Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3556 Mitteilungen gefunden

Newsroom - Screenshot - Promobild - Panther

Stadt startet Social Media-Newsroom mit kommunalen Inhalten

Ob Facebook, Instagram oder Twitter – auf vielen Kanälen sind Stadtverwaltung und städtische Tochterunternehmen aktiv und informieren aus ihrem Aufgabenbereich. Einen kompakten Überblick über die Vielfalt kommunaler Themen gibt ein Onlineangebot, das neu vom Presseamt der Stadt zusammengestellt wurde: Der Social-Media-Newsroom, der ab sofort unter www.ingolstadt.de/newsroom erreichbar ist. Somit müssen Interessierte, ... mehr
Info-Tafel 1 Million Bäume
© Stadt Ingolstadt / Betz

Info-Tafel an erster Pflanzfläche in Haunwöhr

Im Frühjahr und Herbst 2019 erfolgten die ersten Baum-Pflanzungen für das 1-Million-Bäume-Projekt. An einer der Pflanzflächen, nördlich des Hochwasserdamms in Haunwöhr, enthüllten Oberbürgermeister Christian Lösel und die Amtsleiter des Forstamts, Hubert Krenzler, und Gartenamts, Ulrich Linder, kürzlich eine Informationstafel. Alle, die dort vorbeikommen – Spaziergänger, Jogger, Radfahrer – erhalten dort die wichtigsten ... mehr
5G Technologie

In Ingolstadt werden Anwendungen erarbeitet

Die der Online-Petition der ÖDP und BGI zugrundeliegende Behauptung, in Ingolstadt würde eine neue Technologie getestet, ist falsch. Nicht 5G wird getestet, sondern unter Verwendung des neuen Mobilfunkstandards werden Anwendungen zur Verbesserung von Verkehrsfluss und Verkehrssicherheit entwickelt und getestet. Dies geschieht im Rahmen des regulären, öffentlichen 5G-Mobilfunknetzes – denn die Einführung von ... mehr
Schwarze Kunst in Ingolstadt
© RIETER

Sonderausstellung zu 110 Jahren Gießereigeschichte

Ingolstadt blickt auf eine lange Tradition im Fokus der nationalen und internationalen Geschichte. In hohem Maße verantwortlich ist dafür die Eigenschaft der Stadt als Industriestandort. Heute sind es die Audi AG und Raffinerien, damals war es die Königlich-Bayerische Geschützgießerei und Geschossfabrik (1885-1918). Der Betrieb hat mit wechselnden Namen – Deutsche Werke A.G. Berlin, ... mehr
Ramadama Preisverleihung
© INKB

Kommunalbetriebe freuen sich über Teilnehmerrekord

Mit einem Rekord von knapp 4.000 Teilnehmern beendeten heuer die Kommunalbetriebe die 16. Aufräumaktion „Ramadama – Schanzer Frühjahrsputz“. Die freiwilligen Helfer aus Vereinen, privaten Gruppen und Schulen erzielten mit rund 23,5 Tonnen Abfall auch eine Rekordmenge an eingesammelten Müll. Darunter waren insgesamt 19 Fahrräder, ein E-Roller, drei Autobatterien, vier Computer sowie ... mehr
Prototyp Winterdienst
© INKB

Kommunalbetriebe für Schnee und Eis gerüstet

Ab sofort sind die Kommunalbetriebe auf den Winterdienst vorbereitet und voll einsatzbereit. Für die diesjährige Wintersaison behält die Stadt Ingolstadt dabei das Konzept der Winterradrouten bei und hat die Kommunalbetriebe erneut mit der Sicherung der Straßen und Radwege beauftragt. Insgesamt lagern dafür in den Hallen der Kommunalbetriebe wieder 2.200 Tonnen Streusalz ... mehr
Wolfram Ullrich
© Hubert P. Klotzeck

MKK kauft „Orbit Dexa“ von Wolfram Ullrich

Am Montag verkündete Jürgen Wittmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt gemeinsam mit Dr. Simone Schimpf, Direktorin des Museums für Konkrete Kunst welches Werk des Künstlers Wolfram Ullrich nach Abstimmung der Publikumsliebling ist und somit Teil der Sammlung wird. Dank der Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt kann das Museum für Konkrete Kunst ein ... mehr
LGS Kunstwerk Mirror von Christine Perseis
© Stadt Ingolstadt / Betz

Offener Kunstwettbewerb ist entschieden

Für die Landesgartenschau 2020, die die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit der Bayerischen Landesgartenschau GmbH im kommenden Jahr durchführt, entsteht ein neuer Park. An zwei Standorten soll jeweils eine Skulptur in die neu geschaffene Parklandschaft integriert werden. Je ein Kunstwerk kaufen die Stadt Ingolstadt und die AUDI AG, die Hauptsponsor der LGS ist. ... mehr
Berufsschule 1 Hochvoltwerkstatt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Berufsschule 1 hat jetzt eine eigene Hochvolt-Werkstatt

Deutschland ist elektrisiert. Knapp 50 000 Autos mit E-, oder Hybridantrieb wurden alleine in der ersten Hälfte dieses Jahres zugelassen, Tendenz steigend. Bis 2022 soll die Gesamtzahl der Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen nach dem Willen der Bundesregierung 1 Million erreichen. Bau, Wartung und Instandhaltung all dieser Fahrzeuge benötigen gleichzeitig immer mehr Fachkräfte. ... mehr
LGS Partnerschaftsgarten Kirkcaldy
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Ingolstadts Partnerstädte auf der Landesgartenschau

Ab 24. April nächsten Jahres haben Besucher der Landesgartenschau die Möglichkeit, ohne das Gelände zwischen WestPark und GVZ- Halle T zu verlassen, um die Welt zu reisen. Sechs Partnerstädte Ingolstadts werden mit einem eigenen Partnerstadtgarten ein Stück Gartenkunst aus ihrer Heimat dauerhaft nach Ingolstadt bringen. Die Beiträge der Städte Kirkcaldy (Schottland), Kragujevac (Serbien), ... mehr
Georgianum
© Stadt Ingolstadt / Michel

Bund beteiligt sich mit bis zu 5,7 Millionen Euro

Vor gut einem Monat ist das Ingolstädter Georgianum vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als „Baudenkmal nationaler Bedeutung“ anerkannt worden. Diese Einstufung macht sich jetzt auch finanziell bemerkbar. Wie der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages jetzt beschlossen hat, wird die Sanierung des Georgianums mit Fördermitteln aus dem Bundeshaushalt im Rahmen der „Zuschüsse für ... mehr
15.11.2019
Ampelinformation
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ingolstadt öffnet „Smart-City-Schnittstelle“ für Ampelinformation von Audi

Der blaue Audi e-tron nähert sich einer Kreuzung in Ingolstadt. Schon durch das Setzen des Blinkers weiß das Auto genau: Auf der weiteren Fahrtstrecke kommt eine Ampel. Und diese Ampel ist zwar gerade rot, aber wenn der Fahrer jetzt mit 40 km/h auf die Ampel zurollt, wird sie auf grün umspringen, ... mehr
GKO Sunset Orchestra Nights
© Stadt Ingolstadt / Roessle

GKO hat steigende Abo- und Besucherzahlen

Gute Nachrichten vom Georgischen Kammerorchester Ingolstadt (GKO): Nach einer finanziell eher schwierigen Zeit in den Jahren 2014/15 hat sich die Lage inzwischen wieder deutlich entspannt. Inzwischen steht ein Überschuss auf der Habenseite. Auch der Abwärtstrend bei den Abo-Zahlen konnte gestoppt werden, parallel dazu entwickelten sich die Gesamtbesucherzahlen nach oben. Während in ... mehr
Fußgängerzone Baustellenfest
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Mehr Einzelhandel, weniger Leerstände

Die Sanierung der Fußgängerzone ist in den ersten beiden Bauabschnitten abgeschlossen. Zwischen Paradeplatz und Mauthstraße kann man bereits auf dem neuen Pflaster flanieren und die „Fußnoten zur Stadtgeschichte“ lesen. Im kommenden Jahr wird aufgrund der Landesgartenschau ein Jahr Baupause gemacht, dann geht es mit den letzten drei Bauabschnitten weiter. Die Fertigstellung der ... mehr
Max-Emanuel-Park
© Audi Team Digitales Fabrikmodell

Neuer Landschaftspark und weiteres Hochhaus am Nordbahnhof

Gleich mit zwei großen Projekten beschäftigte sich der städtische Gestaltungsbeirat in seiner jüngsten Sitzung. Zwischen dem Audi-Werk und Etting nehmen die Planungen für den Landschaftspark Max-Emanuel langsam Form an und östlich des Nordbahnhofs entsteht ein weiteres Hochhaus, das auch die Gestaltung der Bahnhofsunterführung positiv beeinflussen soll. Neben dem Glacis, dem Grünring ... mehr
Enthüllung der Erinnerungstafel Banater Schwaben
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Gedenken an rund 400.000 Flüchtlinge

Vergangene Woche wurde die Erinnerungstafel Banater Schwaben am nördlichen Donauufer, unmittelbar neben der Fußgängerunterführung in Richtung Theater eingeweiht. Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel enthüllte zusammen mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben, dem Künstler Klaus Goth und Kulturreferent Gabriel Engert die Tafel zur Erinnerung an die rund 400.000 Siedler, die im 18. und 19. ... mehr
Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis
© www.unsplash.com

Stadt lobt Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis aus

Neue digitale Technologien bis zu deren Marktreife fördern – das ist die Prämisse des neuen Johann-Helfenzrieder-Transformations-Preises, den die Stadt Ingolstadt ab dem kommenden Jahr erstmals auslobt. Dafür stehen jeweils innerhalb von zwei Haushaltsjahren 50.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung. Angesprochen werden sollen junge Wissenschaftler und Forscher aus dem wissenschaftlichen Umfeld, die ... mehr
09.11.2019
Kragujevac Gedenktag Kranzniederlegung Engert
© Stadt Kragujevac

Delegation aus Ingolstadt legt Kranz nieder

Die serbische Partnerstadt Kragujevac begeht jedes Jahr zur Erinnerung an das Massaker von Sumarice am 21. Oktober 1941, als die deutsche Wehrmacht rund 2300 unschuldige Zivilisten erschoss, den Gedenktag „21. Oktober“. Kulturreferent Gabriel Engert, Wolfgang Lamprecht, Direktor des Berufsbildungszentrums Gesundheit Ingolstadt, und Stefan Moser, Geschäftsführer des Stadtjugendrings Ingolstadt, folgten der Einladung ... mehr
Haslang-Park
© Stadt Ingolstadt / Kroll

25 Jahre Fort-Haslang-Park

Eine Fläche von 14 Hektar umfasst der Fort-Haslang-Park im Ingolstädter Westen. Damit ist er nicht nur ein wesentlicher Baustein im Grünflächensystem, sondern vor allem ein beliebter Freizeit- und Naherholungsort für die Anwohner und ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Heuer wird der Park 25 Jahre alt. In den 90er Jahren entstand zwischen ... mehr
Wettbewerbsarbeiten Neubau Kammerspiele
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Mit großer Mehrheit im Stadtrat bestätigt

Zu aktuellen Medienberichten und Äußerungen von interessierter Seite möchte die Stadt Ingolstadt zur Versachlichung festhalten: 1.) Der Oberbürgermeister hat mehrfach die grundsätzliche Notwendigkeit der Kammerspiele unterstrichen (z.B. in der Neujahrsrede 2019, jüngst im DK-Sommerinterview). 2.) Der Stadtrat hat im Juli 2019 Ablauf und Zeitplan des Verfahrens Kammerspiele mit großer Mehrheit (1 Gegenstimme) bestätigt. ... mehr
Nistkästen für Mauersegler
© Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft

Erfolgreiches Symposium mit Experten aus Naturschutz und Bauwirtschaft

Unter dem Titel „Artenschutz an Gebäuden“ hat kürzlich das mittlerweile dritte gemeinsame Symposium des Umweltamts Ingolstadt, des Landesbunds für Vogelschutz und des Bund Naturschutz stattgefunden. Gut 80 Teilnehmer waren am Nachmittag in den Rudolf-Koller-Saal der Volkshochschule gekommen. Umweltreferent Dr. Rupert Ebner eröffnete die Veranstaltung und zeigte auf, dass insbesondere beim Artensterben die ... mehr
31.10.2019
Wertstoffhof
© INKB/Kraus

Die Ingolstädter Kommunalbetriebe informieren

Ab 1. November 2019 bis einschließlich 29. Februar 2020 gelten bei den kommunalen Wertstoffhöfen wieder die gewohnten Winteröffnungszeiten. Der Wertstoffhof Süd neben dem Gewerbegebiet Am Weiherfeld und der Wertstoffhof Fort Hartmann in der Ochsenmühlstraße haben in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Samstags ist der Wertstoffhof Fort Hartmann ... mehr
Solarpotentialkataster
© Stadt Ingolstadt

Solar- und Gründachpotenzialkataster ist online

Ab sofort ist der Link zum Solarpotenzial- und Gründachkataster auf den Internetseiten der Stadt Ingolstadt unter https://www.ingolstadt.de/umwelt/Klima-Energie/ zu finden. Mit einem Klick auf das Haus können Hauseigentümer feststellen, ob ihre Dachfläche für die Installation einer Solaranlage oder eine Dachbegrünung geeignet ist. Die Abstufung reicht dabei von gut bis nicht geeignet. Berechnungsgrundlage ist ... mehr
Blumenwiese in Dünzlau
© Stadt Ingolstadt / Betz

Münchener Straße und Autobahnanschluss im Fokus des Gartenamtes

Seit einigen Jahren hat das Gartenamt an vielen Straßen in der Stadt mit den unmittelbaren Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Viele Bäume, die in den vergangenen Jahrzehnten scheinbar unverwüstlich trotz Schadstoffen und Staub entlang unserer Straßen wuchsen, sterben aufgrund extrem heißer Sommer, mangelnder Niederschläge und zahlreicher neuer Schädlinge und Krankheiten ab. So auch ... mehr
Spende goals for kids
© Stadt Ingolstadt/Roessle

Goals for Kids e.V. spendet 85.000 Euro für integrativen Spielplatz

Vor kurzem überreichte Steffi Praunsmändtl, 1. Vorsitzende des Vereins Goals for Kids, den Geschäftsführern der Landesgartenschau Ingolstadt 2020, Eva Linder und Thomas Hehl, einen Spendenscheck in Höhe von 85.000 Euro. Diese fließen in den Spielhügel, einen mit allen Sinnen erfahrbaren Spielplatz mit integrativen Spielgeräten im Norden des Gartenschaugeländes. Dieser wird auch nach ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136... 143 | > | >>