Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

15.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Um mögliche Infektionsrisiken zu senken, schränkt die Stadt Ingolstadt die Öffnungszeiten der öffentlichen Toilettenanlagen im Innenstadtgebiet ein. Gleichzeitig werden die Reinigungsintervalle erhöht. Die Änderungen im Einzelnen: Altes Rathaus: Die öffentliche Toilette im Alten Rathaus wird geschlossen, alternativ steht aber die Toilettenanlage am Vik- tualienmarkt weiter zur Verfügung. Diese verfügt ebenfalls über eine behindertengerechte ... mehr
15.04.2020
Schwerpunktpraxis
© Stadt Ingolstadt / Betz

Versorgung auch für nicht an Corona Erkankte gesichert

Das Klinikum Ingolstadt sowie die lokalen Hausärzte stellen vermehrt fest, dass Patienten wegen der Angst vor dem Corona-Virus zum Teil dringend notwendige Arztbesuche derzeit nicht oder zu spät wahrnehmen. Im Ernstfall können so schwere Erkrankungen, wie zum Beispiel Herzinfarkte und Schlaganfälle, unter Umständen erst spät erkannt und behandelt werden. Siegfried Jedamzik, Versorgungsarzt ... mehr
15.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 15.04.2020, 14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 187 Personen Genesene: 133 Personen Gestorbene: 18 Personen Fälle insgesamt: 338 Personen Verstorben sind im Klinikum zwei männliche Patienten (Jahrgänge 1928 und 1935) mit Vorerkrankungen. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 60 Patienten, die sich ... mehr
15.04.2020
Mundschutz-Spende aus Foshan
© Stadt Ingolstadt / Betz
Oberbürgermeister Christian Lösel hat zusammen mit Kulturreferent Gabriel Engert und dem Pressesprecher der Berufsfeuerwehr, Thomas Schimmer, eine Spende von 10.000 Mundschutzmasken aus der chinesischen Partnerstadt Foshan in Empfang genommen. Initiiert wurde die Spende durch Oberbürgermeister ZHU Wei. Foshan und Ingolstadt sind seit 2014 Partnerstädte und Mitgliedsstädte in der Chinesisch-Deutschen-Industriestädteallianz (ISA). Die ... mehr
15.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Das Tragen von Latexhandschuhen ist nicht sinnvoll

Analog zur Einschätzung des Robert-Koch-Instituts und vieler Experten empfiehlt auch die Stadt Ingolstadt das Tragen eines (selbstgenähten) Mund-Nasen-Schutzes (MNS) in der Öffentlichkeit. Seit Dienstag besteht zudem ein Gebot zum Tragen von Schutzmasken bei persönlichen Terminvorsprachen in den städtischen Rathäusern. Generell ist es wichtig, den Mund-Nasen-Schutz nur solange zu tragen, bis er anfängt feucht ... mehr
15.04.2020
CV _ Masken 3-D-Drucker

brigk Makerspace und Ingolstädter Mittelschulen starten DIY-Produktion

Seit vergangener Woche laufen in sieben Ingolstädter Mittelschulen die schuleigenen 3D-Drucker auf Hochtouren und produzieren für die Führungsgruppe Katastrophenschutz der Stadt Ingolstadt (FüGK-IN) Schutzmasken aus Kunststoff gegen das Corona-Virus. Die Idee für diese weitere Do-it-yourself-Variante von Halbmasken kam von der Ingolstädter Hightech-Werkstatt brigk Makerspace. Für diese Halbmasken fertigen die 3D-Drucker jeweils ... mehr
14.04.2020
Plakatmotiv  sicher - smart - fair - Verkehrskampagne

Verkehrsunfallstatistik für 2019

Im vergangenen Jahr sind im Ingolstädter Stadtgebiet erstmals insgesamt mehr als 5.000 Unfälle polizeilich aufgenommen worden, allerdings verlief der Großteil davon relativ glimpflich und endete mit Sachschaden. Ein sehr positiver Trend setzte sich auch 2019 fort: erstmals seit 2012 wurden wieder weniger als 900 Personen verletzt. Vor fünf Jahren wurden auf ... mehr
14.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

brigk Makerspace und Ingolstädter Mittelschulen starten DIY-Produktion

Seit vergangener Woche laufen in sieben Ingolstädter Mittelschulen die schuleigenen 3D-Drucker auf Hochtouren und produzieren für die Führungsgruppe Katastrophenschutz der Stadt Ingolstadt (FüGK-IN) Schutzmasken aus Kunststoff. Die Idee für diese weitere Do-it-yourself-Variante von Halbmasken kam von der Ingolstädter Hightech-Werkstatt brigk Makerspace. Für diese Halbmasken fertigen die 3D-Drucker jeweils zwei Kunststoffteile an, ... mehr
14.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 14.04.2020, 14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 193 Personen Genesene: 123 Personen Gestorbene: 16 Personen Fälle insgesamt: 332 Personen. Verstorben ist im Klinikum eine Frau (Jhg. 1957) mit Vorerkrankungen. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Im Klinikum Ingolstadt werden derzeit 63 Patienten, die sich mit dem COVID-19-Erreger ... mehr
13.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Von vergangenen Mittwoch bis einschließlich Ostermontag wurden verdachtsunabhängige Abstriche an insgesamt rund 2.500 Personen in 16 Ingolstädter Seniorenpflegeheimen und Behinderteneinrichtungen (Bewohner und Personal) vorgenommen. Dies erfolgte durch Ingolstädter Hausärzte, die sich hierzu freiwillig gemeldet hatten. Koordiniert wurden die Abstriche durch den Versorgungsarzt der Führungsgruppe Katastrophenschutz Prof. Jedamzik und seine Stellvertreter Dr. Böhm ... mehr
13.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 13.04.2020, 14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 193 Personen Genesene: 119 Personen Gestorbene: 15 Personen Fälle insgesamt: 327 Personen Verstorben sind im Klinikum ein Mann (Jhg. 1932), sowie ein weiterer Mann (Jhg. 1943) aus Ingolstadt, jeweils mit Vorerkrankungen. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Das Klinikum ... mehr
13.04.2020
Bauarbeiten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Nach Ostern geht's los

In dieser Woche beginnt das Tiefbauamt mit verschiedenen Straßen­sanierungsmaßnahmen. Ab Dienstag, 14. April, wird der Kreuzungsbereich Schrobenhausener Straße / Berliner Straße / Maximilianstraße saniert. Die Schrobenhausener Straße wird dabei zur Sackgasse. Die Umleitung erfolgt von Süden her über die Fauststraße und Münchener Straße. Von Norden her über die Hagauer und Berliner Straße. ... mehr
12.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Stand: 12.04.2020, 14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt meldet für die Einwohner Ingolstadts: Positiv getestete Fälle (aktiv): 190 Personen Genesene: 119 Personen Gestorbene: 13 Personen Fälle insgesamt: 322 Personen. Im Klinikum ist eine Frau (Jahrgang 1929) mit Vorerkrankungen verstorben. Das Klinikum Ingolstadt meldet: Insgesamt 64 Patienten, die sich mit dem COVID-19-Erreger infiziert haben, werden derzeit ... mehr
Wappen der Stadt Ingolstadt
Die medizinische Versorgung des Ingolstädter Praxisnetzwerkes GOIN erfolgt über die Bereitschaftspraxis am Klinikum Ingolstadt. Aufgrund der Corona-Krise wurden die Praxisräume aus dem Klinikum heraus in eine Containerpraxis westlich des Klinikums verlegt. Am 7. April wurde dort zusätzlich zur normalen Bereitschaftspraxis eine Schwerpunktpraxis für positiv auf das Corona-Virus getestete Patienten eröffnet. Die Arbeit ... mehr
11.04.2020
Wappen Freistaat Bayern - Symbolbild
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat darauf hingewiesen, dass die aktuellen Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Corona-Virus auch über die Osterfeiertage und die Ferien gelten und von der Polizei konsequent kontrolliert werden. Nach wie vor gilt: Aktivitäten draußen sind nur alleine, mit Angehörigen des eigenen Hausstandes bzw. mit dem Lebenspartner erlaubt. Gruppenbildungen ... mehr
11.04.2020
Stopp - gegen Gewalt
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Opferschutz und Prävention in Corona-Zeiten

Das Zuhause ist nicht für alle ein sicherer Ort, schon ohne Corona erleiden jedes Jahr mehr als 100.000 Frauen in Deutschland häusliche Gewalt. Die aktuellen Ausgehbeschränkungen stressen zusätzlich. Viele Menschen stehen unter Druck, in Familien und Beziehungen bauen sich Spannungen auf. Hilfe und Unterstützung bei Gewalt finden Frauen und Kinder zum ... mehr
10.04.2020
Aktion "Hoffnungsfunken" in den ANKER-Einrichtungen
© Stadt Ingolstadt / Blumenwitz

„Hoffnungsfunken“ für Bewohner der ANKER-Einrichtungen

Auch die Bewohner der ANKER-Einrichtungen leiden unter der momentanen Situation. Alle Projekte und Angebote durch Ehrenamtliche, die sonst zur Abwechslung und Unterstützung in den Flüchtlings-Unterkünften beitragen, sind eingestellt. Um den Geflüchteten ein kleines Zeichen der Hoffnung zu Ostern zu geben, hat Integrationslotsin Barbara Blumenwitz im Namen der Ehrenamtlichen Postkarten mit Osterwünschen verteilt. Dank ... mehr
09.04.2020
Bürgertelefone: Auch über Ostern erreichbar
© Stadt Ingolstadt
Auch am Osterwochenende sind die Bürgertelefone der Stadt Ingolstadt besetzt. Die Hotline des Gesundheitsamtes ist unter 0841 305-1430 und das allgemeine Bürgertelefon unter 0841 305-1600 zu erreichen. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr. Eine Kontaktaufnahme für Gehörlose ist per E-Mail über covid-deaf@ingolstadt.de möglich. Für besorgte Bürgerinnen ... mehr
09.04.2020
Ich trage diese Maske, um Dich zu schützen

Nächster Schritt im Kampf gegen Corona

Bereits vergangene Woche hat Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel die Ingolstädterinnen und Ingolstädter dazu aufgerufen, ihre eigenen Schutzmasken zu nähen und auch zu tragen. Vertreter der Ingolstädter Ärzteschaft haben sich dem Aufruf des Oberbürgermeisters zum Tragen von Mundschutzmasken ausdrücklich angeschlossen und auch die Stadtverwaltung geht im Kampf gegen das Coronavirus „den nächsten Schritt ... mehr
09.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

Nordbräu spendet Nebenprodukt der Bierherstellung

Die Führungsgruppe Katastrophenschutz der Stadt Ingolstadt (FüGK-IN) füllt weiter die Bestände an Desinfektionsmitteln für die Bekämpfung des Corona-Virus auf. Insgesamt bevorraten sie mittlerweile um die 9.000 Liter Hände- und Flächendesinfektionsmittel verschiedener Lieferanten. Einer davon ist die Ingolstädter Brauerei Nordbräu, die den passenden Rohstoff Ethanol aus ihrer Bierproduktion an die FüGK-IN abgeben. Bei ... mehr
09.04.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt

DRK startet deutschsprachigen WhatsApp-Chatbot zu Coronavirus

Das Deutsche Rote Kreuz bietet einen Chatbot für WhatsApp. Damit werden rund um die Uhr und innerhalb weniger Sekunden Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Virus, Zahlen und Fakten, zentrale Kontakte, Tipps für freiwilliges Engagement oder gegen Stress und natürlich auch alles Wissenswerte zum Corona-Nothilfefonds des DRK gegeben. Der Dienst ist ... mehr
09.04.2020
Nur Klopapier in Toiletten entsorgen
© INKB

Kommunalbetriebe informieren über richtige Entsorgung

Die Kommunalbetriebe bitten die Ingolstädter Haushalte nur Toilettenpapier in die Toilette zu werfen und alle anderen Tücher und Papiere in den Mülleimer. Nur so kann das Abwassersystem weiterhin ohne größere Störungen am Laufen gehalten und für eine sichere Entwässerung gesorgt werden. In diesen Krisen-Zeiten wird auch im Kanalunterhalt mit personeller Notfallbesetzung gearbeitet, um im Ernstfall ... mehr
08.04.2020
Corona-Datenspende-App des RKI

Oberbürgermeister Lösel unterstützt Aufruf

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat gestern eine neue Datenspende-App veröffentlicht. Die App soll dabei helfen, ergänzende Informationen zu sammeln, wo und wie schnell sich das Corona-Virus in Deutschland ausbreitet. Die Daten werden freiwillig, pseudonymisiert und datenschutzkonform erhoben. Für die Nutzung der App werden Fitnessarmbänder oder Smartwatches („Wearables“) benötigt. Diese Geräte können in Verbindung ... mehr
08.04.2020
Masken-Tonne auf dem Rathausplatz
© Stadt Ingolstadt / Michel
Nach dem Aufruf „Bürger sollten Mundschutzmasken tragen und sie selber nähen“ von Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, haben die Stadt zwischenzeitlich viele Anfragen und Hilfsangebote erreicht. Mit einer zentralen Sammelstelle für selbst genähte Masken soll die Abgabe erleichtert werden. Seit heute können selbst hergestellte Masken direkt beim Eingang zum Neuen Rathaus ... mehr
08.04.2020
Blumenbeete auf dem Rathausplatz
© Stadt Ingolstadt / Roessle

LGS und Gartenamt pflanzen ein blühendes Dankeschön

Die Eröffnung der Landesgartenschau ist zwar um ein paar Wochen verschoben, dafür blüht es jetzt umso kräftiger auf dem Rathausplatz. Das Gartenamt hat dort nämlich große Blumenbeete angelegt und sie mit Tulpen, Narzissen und Igelkolbenlauch bepflanzt. Die Pflanzen wurden der Landesgartenschau GmbH von einer norddeutschen Blumenhandlung gespendet. Da die Bepflanzung auf dem ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127... 143 | > | >>