Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3556 Mitteilungen gefunden

Karzer im Collegium Georgianum
© Stadt Ingolstadt / Michel

Deutschlands ältester Karzer im Georgianum entdeckt

Im Zuge der vorbereitenden Untersuchungen zur Sanierung des Georgianums ist in dem historischen Gebäude ein bedeutender Fund gemacht worden: Ein kleiner, über Jahrzehnte unbeachteter Raum ist als sogenannter Karzer identifiziert worden. Dabei handelt es sich um eine Arrestzelle der damaligen Universität. Es war bekannt, dass bereits seit Gründung des Georgianums Verbote und Strafandrohungen ... mehr
Abfalltonnen INKB
© INKB / Kraus

Richtig trennen leicht gemacht

Bioabfall ist ein bedeutender Rohstoff für die Biogasgewinnung und ein wertvoller Kompostlieferant. Wird er jedoch durch Fremdstoffe wie Plastik verunreinigt oder nicht über die Biotonne entsorgt, ist er nutzlos. Nur wenn der Abfall richtig gesammelt und getrennt wird, kann er wiederverwertet werden. Das gilt auch für alle anderen Wertstoffe wie Glas, Altpapier ... mehr
Gunvor-Raffinerie 2018
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Weniger Geruchsbelästigung und keine Gesundheitsgefahr

Zwischen Ende April und Ende Juli vergangenen Jahres hat das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) in der Umgebung der Gunvor-Raffinerie und des TAL-Tanklagers Schadstoffmessungen durchgeführt. Im Dezember legte das Landesamt seinen Bericht mit einem positiven Ergebnis vor: Es wurden keine gesundheitsgefährdenden Schadstoffkonzentrationen nachgewiesen, alle Grenzwerte wurden deutlich unterschritten. Anlass der Messung war, ... mehr
Parken in Wohngebieten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Anwohner können Parkausweis beantragen

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels rund um die Eckstallerstraße, nördlich des Altstadtrings, erhalten in den kommenden Tagen Post von der Stadt. In ihrem Wohngebiet ändern sich nämlich die Parkregelungen. Ab dem 1. April darf dort werktags zwischen 8 und 18 Uhr nur noch mit einem Bewohnerparkausweis für längere Zeit geparkt werden. Für alle ... mehr
Apian-Medaille Hochschulen
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Peter-Apian-Medaille für Gabriele Gien und Walter Schober

Der ehemalige Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt, Professor Gunter Schweiger, hat die Apian-Medaille bereits im Oktober erhalten. Jetzt konnte Oberbürgermeister Christian Lösel sie auch seinem Nachfolger Professor Walter Schober und der Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Gabriele Gien, überreichen. Mit der Peter-Apian-Medaille ehrt die Stadt Ingolstadt Persönlichkeiten für ihre wissenschaftlichen Verdienste ... mehr
Termin-Aufrufanlage Wohnungsamt 01
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Neues Besuchersteuerungssystem der Stadtverwaltung

Die Digitalisierung im Rathaus schreitet immer weiter voran und das Angebot an Online-Diensten für Bürger und Wirtschaft wird ständig ausgebaut. Trotzdem ist manchmal der „Gang aufs Amt“ notwendig. „Um in diesen Fällen die Wartezeiten von Bürgern in den Dienststellen weiter zu verringern, ist die Stadt Ingolstadt dabei, die alten Aufrufanlagen durch ein neues ... mehr
Airport Express
© INVG

Airport-Express mit neuem Fahrgastrekord

Einen neuen Fahrgastrekord hat der Ingolstädter Airport-Express im vergangenen Jahr aufgestellt. 164.446 Passagiere, und damit rund sechs Prozent mehr als 2018, nutzten die modernen Reisebusse auf dem Weg von Ingolstadt zum Flughafen München und zurück. Seit der Inbetriebnahme der Nahverkehrsdrehscheibe am Nordbahnhof und der Einführung des durchgehenden Stundentakts 2013 haben sich ... mehr
Baustelle
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Mietpreissteigerung auf dem Niveau vergleichbarer bayerischer Städte

Laut einer aktuellen Untersuchung des Immobilienportals „immowelt“ sind die Mieten in Ingolstadt in den vergangenen zehn Jahren um 52 Prozent gestiegen. Kostete der Quadratmeter im Jahr 2009 im Schnitt 7,70 Euro, so betrug die Miete im vergangenen Jahr durchschnittlich 11,70 Euro pro Quadratmeter. Nicht berücksichtigt wurden hierbei die Mietpreise der Gemeinnützigen Wohungsbaugesellschaft. Ingolstadt bewegt ... mehr
Baby _ Fotolia_ Sport Moments
© Fotolia / Sport Moments, Paschertz

Zahl der Geburten und Trauungen weiter auf hohem Niveau

Weiterhin hohe Zahlen hat das Standesamt Ingolstadt zu Beginn des neuen Jahres gemeldet. Im letzten Jahr sind fast so viele Kinder wie 2018 auf die Welt gekommen. Auch die Zahl der Eheschließungen lag nur knapp unter den Werten von 2018. Bei den Sterbefällen wurde letztes Jahr der bisherige Höchststand registriert. Mit 2.938 ... mehr
Ingolstadt Luftbild 01-2020
© Stadt Ingolstadt / Schalles

OB bekräftigt Anspruch der Region Ingolstadt

Zur Frage der von Ministerpräsident Markus Söder angekündigten Neustrukturierung der Regierung von Oberbayern hat Oberbürgermeister Christian Lösel mit Innenminister Joachim Herrmann telefoniert, gleich nach Ende der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion. Herrmann wird für den Freistaat Bayern den Vorsitz der Kommission übernehmen, die mit der Umsetzung der Behördenverlagerung und aller damit in Zusammenhang ... mehr
Städtische Kita Lichtblick
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Immer mehr Kinder und Ruheständler

„Ingolstadt ist nach wie vor auf Wachstumskurs, aber geringer als in den Vorjahren“, so formulierte es Helmut Schels, Leiter der Statistik, bei der städtischen Pressekonferenz. Im Jahr 2019 sei Ingolstadt laut Melderegister nur um 535 Einwohner gewachsen, nach mehr als 1.700 im Vorjahr. Allerdings gab es eine Sonderentwicklung im Bereich Asyl: Gut 460 Flüchtlinge ... mehr
Neujahrsempfang 2020
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Rede des Oberbürgermeisters zum Neujahrsempfang der Stadt Ingolstadt

Rund 1400 Gäste konnte Oberbürgermeister Christian Lösel zum Neujahrsempfang der Stadt Ingolstadt im Stadttheater begrüßen. Nach der Vorführung des neuen städtischen Imagefilms „Ingolstadt bei Nacht“ wagte OB Lösel in seiner Rede einen Ausblick auf das kommende Jahrzehnt und die Anforderungen, die es mit sich bringt. „Ein Jahrzehnt“, so der OB, „das für uns ... mehr
13.01.2020
Baby _ Fotolia_ Sport Moments
© Fotolia / Sport Moments, Paschertz

Beliebteste Vornamen in Ingolstadt

Maximilian und Lukas teilten sich im letzten Jahr den ersten Platz. Jeweils 30 Neugeborene erhielten diesen ersten Vornamen. Bei den Mädchen war, wie schon in den beiden Jahren zuvor, Anna am beliebtesten und wurde 35 Mal vergeben. An zweiter Stelle bei den Bubennamen kam Jonas (27) gefolgt von Jakob (26) und Felix (25). ... mehr
10.01.2020
LGS Gelände
© Stadt Ingolstadt/Schalles

Informationsabend zur kostenlosen Gästeführerschulung

Die Landesgartenschau Ingolstadt 2020 wird das Sommer-Highlight im nächsten Jahr. Über 700.000 Besucher von nah und fern werden erwartet. Um die Besucher willkommen zu heißen und über Ingolstadt und die Landesgartenschau zu informieren, braucht es engagierte und sympathische Botschafter, die Gästeführer /-innen. Wer sich vorstellen kann, ab 24. April Gästeführer /-in auf der ... mehr
09.01.2020
Förderung Gießereihalle
© Stadt Ingolstadt / Betz

Bauminister Dr. Reichhart übergibt Förderurkunde

Seit 2015 wird die ehemalige Gießereihalle, eine der wenigen noch erhaltenen Industriearchitekturen des 19. Jahrhunderts, nach den Plänen des Architekturbüros querkraft umgebaut und instandgesetzt. Hier soll das städtische Museum für Konkrete Kunst und Design eine neue Heimat finden. Aus Mitteln der Städtebauförderung wurde die Maßnahme bisher mit 3,9 Millionen Euro ... mehr
08.01.2020
Seniorensport
© Photographee.eu - fotolia.com

Schwerpunkt Senioren im Mehrgenerationenhaus

Aufgrund des demografischen Wandels wird auch in Ingolstadt der Anteil der Menschen ab 60 Jahren in den nächsten Jahren ansteigen. Diese Entwicklung sollte als Chance betrachtet werden, denn Seniorinnen und Senioren werden nicht nur zahlreicher, sondern sie sind auch länger fit und aktiv. Gemeinschaft und soziales Engagement sind für ältere Menschen besonders ... mehr
07.01.2020
IngolstadtPass

Vergünstigungen für Sozialleistungsberechtigte

Vergünstigt zum Eislaufen, ins Schwimmbad, zur Volkshochschule oder ins Museum – das wird künftig mit dem neuen IngolstadtPass der Stadt noch einfacher, so Wolfgang Scheuer, Referent für Soziales, Jugend und Sport. Ab sofort können sozialleistungsberechtigte Bürgerinnen, Bürger und Familien die Ausstellung eines IngolstadtPasses beantragen. Viele Einrichtungen der Stadt und ihrer Tochtergesellschaften ... mehr
07.01.2020
Senioren kochen
© Bojan - stock.adobe.com

Gemeinsam gesund älter werden mit Genuss

Ab Montag, 13. Januar, startet die Hochschule Coburg (Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften) in Kooperation mit dem Bürgerhaus das Projekt „GUSTO- Gemeinsam gesund älter werden mit Genuss“. Das Vorhaben wird in ganz Bayern umgesetzt und durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege im Rahmen der Landesinitiative „Gesund.Leben.Bayern“ gefördert. Ziel von GUSTO ist ... mehr
Blumenwiese in Dünzlau
© Stadt Ingolstadt / Betz

Anträge für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm

Vom 7. Januar bis zum 28. Februar können Landwirte und auch sonstige Landbewirtschafter wieder Anträge für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) stellen. Mit dieser Fördermaßnahme unterstützt der Freistaat Bayern die besonders naturverträgliche Nutzung von ökologisch wertvollen Wiesen, Weiden, Äckern und Teichen in einer festgelegten Gebietskulisse, z.B. in FFH‐Gebieten oder im Schuttermoos. Die Antragsteller ... mehr
04.01.2020
Fahren mit VR Brille
© THI

Stadtlabor trifft Sommerfestivalcharakter

In diesem Jahr wird die Landesgartenschau Ingolstadt 2020 nicht nur mit Blumenmeeren und Garteninspiration begeistern. Sie wird auch ein Ort des wissenschaftlichen Diskurses sein. Drei bayerische Hochschulen, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die Technische Hochschule Ingolstadt und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt präsentieren sich mit eigenen Ausstellungsbeiträgen. Diese befinden sich alle im Stadtlabor, einem ... mehr
Christbaumsammelstelle
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zusätzliche Sammelplätze der INKB

Im Zeitraum vom 4. bis 20. Januar weisen die Kommunalbetriebe drei zusätzliche Christbaumsammelstellen rund um die Innenstadt aus. Diese gekennzeichneten Ablagebereiche für die Entsorgung von abgeschmückten Tannenbäumen befinden sich an folgenden Standorten: •Stadtmitte Nord – Harderstraße Ecke Dreizehnerstraße •Stadtmitte Süd – Jahnstraße Ecke Münzbergstraße •Stadtmitte West – Friedhofstraße Ecke Auf der Schanz ... mehr
03.01.2020
EGZ_2007-06-19_Existenzgründerzentrum Ingolstadt_002
© EGZ Ingolstadt / Schlampp

Existenzgründerzentrum Ingolstadt ist bewährte Anlaufstelle

Nach über 20 Jahren kann das 1998 gegründete Existenzgründerzentrum Ingolstadt (EGZ) erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: In 2019 sind 25 Unternehmen im EGZ ein- und 10 Firmen erfolgreich ausgezogen. Wer sich zum ersten Mal in die Selbständigkeit begibt, hat viele Fragen und viel zu beachten. Das Gründerzentrum ermöglicht den Jungunternehmern unkompliziertes Wachstum in ... mehr
02.01.2020
Smartphone Tasche
© Stadt Ingolstadt/Michel

Einführung von digitalen Bedarfsverkehren

In der Sitzung am 17. Dezember 2019 einigten sich die Mitglieder des Zweckverbands Verkehrsgemeinschaft Region Ingolstadt, VGI – die drei Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen sowie die Stadt Ingolstadt – auf die Einführung von sogenannten digitalen Bedarfsverkehren im VGI-Tarifgebiet. Digitale Bedarfsverkehre, auch On-Demand-Verkehre genannt, ergänzen den Taktverkehr von Bussen und Bahnen und ... mehr
29.12.2019
Kita Südwind Medienkompetenz
© Stadt Ingolstadt/Roessle

Einsatz von Tablets in der Frühpädagogik

Seit September 2018 nimmt die städtische Kita Südwind mit hundert weiteren Kitas in ganz Bayern am Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ des Staatsinstituts für Frühpädagogik teil. Regelmäßige Treffen mit einem Mediencoach helfen das Thema richtig anzupacken und die Kinder zu einem sinnvollen Umgang mit den neuen Medien zu ermuntern. In den vergangenen ... mehr
29.12.2019
Gemäldespende Stadtmuseum
© Stadt Ingolstadt/Roessle

Schenkung des Fördervereins

Ein neues Gemälde für das Stadtmuseum konnte jetzt Museumsleiterin Dr. Beatrix Schönewald im Barocksaal entgegennehmen. Es handelt sich um die „Ansicht von Greding im Altmühltal“, gemalt von Gustl Schneider. Gespendet hat das Bild der Förderverein des Stadtmuseums, der Ankauf lief über die Sparda-Bank. Karl-Heinz Steinbeißer schreibt über den Maler: Gustl Schneider, lebte ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134... 143 | > | >>