen Gestorbene: 223 Personen Fälle insgesamt: 36.871 Personen Aufgrund Doppelmeldungen und Zuständigkeitsänderungen wurden 21 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 530 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
Ukrainische Flagge mit Stadtwappen

Wie kann ich helfen? Wie sind Einreise und Unterbringung von Geflüchteten aktuell geregelt? Welche Hilfsangebote gibt es? - Informationen, auch in Fremdsprachen haben wir hier zusammengestellt

BMI - Presse - Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine wird bis März 2025 verlängert (bmi.bund.de)
тут ви можете знайти інформацію українською мовою (ви переходите на службу перекладу Google) Die Stadt Ingolstadt betreibt aktuell keine Notaufnahmeeinrichtung. Im Bedarfsfall könnte eine Notaufnahmeeinrichtung schnell in Betrieb genommen werden. Ankommende ukrainische Kriegsflüchtlinge ohne Wohnraum ... mehr
11.03.2022
INKB Müllfahrzeug
© Stadt Ingolstadt/Betz

Kommunalbetriebe fragen die Bürger

Insgesamt recht zufrieden sind die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger mit den Leistungen der Kommunalbetriebe (INKB). Das hat eine Befragung ergeben, die die INKB vergangenen November durchgeführt haben. Insbesondere beim Thema Stadtsauberkeit bzw. -reinigung gab es gute Noten. Dringenden Handlungsbedarf scheint es nicht zu geben. „Ich sehe die Ergebnisse der aktuellen Bürgerbefragung als ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58... 143 | > | >>