Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3556 Mitteilungen gefunden

10.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Nach der heutigen Kabinettssitzung der Staatsregierung hat der Freistaat Bayern eine Allgemeinverfügung hinsichtlich von Großveranstaltungen mit über 1.000 Personen angekündigt und Empfehlungen zu kleineren Veranstaltungen ausgesprochen. Die Stadt Ingolstadt prüft nun unmittelbar, welche weiteren Maßnahmen nun auf lokaler Ebene zu ergreifen sind. Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel hat deshalb für den Nachmittag ... mehr
10.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Das Robert-Koch-Institut hat heute am späten Vormittag die Einschätzung hinsichtlich der Risikogebiete verändert. Nun sind nicht mehr einzelne Regionen Italiens, sondern das gesamte Land als Risikogebiet eingestuft. Ebenso wurde der Iran hinzugefügt (bisher nur einzelne Provinzen). Diese Ausweitung hat natürlich im Zusammenhang mit der vom Bayerischen Gesundheitsministerium herausgegebenen Allgemeinverfügung Auswirkungen auf ... mehr
10.03.2020
Webseite des Bayerischen Gesundheitsministerium

Neue Verfügung regelt den Besuch von Schulen, Kitas und Vereinssport für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten wie Südtirol

Das Bayerische Gesundheitsministerium hat am Samstag im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales eine Coronavirus-Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen, Kindertagesstätten, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogischen Tagesstätten für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten wie Südtirol erlassen. Demzufolge dürfen Schüler und Kindergartenkinder zum Beispiel nach ... mehr
10.03.2020
INVG
© Stadt Ingolstadt / Roessle

INVG sucht Ehrenamtliche

Zum 1. August wird der Fahrgastbeirat der Ingolstädter Verkehrsbetriebe (INVG) neu besetzt. Deshalb sucht die INVG nun Freiwillige, die drei Jahre lang dem 15-köpfigen ehrenamtlichen Gremium angehören möchten. In Ingolstadt gibt es den Fahrgastbeirat seit Dezember 2013. Er hat sich in diesen Jahren als wichtiges Bindeglied zwischen dem Verkehrsunternehmen und den Kunden bewährt. ... mehr
09.03.2020
Coronavirus - Themenbild - Hygiene
Im Stadtgebiet Ingolstadt gibt es jetzt einen bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion. Hierbei handelt es sich um einen Mann, dessen Testergebnis seit heute vorliegt. Unmittelbar nach der Rückkehr von einer Reise über Italien hatte er sich Anfang dieser Woche krankgemeldet und war seitdem zuhause. Das städtische Gesundheitsamt hat ermittelt, dass es in Ingolstadt keine unmittelbar ... mehr
09.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
In Ingolstadt gibt es unverändert nur einen bestätigten Fall einer Erkrankung am Coronavirus. Die Person befindet sich weiterhin in häuslicher Quarantäne, es geht ihr den Umständen entsprechend gut. An einem Ingolstädter Gymnasium wurde heute ein Kind als begründeter Verdachtsfall eingestuft, weshalb seine Klasse heute nach Hause geschickt wurde. Dies gilt, bis der Verdacht ... mehr
09.03.2020
Belschilderung Radwege
© Stadt Ingolstadt / Michel

Zertifikat des Bundesumweltministeriums

Ein hilfreicher Service für einheimische und ortsfremde Radfahrer sind die Fahrradwegweiser, die das Tiefbauamt in den vergangenen beiden Jahren überall im Stadtgebiet aufgestellt hat. Das findet auch das Bundesumweltministerium und hat deshalb der Stadt Ingolstadt ein Zertifikat „Zur Förderung nachhaltiger Mobilität“ verliehen. Auf den Wegweisern sind nicht nur die Entfernung zum ... mehr
08.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Nach der Allgemeinverfügung des Bayerischen Gesundheitsministeriums vom 7. März dürfen Kinder, die sich in den Faschingsferien in Risikogebieten aufgehalten haben, „für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule, Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Heilpädagogische Tagesstätte betreten“. Dies bedeutet somit auch, dass diese Kinder nicht an Sportangeboten von Vereinen teilnehmen dürfen, ... mehr
08.03.2020
Kita Südwind
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Anmeldung online mit Kita-Finder beginnen

Für die Schulkindergärten in Ingolstadt finden von 9. bis 11 März die Anmeldetage statt. Schulkindergärten bieten Platz für Kinder, die dieses Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden und mehr Förderung benötigen, als in einem weiteren Kindergartenjahr geleistet werden kann. Mit einer altershomogenen Gruppe von maximal 15 Kindern ist es Ziel der Einrichtung, die Kinder ... mehr
07.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Der Pandemieplan der Stadt Ingolstadt wurde heute von Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel verfügt. Er betrifft die Stadtverwaltung und enthält organisatorische Regelungen für den Pandemiefall. Damit soll die Funktionsfähigkeit der Verwaltung, insbesondere der elementaren und unverzichtbaren Leistungen zur Daseinsvorsorge im Pandemiefall gewährleistet werden. Gleichzeitig definiert er Maßnahmen zum Schutz der rund 2.700 Beschäftigten. ... mehr
07.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Um die Auswirkungen des Coronavirus auf die heimische Wirtschaft abzuschätzen und unterstützende Maßnahmen einzuleiten, wird Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel zu einem Runden Tisch „Arbeit und Wirtschaft“ einladen. „Auch wenn vorrangig nun Bund und Land tätig werden müssen, wollen wir auf lokaler Ebene unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Handwerk, Mittelstand und die Großunternehmen ... mehr
07.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Die Regelungen für den Besuch von Schulen, Kindertagesstätten, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogischen Tagesstätten für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten wie Südtirol wurden heute aktualisiert. Demnach dürfen Schüler und Kindergartenkinder zum Beispiel nach ihrer Rückkehr aus Südtirol für 14 Tage nicht in die Schule bzw. Einrichtung. Wenn also zum Beispiel ein Schulkind am Ende der Faschingsferien ... mehr
06.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Im Stadtgebiet Ingolstadt gibt es jetzt einen bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion. Hierbei handelt es sich um einen Mann, dessen Testergebnis seit heute vorliegt. Unmittelbar nach der Rückkehr von einer Reise über Italien hatte er sich Anfang dieser Woche krankgemeldet und war seitdem zuhause. Das städtische Gesundheitsamt hat ermittelt, dass es in Ingolstadt keine unmittelbar ... mehr
06.03.2020
Briefwahl Einwurf
© Stadt Ingolstadt / Michel

Alles zur Briefwahl und allgemeine Informationen

In einer Woche ist Kommunalwahl. Am Sonntag, 15. März, wird entschieden, wie sich der Ingolstädter Stadtrat künftig zusammensetzt und wer Oberbürgermeister wird. Erstmalig haben alle Wahlberechtigten nicht mehr die bekannte Wahlbenachrichtigungskarte, sondern einen Brief mit allen wichtigen Informationen zum Stimmrecht, zum zuständigen Wahllokal und zur Möglichkeit der Briefwahl erhalten. Wichtig: Der ... mehr
03.03.2020
Hände waschen
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Wichtige Verhaltensregeln bei Verdacht einer Coronavirus-Infizierung

In Ingolstadt sind aktuell keine Erkrankungen mit dem neuen Coronavirus gemeldet. Gleichwohl sind städtische Gesundheitsbehörden und das Klinikum Ingolstadt auf ein mögliches Auftreten vorbereitet. Die Lage wird ernst genommen, es besteht aber kein Grund zu übertriebener Reaktion. Ergänzend zur Informationssitzung des Stadtrates weist die Stadt Ingolstadt nochmals auf die richtigen Verhaltensregeln bei ... mehr
03.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Ergänzend zur gestrigen Informationssitzung des Stadtrates wollen wir nochmals auf die richtigen Verhaltensregeln bei einem begründeten Verdacht hinweisen: Personen, die befürchten erkrankt zu sein, sollten zu Hause bleiben. Sie sollten telefonisch ihren Hausarzt kontaktieren und das weitere Verhalten abklären. Sie sollten nicht von sich aus Bereitschaftsdienste oder Notaufnahmen aufsuchen (Ansteckungsgefahr). Ist ... mehr
03.03.2020
Pro Beschäftigung - Jutta Krause-Wegmann und Ira Schmalbrock
© Pro Beschäftigung

Ein Projekt von Pro Beschäftigung e.V.

Es hat sich längst herumgesprochen: Der demografische Wandel ist nicht umkehrbar. Die Zahl der erwerbsfähigen Menschen sinkt. Viele Unternehmen klagen bereits jetzt über den spürbaren Fachkräftemangel. Dies gilt auch für Ingolstadt und die Region. Über alle Berufsgruppen hinweg fehlen den regionalen Betrieben bereits heute etwa 12.000 qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Auch ... mehr
Altkleidercontainer WSH Süd
© INKB / Kraus

Information der Kommunalbetriebe

In den letzten Wochen wurden die bisherigen kommunalen Altkleidercontainer durch neue Behälter ausgetauscht. Dies betrifft ausschließlich diejenigen 118 Stellplätze im Stadtgebiet, die von den Ingolstädter Kommunalbetrieben unterhalten werden. Das Unternehmen Texaid hat den Zuschlag für die kommunale Container-Sammlung von Alttextilien in Ingolstadt erhalten. Die Kommunalbetriebe schreiben diese Leistung im Regelfall alle drei ... mehr
02.03.2020
Wertstoffhof
© INKB/Kraus

Wertstoffhöfe der Ingolstädter Kommunalbetriebe

In den Monaten März bis Oktober gelten bei den Wertstoffhöfen Süd und Fort Hartmann der Kommunalbetriebe wieder die Sommeröffnungszeiten. Im Süden hat der Wertstoffhof Süd, neben dem Gewerbegebiet Am Weiherfeld, an den Samstagen von 9.00 bis 14.00 Uhr und von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Dort können neben ... mehr
01.03.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
Das Bayerische Kultusministerium hat am Wochenende Handlungsempfehlungen für Schülerinnen und Schüler veröffentlicht, die sich in den Ferien in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben. Nicht nur bei einer Erkrankung, sondern auch unabhängig von Symptomen wird ihnen geraten, unnötige Kontakte zu vermeiden und vorsorglich zu Hause zu bleiben. (Vollständige Meldung) Vorsorglich schließt sich diesen Empfehlungen auch ... mehr
Bauerngerätemuseum
© Stadtarchiv

Das Bauerngerätemuseum wird heuer 25 Jahre alt

Das Ingolstädter Bauerngerätemuseum in Hundszell wird heuer 25 Jahre alt. Am 9. Juli 1995 wurde das heutige Museum als eine Außenstelle des Stadtmuseums Ingolstadt eröffnet. Die offizielle Bezeichnung lautete damals „begehbares Magazin“. Aus einem solch bescheidenen Anfang heraus hat sich das Bauerngerätemuseum innerhalb des zurückliegenden Vierteljahrhunderts zu einem „echten“ Museum entwickelt. Ursprünglich zeigte ... mehr
27.02.2020
Wappen der Stadt Ingolstadt
In Ingolstadt sind keine Erkrankungen mit dem neuen Coronavirus gemeldet, aktuell (27.02.2020, 13:00 Uhr) gibt es auch keine Verdachtsfälle. Seit Januar sind städtische Gesundheitsbehörden und das Klinikum auf ein mögliches Auftreten einer Cornonavirus-Erkrankung in Ingolstadt vorbereitet. Die zuständigen Stellen stimmen sich hierzu eng ab und aktualisieren ihre Pläne regelmäßig. Zur weiteren Vorbereitung ... mehr
27.02.2020
Hände waschen
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Coronavirus: Informationssitzung des Stadtrates zum Stand der Vorbereitungen

In Ingolstadt sind keine Erkrankungen mit dem neuen Coronavirus gemeldet, aktuell (28. Februar 2020) gibt es auch keine Verdachtsfälle. Seit Januar sind städtische Gesundheitsbehörden und das Klinikum auf ein mögliches Auftreten einer Cornonavirus-Erkrankung in Ingolstadt vorbereitet. Die zuständigen Stellen stimmen sich hierzu eng ab und aktualisieren ihre Pläne regelmäßig. Zur weiteren Vorbereitung ... mehr
Eichenwald _ Hirschkäfer
© Stadt Ingolstadt / Schneider

Lebensraum für seltene Arten

Bis zum Beginn der Vogelbrutzeit ab 1. März werden in vielen Gärten und Grünanlagen noch Schnittmaßnahmen an Hecken und Bäumen durchgeführt. Bei diesen Maßnahmen wird vor allem das Totholz aus Gehölzen entfernt. Aus Gründen der Verkehrssicherung ist dies meist sinnvoll und notwendig. Der Begriff Totholz lässt jedoch einen Trugschluss auf dessen Bedeutung ... mehr
23.02.2020
Brezentür Stadtmuseume
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ein rares Stück Zunftgeschichte fürs Stadtmuseum

Die Sammlung des Stadtmuseums Ingolstadt wurde dieser Tage um eine stadtgeschichtliche Kostbarkeit bereichert, und zwar durch eine private Schenkung, deren Anlass die letztjährige Sonderausstellung „Zwischen Tür und Angel“ im Bauerngerätemuseum Hundszell war. Der Anrufer im Oktober 2019 äußerte als erstes sein Bedauern: Er habe von dieser Ausstellung in der Zeitung gelesen und hätte ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132... 143 | > | >>