Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

27.02.2020
Hände waschen
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Coronavirus: Informationssitzung des Stadtrates zum Stand der Vorbereitungen

In Ingolstadt sind keine Erkrankungen mit dem neuen Coronavirus gemeldet, aktuell (28. Februar 2020) gibt es auch keine Verdachtsfälle. Seit Januar sind städtische Gesundheitsbehörden und das Klinikum auf ein mögliches Auftreten einer Cornonavirus-Erkrankung in Ingolstadt vorbereitet. Die zuständigen Stellen stimmen sich hierzu eng ab und aktualisieren ihre Pläne regelmäßig. Zur weiteren Vorbereitung ... mehr
Eichenwald _ Hirschkäfer
© Stadt Ingolstadt / Schneider

Lebensraum für seltene Arten

Bis zum Beginn der Vogelbrutzeit ab 1. März werden in vielen Gärten und Grünanlagen noch Schnittmaßnahmen an Hecken und Bäumen durchgeführt. Bei diesen Maßnahmen wird vor allem das Totholz aus Gehölzen entfernt. Aus Gründen der Verkehrssicherung ist dies meist sinnvoll und notwendig. Der Begriff Totholz lässt jedoch einen Trugschluss auf dessen Bedeutung ... mehr
23.02.2020
Brezentür Stadtmuseume
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ein rares Stück Zunftgeschichte fürs Stadtmuseum

Die Sammlung des Stadtmuseums Ingolstadt wurde dieser Tage um eine stadtgeschichtliche Kostbarkeit bereichert, und zwar durch eine private Schenkung, deren Anlass die letztjährige Sonderausstellung „Zwischen Tür und Angel“ im Bauerngerätemuseum Hundszell war. Der Anrufer im Oktober 2019 äußerte als erstes sein Bedauern: Er habe von dieser Ausstellung in der Zeitung gelesen und hätte ... mehr
Ostumgehung Etting BA 4
© Stadt Ingolstadt / Tiefbauamt

Kommende Straßenbaumaßnahmen des Tiefbauamts

Eine Reihe von Straßenbaumaßnahmen kündigt das Tiefbauamt für die nächsten Wochen an. Wegen der Landesgartenschau 2020, die am 24. April beginnt, sind keine Großbaustellen geplant. Dafür stehen einige Arbeiten in Nebenstraßen auf dem Plan. So wird die Georgstraße zwischen Lentinger und Deschinger Straße sowie Kirchplatz in Unterhaunstadt saniert einschließlich der Erneuerung der ... mehr
Rathausplatz - Tag der offenen Tür 2019
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Umweltreferat plant Messe für Biobauern

Regionale und Bio-Produkte sind im Trend. Um den Ingolstädter Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden Überblick über den heimischen Biolandbau zu geben, plant das Umweltreferat für den Herbst eine Messe unter dem Titel „Bio und Regio IN 2020“. Präsentiert werden sollen Erzeugnisse aus Biobetrieben der Region, aber auch Umweltverbände und Bürgerinitiativen können sich ... mehr
Andreas M. Hofmeir - Kabaretttage
© Gerald Langer

Kabaretttage unter neuer künstlerischer Leitung

Am Dienstag hat er seinen Vertrag unterschrieben und sich gleich im Anschluss in der städtischen Pressekonferenz als neuer künstlerischer Leiter der Kabaretttage vorgestellt: Andreas Martin Hofmeir. Dabei ist der gebürtige Ingolstädter in seiner Heimatstadt ohnehin kein Unbekannter, nicht zuletzt wegen seiner eigenen Kleinkunstshow „Wer dablost’s?“, zu der er regelmäßig ins Kulturzentrum neun einlädt. Hofmeir ... mehr
Lechner Museum -  Aussenansicht - Themenbild
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Festakt zum Jubiläum und neue Ausstellung

Der Stahlbildhauer Alf Lechner (1925-2017), dessen Arbeiten oft die räumlichen und statischen Möglichkeiten von traditionellen Museen und Galerien sprengen, schuf mit dem am 20. Februar 2000 eröffneten Lechner Museum in Ingolstadt einen besonderen Raum, der es ihm erlaubte, seine Rauminstallationen und massiven Skulpturen auch im Innenraum zu präsentieren. In wechselnden Ausstellungen zeigt das ... mehr
LGS 2020 - The Mirror von Christine Perseis
© Christine Perseis

Skulpturen auf der Landesgartenschau Ingolstadt 2020

Die Landesgartenschau Ingolstadt wird ab dem 24. April nicht nur mit Blumen, Veranstaltungen und einer tollen Parkanlage begeistern, sondern auch mit Kunst. Insgesamt werden auf dem Gartenschaugelände fünf Kunstwerke zu finden sein. Drei davon ausschließlich für die Dauer der Landesgartenschau, zwei sind Teil des neu erstandenen Landschaftsparks und bleiben dauerhaft auf ... mehr
Kunstpreis 2019 - markus jordan_werner kapfer
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Kunstpreis an Werner Kapfer und Kunstförderpreis an Markus Jordan verliehen

Mit einer Reihe von Preisen würdigt die Stadt Ingolstadt regelmäßig die herausragenden künstlerischen Leistungen ihrer Kulturschaffenden. So gibt es den Marieluise-Fleißer-Preis für erfolgreiche oder vielsprechende Autoren, den Jazzförderpreis für hoffnungsvolle Nachwuchsmusiker, den Kultur-, den Kunst- und den Kunstförderpreis als Anerkennung für hervorragende Leistungen auf den Gebieten der bildenden Künste, der Architektur, ... mehr
Wettbewerbsarbeiten Neubau Kammerspiele
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zur Verdeutlichung zum Ablauf des Verfahrens

Der Realisierungswettbewerb Kammerspiele hat drei Preisträger ergeben. Deren Entwürfe sind somit in Architektur, städtebaulicher Wirkung und Standort festgesetzt. Diese Kriterien wurden bereits durch das Preisgericht gewertet und fließen unverändert mit einem Anteil von 40 Prozent in die Gesamtbewertung des Verhandlungsverfahrens mit ein. Für dieses jetzt anschließende Verhandlungsverfahren für die Vergabe der Architektenleistung ... mehr
Vorstellung Ariel Zuckermann
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Wechsel in der künstlerischen Leitung

Ab 2021 wird Ariel Zuckermann erneut die Position als Künstlerischer Leiter des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt übernehmen. Der israelische Dirigent leitete bereits zwischen 2007 und 2013 sehr erfolgreich das GKO. Für die Saison 2021 und 2022 kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück. Ruben Gazarian lässt auf eigenen Wunsch nach sechs Jahren seinen ... mehr
Stadtmuseum _ "Tod Mariens" Melchior Feselen
© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 2019, Foto: Sasa Fuis

Werk des Ingolstädter Malers Melchior Feselen ersteigert

Die Stadt Ingolstadt hat ein Gemälde mit dem Thema Tod Mariens des Ingolstädter Malers Melchior Feselen ersteigert. Das Bild stellt neben dem Gemälde der Geburt Christi im Stadtmuseum und dem Kreuzigungsaltar im Münster eines der wichtigen Werke Feselens dar. „Wir hatten das Gemälde schon länger für unsere Sammlung im Blick“, erklärt Kulturreferent ... mehr
Volkshochschule - Themenbild Bildung und Wissenschaft
© Stadt Ingolstadt / Friedl

vhs: Tag der Sprachen und neues Sommerprogramm

Was könnte nachhaltiger sein als möglichst viel zu wissen und auf diesem Wissen immer wieder aufzubauen. Mit mehr als eintausend Kursen, Seminaren, Vorträgen und anderen Angeboten vermittelt die Volkshochschule Ingolstadt Wissen zu vielen verschiedenen Themen – zu Gesundheit, Umwelt, Politik, Kultur und Kunst. Schwerpunkt sind wie immer die Sprachkurse auf unterschiedlichsten Niveaus. ... mehr
Stadtratssitzung vom 04.12.2018
© Stadt Ingolstadt / Betz
In der heutigen Stadtratssitzung wurden öffentlich die von den Stadtratsfraktionen Grüne, SPD und BGI gestellten Fragen zu Grundstücksgeschäften und Maklerhonoraren beantwortet. Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier: www.ingolstadt.de/stadtrat1302 mehr
INVG
© Stadt Ingolstadt / Roessle

INVG-Aufsichtsrat beschließt weiteren Ausbau des ÖPNV

In seiner letzten Sitzung hat der Aufsichtsrat der INVG eine weitere Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Ingolstadt beschlossen. Zum Fahrplanwechsel in der Nacht vom 19./20. April 2020 werden die Nachtlinien Montag bis Samstag im Halbstundentakt bis 24 Uhr fahren, die Linie 21 erhält einen durchgängigen 15-Minutentakt auch auf dem Südast bis zum ... mehr
ZKA Faulbehälter
© Ild / ZKA

Zentralkläranlage Ingolstadt gewinnt und nutzt Biogas

Dass in der Zentralkläranlage Ingolstadt (ZKA) Abwasser gereinigt wird, ist bekannt. Nicht ganz so bekannt ist, dass dort seit Langem auch umweltfreundlich Energie erzeugt wird. So werden seit der Inbetriebnahme der ZKA im Jahr 1972 aus Biomasse beträchtliche Mengen an Strom und Wärme gewonnen. Bei der Reinigung des Abwassers fallen jährlich rund 150.000 ... mehr
Stadtplan mit Bauprojekten der GWG
© GWG

Neubauprojekte der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft

Im vergangenen Jahr wuchs die Bevölkerung in der Stadt nicht mehr so rasant wie in den Vorjahren und liegt aktuell bei über 138.000 Einwohnern. Die hohen Bauaktivitäten führen allmählich zu einer Ausweitung des Angebots an Wohnraum und somit zur Marktentspannung. Nach den neuesten Erhebungen steigen die Mieten in Ingolstadt derzeit nicht weiter an, befinden ... mehr
Donauauen
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Ingolstadt engagiert sich im internationalen Naturschutz an der Donau

Schon seit der Gründung im Jahr 2014 ist die Stadt Ingolstadt zusammen mit dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Mitglied von DANUBEPARKS, dem internationalen Netzwerk der Schutzgebiete an der Donau. Im vergangenen Jahr organisierte DANUBEPARKS bereits zum dritten Mal einen internationalen Freiwilligentag, bei dem unentgeltlich wertvolle Naturschutzarbeit geleistet wurde. In Ingolstadt fand der Freiwilligentag am 23. ... mehr
Seniorenbroschüre
© Stadt Ingolstadt

Broschüre informiert über vielfältige Angebote

Die unter Federführung des Amts für Soziales erstellte Broschüre der Stadt Ingolstadt „Senioren in Ingolstadt“ ist wieder verfügbar. Die überarbeitete und neu aufgelegte Broschüre informiert über das vielfältige Angebot für ältere Menschen in Ingolstadt und hilft, die richtigen Ansprechpartner zu finden. Sie bietet eine Orientierungshilfe über die vielfältigen Unterstützungs- und Hilfsangebote sowie ... mehr
Auf der Schanz - Hohlraum
© Stadt Ingolstadt / Michel

Straße Auf der Schanz teilweise für Autofahrer gesperrt

Bei einer routinemäßigen Straßenunterhaltskontrolle wurde auf der Straße Auf der Schanz auf Höhe der Lehrerparkplätze vor der Grund- und Mittelschule ein Hohlraum unter dem dortigen Geh- und Radweg entdeckt. Bei den anschließend erfolgten Nachgrabungen wurden wahrscheinlich historische Gräben, vermutlich aus Festungszeiten, festgestellt. Diese befinden sich in einer Tiefe von rund 3,5 ... mehr
Kälberschütt Tümpel
© Stadt Ingolstadt / Weber

Zuschuss für den Pflege- und Entwicklungsplan

Für das Naturschutzgebiet Donauauen an der Kälberschütt wurde im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde beim Umweltamt der Stadt Ingolstadt ein Pflege- und Entwicklungsplan erstellt. Dieser beinhaltet eine Bestandsaufnahme, detaillierte Pflegemaßnahmen und Maßnahmen zur Besucherlenkung, um das wertvolle Gebiet zu erhalten und gezielt weiterzuentwickeln. Die Kosten dafür belaufen sich auf fast 61.000 Euro, wobei ... mehr
Statistik - Monitoring-Bericht
© Stadt Ingolstadt

Höchststand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Zwischen Juni 2018 und Juni 2019 ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Ingolstadt noch einmal angestiegen, allerdings etwas schwächer als in den Jahren davor, nämlich um knapp 500. „Im Juni 2019 wurden gut 107.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte erfasst“, sagt Ulrich Kraus vom Sachgebiet Statistik bei der Stadt Ingolstadt. „Mehr als achtzig Prozent ... mehr
Zukunftsscheck für Flugtaxi-Projekt - Minister Scheuer übergibt Förderbescheid
© Stadt Ingolstadt / Roessle, Ingolstadt, Februar 2020

1,7 Millionen Euro für das UAM-Projekt „INCity-TakeOff“

Die Ingolstädter Urban Air Mobility Initiative (UAM) bekommt starke finanzielle Unterstützung: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt das Projekt „INCity-TakeOff“ mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Die entsprechenden Förderbescheide übergab Bundesminister Andreas Scheuer bei einem Besuch in Ingolstadt an Oberbürgermeister Christian Lösel und die beteiligten Projektpartner. Im Rahmen des Ideen- und ... mehr
Wahlurne - Kommunalwahl - Symbolbild
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Zugelassene Vorschläge zur Kommunalwahl im März

Die Frist zur Sammlung von Unterstützerunterschriften endete am 3. Februar. Jetzt stehen die Parteien und Oberbürgermeisterkandidaten fest, die sich am 15 März in Ingolstadt zur Wahl stellen, wie der Wahlausschuss in seiner heutigen Sitzung bekanntgab. Mindestens je 385 Unterstützer mussten sich die Junge Union (JU), die Unabhängigen Demokraten Ingolstadts e.V. (UDI) und die Grün ... mehr
Christoph-Kolumbus-Grundschule - Spatenstich
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Erster Spatenstich bei der Christoph-Kolumbus-Grundschule

Für den Erweiterungsbau der Christoph-Kolumbus-Grundschule fand nun ein Spatenstich statt. Der Neubau wird rund 12,5 Mio. Euro kosten. Nach erfolgtem Aushub der Baugrube sollen die Bauarbeiten im März beginnen. Da in Ingolstadt immer mehr Kinder zur Welt kommen – im Jahr 2012 wurden 1150 Geburten verzeichnet, mittlerweile sind es rund 1650 Geburten pro ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133... 143 | > | >>