Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

13.02.2022
INVG
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Angebot der INVG

Wer sich sicher ist, dauerhaft aufs Autofahren verzichten zu wollen, der kann seinen Führerschein zurückgeben und erhält dafür einmalig eine Jahreskarte der INVG. Seit 2017 machten 541 Ingolstädterinnen und Ingolstädter von dem Angebot Gebrauch. 2017 waren es 222 Personen, die ihren Führerschein zurückgaben, 2018 dann 113, 2019: 88, 2020: 57 und 2021: ... mehr
12.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 12.02.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 7.465 Personen Genesene: 19.413 Personen Gestorbene: 207 Personen Fälle insgesamt: 27.085 Personen Aufgrund Zuständigkeitsänderungen und Doppelmeldungen wurden 23 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 648 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
12.02.2022
GKO
© Andi Frank

Ticketvorverkauf für Konzerte im Sommer

Mit Vorfreude auf laue Sommerabende beginnt das Georgische Kammerorchester Ingolstadt mit dem Ticketvorverkauf für die Open-Air-Konzerte im Juni und Juli. Insgesamt vier Konzerttermine plant das GKO in Obereichstätt und Ingolstadt unter freiem Himmel. Eingeläutet wird die Freiluftsaison am Samstag, 4. Juni, im Alf Lechner Skulpturenpark in Obereichstätt mit einem Konzert des GKO und ... mehr
12.02.2022
Adressbuch Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Widerspruch gegen Eintragung bis Mitte März möglich

Im Sommer 2022 wird vom Adressbuchverlag RUF in Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt das Ingolstädter Adressbuch neu herausgegeben. Es wird ein nach Alphabet und Straßen gegliedertes Einwohnerverzeichnis, einen Firmen- und Branchenteil, einen Behördenwegweiser sowie ein Verzeichnis von Vereinen und Verbänden enthalten. Nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes ist die Stadt Ingolstadt berechtigt, dem ... mehr
11.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 11.02.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 6.989 Personen Genesene: 19.264 Personen Gestorbene: 207 Personen Fälle insgesamt: 26.460 Personen Entwicklung: 540 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. Beim heute gemeldeten Todesfall handelt es sich um eine 83-jährige Frau. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 ... mehr
11.02.2022
OB Scharpf besucht Pflegestützpunkt im Bürgerhaus
© Stadt Ingolstadt / Roessle)

Oberbürgermeister besucht Pflegestützpunkt im Bürgerhaus

Eine Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Pflege – das bietet der Pflegestützpunkt Ingolstadt, der im vergangenen Jahr im Bürgerhaus Neuburger Kasten an den Start gegangen ist. Oberbürgermeister Christian Scharpf hat sich mit Anita Schmaus, Leiterin des Pflegestützpunkts, und Silvia Leithner, Leiterin des Bürgerhauses Neuburger Kasten, sowie weiteren Mitarbeiterinnen getroffen und ... mehr
10.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 10.02.2022, 14:45 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 6.854 Personen Genesene: 18.860 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 25.920 Personen Entwicklung: 526 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 2.147,5 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
10.02.2022
vhs Programm Frühjahr 2022
© Stadt Ingolstadt

Rund 900 Kurse – analog und digital

In dieser Woche erscheint das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Ingolstadt. Das Semester beginnt am Montag, 7. März. Die Anmeldung zu den Kursen ist persönlich, per Brief/Fax, per E-Mail (vhs@ingolstadt.de), online über www.ingolstadt-vhs.de oder für Stammkunden telefonisch möglich. Auch das vorliegende Frühjahrsprogramm ist wieder unter Coronabedingungen entstanden, allerdings mit einem großen Unterschied zu den ... mehr
10.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt
Positiv getestete Personen erhalten vom Gesundheitsamt einen standardisierten Text per E-Mail, mit Informationen zum weiteren Vorgehen. Am Mittwochabend ist es beim Versand dieser Mitteilung zu einer Datenschutzpanne gekommen: Der Empfängerkreis der E-Mail wurde offen versandt, so dass alle E-Mail-Adressen für alle der rund 300 Empfänger einsehbar waren. (Abseits der E-Mail-Adressen waren keine ... mehr
09.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 09.02.2022, 14:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 6.550 Personen Genesene: 18.638 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 25.394 Personen Aufgrund von Zuständigkeitsänderung und Doppelmeldungen wurden drei Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 700 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle ... mehr
08.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 08.02.2022, 13:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 6.292 Personen Genesene: 18.199 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 24.697 Personen Aufgrund von Zuständigkeitsänderung und Doppelmeldungen wurden neun Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 367 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle ... mehr
08.02.2022
Stadttheater 2015
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 8. Februar

Der bayerische Ministerrat hat jetzt die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis einschließlich 23. Februar verlängert und eine Kapazitätserhöhung u.a. bei Kultur und Sport sowie die Aufhebung der Sperrstunde in der Gastronomie beschlossen. Die Omikron-Welle führe zwar weiter zu Höchstständen bei den Infektionszahlen, so der Bericht, die Situation in den Krankenhäusern zeige aber, dass ... mehr
08.02.2022
Sprach-Kita Villa Rosa
© Stadt Ingolstadt / Nina Trost

Städtische Kita Villa Rosa ist „Sprach-Kita“

Die städtische Kita Villa Rosa an der Gerhart-Hauptmann-Straße in Ingolstadt nimmt seit September 2021 als erste städtische Kindertageseinrichtung am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Seit Dezember 2021 ist die studierte Kindheitspädagogin ... mehr
07.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 07.02.2022, 13:45 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 6.211 Personen Genesene: 17.922 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 24.339 Personen Aufgrund Zuständigkeitsänderungen und Doppelmeldungen wurden sieben Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 164 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 ... mehr
07.02.2022
Ausbildungsmesse
© Stadt Ingolstadt

Ausbildungsmesse der Stadt Ingolstadt

Die pandemische Entwicklung begleitet auch im Jahr 2022 das gesellschaftliche Leben in Deutschland. Schülerinnen und Schülern stellt sich die Frage nach ihrem beruflichen Werdegang nach der Schulzeit. Dies ist umso schwieriger, da Ausbildungsmessen und etablierte Angebote zur Berufsorientierung sowie Praktika vielfach abgesagt werden mussten. Da kommt die hauseigene Ausbildungsmesse der Stadt Ingolstadt ... mehr
06.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 06.02.2022, 13:45 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 6.344 Personen Genesene: 17.632 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 24.182 Personen Entwicklung: 683 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 2.204,4 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
06.02.2022
Besuch im Freiwilligenzentrum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Oberbürgermeister besucht Freiwilligenzentrum

Seit dem vergangenen Jahr gibt es ein Ingolstädter Freiwilligenzentrum, angesiedelt am Bürgerhaus Alte Post. Die Einrichtung ist eine Kooperation des Bürgerhauses zusammen mit der Freiwilligenagentur Ingolstadt. Oberbürgermeister Christian Scharpf hat sich bei einem Besuch vor Ort von der Arbeit im Freiwilligenzentrum und aktuellen Projekten berichten lassen. Das Freiwilligenzentrum ist die zentrale Kontakt- ... mehr
05.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 05.02.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 5.825 Personen Genesene: 17.468 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 23.499 Personen Entwicklung: 529 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 2.054,7 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
05.02.2022
OB Scharpf _ im Büro _ Weihnachten 2021
© Stadt Ingolstadt / Betz

OB Scharpf dankt allen Kitakräften

Mit einem Brief an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ingolstädter Kindertages­einrichtungen bedankt sich Oberbürgermeister Christian Scharpf für das Engagement der Kitakräfte während der Corona-Pandemie: „Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ingolstädter Kindertageseinrichtungen, das Corona-Virus bestimmt nun schon seit zwei Jahren unseren beruflichen und privaten Alltag. Während für viele Menschen die Einschränkungen aber ... mehr
04.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 04.02.2022, 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 5.408 Personen Genesene: 17.356 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 22.970 Personen Entwicklung: 565 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) nach RKI: 2113,1 (Stand heute, 0 Uhr) Die Inzidenz bildet ... mehr
04.02.2022
Corona _ Contact Tracing Team
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Änderungen in der Kontaktnachverfolgung an Schulen und Kitas

Aufgrund des hohen Infektionsschutzniveaus in den Schulen findet hier nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums ab sofort keine Kon­takt­personenermittlung durch das Gesundheitsamt mehr statt. Alle negativ getesteten Schülerinnen und Schüler der Klasse des Indexfalls besuchen unter einem intensivierten Testregime weiterhin den Unterricht. Dieses beginnt an dem Schultag, der auf die Positivtestung des Indexfalls ... mehr
03.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt
Aufgrund des hohen Infektionsschutzniveaus in den Schulen findet hier nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums ab sofort keine Kontaktpersonenermittlung durch das Gesundheitsamt mehr statt. Alle negativ getesteten Schülerinnen und Schüler der Klasse des Indexfalls besuchen unter einem intensivierten Testregime weiterhin den Unterricht. Dieses beginnt an dem Schultag, der auf die Positivtestung des Indexfalls ... mehr
03.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 03.02.2022, 14:15 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 5.082 Personen Genesene: 17.117 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 22.405 Personen Aufgrund Zuständigkeitsänderungen und Doppelmeldungen wurden 13 Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten).. Entwicklung: 761 neue Fälle seit der gestrigen Meldung. 7-Tages-Inzidenz (Fälle in 7 Tagen ... mehr
02.02.2022
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 02.02.2022, 15:45 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts folgende Fallzahlen: Aktuell Infizierte: 4.532 Personen Genesene: 16.919 Personen Gestorbene: 206 Personen Fälle insgesamt: 21.657 Personen Aufgrund Zuständigkeitsänderungen und Doppelmeldungen wurden zwei Fälle gelöscht (in o.g. Zahlen bereits enthalten). Entwicklung: 655 neue Fälle seit der gestrigen Meldung, darunter 56 Schüler/-innen und ... mehr
02.02.2022
Campus THI - Modulbau
© THI

Neuer Modulbau an der Technischen Hochschule eröffnet

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat ihren Ingolstädter Campus erweitert. Der neue Modulbau ist bayernweit der erste, der im Rahmen der Hightech Agenda Bayern fertiggestellt wurde. Er schafft die durch das starke Wachstum der Hochschule notwendige Erweiterung um etwa 1.200 Quadratmeter Nutzfläche für Hörsäle, Büros, neue Labore in den Bereichen Gesundheit/Life Science ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61... 143 | > | >>