Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3556 Mitteilungen gefunden

Wegweiser zu den Partnerstädten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Oberbürgermeister regt neue Partnerstadt in Indien an

Die Republik Indien ist die größte Demokratie weltweit. Sie umfasst 1,37 Milliarden Menschen. Die indische Kultur gehört zu den ältesten und vielfältigsten Kulturen der Erde und hat ganz Süd- und Süd-Ost-Asien geprägt. Die indische Volkswirtschaft ist derzeit die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt und weist sogar noch schnellere Wachstumsraten auf als China. ... mehr
Azubis 2019__UR
© Stadt ingolstadt / Roessle

Bürgermeister Wittmann begrüßt die neuen Auszubildenden

78 neue Nachwuchskräfte der Stadt Ingolstadt wurden am 2. September 2019 von Bürgermeister Albert Wittmann begrüßt. Nach einem Empfang im Historischen Sitzungssaal konnten die jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung erfahren, wie sich es sich anfühlt ein Stadtratsmitglied zu sein. Bei einer ersten Informationsrunde im Großen Sitzungssaal war dieser mehr als gut gefüllt. Im ... mehr
Pflanzfläche in Haunwöhr - eine Million Bäume
© Stadt Ingolstadt / Betz

Größtes Aufforstungsprojekt in der jüngeren Stadtgeschichte

Bäume und Wälder sind in unserem intensiv genutzten und dichtbesiedelten Land nicht nur unverzichtbare ökologische Elemente, sondern auch ein die Kultur unseres Landes sehr stark prägendes Element. Der Stadtrat hat im März 2019 das Eine-Million-Bäume-Projekt beschlossen, das im Laufe der nächsten 30 Jahre mit einem Flächenumfang von etwa 250 Hektar realisiert werden ... mehr
Statistik - Monitoring-Bericht
© Stadt Ingolstadt

Alle Wahlen nach Stadtbezirken aufgeschlüsselt

Seit 2016 findet man im Internet unter www.statistik.ingolstadt.de oder unter www.ingolstadt.de/statistik und dort unter „Statistikatlas“ Zahlen und Daten in Kartenform. Nach zwölf Stadtbezirken oder nach 64 Unterbezirken gegliedert, wird eine Vielzahl an Daten kartografisch dargestellt. Damit lassen sich oft mit wenigen Blicken Strukturen und Entwicklungen in den Teilgebieten der Stadt oder für die ... mehr
31.08.2019
Lechner Museum

Neue Ausstellung im Lechner Museum

Ab Sonntag, 1. September bis 29. Dezember ist im Lechner Museum die neue Ausstellung „emotional. rational.“ zu sehen. Alf Lechner erkundete mit seiner künstlerischen Arbeit den Werkstoff Stahl ebenso rational wie emotional. Es entstand ein eindrucksvolles grafisches und skulpturales Werk, mit starker Rationalität in der Planung und naturgewaltiger Emotionalität im Ausdruck. Den Wunsch des ... mehr
Stadtteiltreff Konradviertel

Quartierskonzept für Seniorinnen und Senioren

So lange wie möglich selbstständig in den eigenen vier Wänden und in der vertrauten Umgebung wohnen, das möchten fast alle älteren Menschen. Damit sich dieser Wunsch verwirklichen lässt, wird im Ingolstädter Nordosten, genau genommen im Konrad- und Schlachthofviertel sowie im Unterbezirk Schubert & Salzer, seit April ein sogenanntes Quartierskonzept für ältere Menschen umgesetzt. ... mehr
Kita Blauland 2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Deutsche Frauen in Ingolstadt bekommen mehr Nachwuchs als früher

Die Geburtenzahlen in Ingolstadt steigen. Im vergangenen Jahr wurden 1.600 Kinder von Ingolstädter Eltern geboren. Das ist der höchste Wert seit der Nachkriegszeit. Doch woher kommt dieser Babyboom? Klar, Ingolstadt ist als Arbeits- und Wohnort sehr beliebt, mehr Zuzüge von (jungen) Menschen bedeuten auch mehr Kinder. Doch auch wenn das sicherlich ... mehr
Eichenprozessionsspinner
© Dennis Van De Water/123rf.com

Die Gefährdung besteht auch noch im Spätsommer

Beim Eichenprozessionsspinner handelt es sich um eine in Mitteleuropa beheimatete Nachfalterart, die seit 2015 wahrscheinlich auf Grund der warmen Witterung vermehrt auch in der Region Ingolstadt vorkommt. Der unscheinbare graue Falter besiedelt bevorzugt Eichenwälder in warm-trockenen Regionen. Aber er ist auch an Eichen des innerörtlichen Grüns wie in Siedlungen, Parks, auf Spielplätzen und an Schulen ... mehr
Altstadttheater Marcus H. Rosenmüller _ Gerd Baumann
© Manu Theobald

Neue Spielzeit im Altstadttheater Ingolstadt

Das Altstadttheater startet im September voller Elan und Vorfreude in eine neue Spielzeit. Nach stetig steigenden Besucherzahlen in den letzten Jahren ist auch ab Herbst 2019 wieder ein vielversprechendes Programm geboten. Der Start ist am 14. September mit einer Neuinterpretation des Theodor Fontane-Klassikers „Effi Briest“. Zum 200. Todestag des großen Literaten hat Regisseur ... mehr
Info-Tafel zur Uferrenaturierung am Treidelweg
© Stadt Ingolstadt / Beham

Seltene Tier- und Pflanzenarten am Treidelweg

Ceutorhynchus barbareae ist nur ungefähr fünf Millimeter groß und wird deshalb leicht übersehen. Trotzdem hat Dieter Jungwirth, Biologe und Vorsitzender der entomologischen Gesellschaft, im Frühling den Barbarakraut-Rüsselkäfer am Donauufer entdeckt. Ein seltener Fund, denn bisher wurde diese Art erst einmal in Bayern nachgewiesen. Ein Grund, dass sich der Rüsselkäfer hier niedergelassen hat, ... mehr
Naturschutzgebiet Kälberschütt
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Maßnahmen zum Schutz der Bestände im Naturschutzgebiet

Ingolstadts einziges Naturschutzgebiet auf Stadtgebiet, die Donauauen an der Kälberschütt, rückt immer mehr in den Fokus, da unmittelbar daneben, auf dem ehemaligen ERIAG- bzw. Bayernoil-Raffineriegelände, derzeit der neue Innovationscampus der Audi AG (IN-Campus-Gelände) entsteht. Für das 1992 ausgewiesene Naturschutzgebiet wurde im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde beim Umweltamt der Stadt Ingolstadt von einem Fachbüro ... mehr
WC Schrannenstraße
© Stadt Ingolstadt / Betz

Behindertengerechtes und selbstreinigendes WC

Die Stadt Ingolstadt hat in der Schrannenstraße eine neue Toilettenanlage gebaut. Die neue behindertengerechte Unisex-WC-Anlage ersetzt die bisherigen öffentlichen WCs im Gebäude Schrannenstraße 1. Die nach den Kriterien der Barrierefreiheit gebaute Toilette hat ein integriertes Belüftungssystem und eine Fußbodenheizung. Die Sanitärausstattung besteht aus Edelstahl und hat eine automatische Sitzbrillen- und Fußbodenreinigung. Die ... mehr
Wertstoffhof Süd Anlieferung

Rundum-Entsorgung im Wertstoffhof Süd

Bereits seit über einem Jahr gibt es den Wertstoffhof Süd der Kommunalbetriebe neben dem Gewerbegebiet Weiherfeld – für die Ingolstädter Bürger eine zusätzliche Abgabemöglichkeit für ihre Wertstoffe und Abfälle im südlichen Stadtgebiet. Außerdem können dort wiederverwendbare Möbel, Gebrauchtwaren und Kleidung sowie Sperrmüll kostenfrei abgegeben werden. Aber auch gebührenpflichtiger Restmüll, der nicht ... mehr
Gedenktafel Banater Schwaben
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Gedenktafel wird am nördlichen Donauufer aufgestellt

Im Herbst 2019 soll die Erinnerungstafel „Banater Schwaben“ offiziell am nördlichen Donauufer unweit der Fußgängerunterführung zur Altstadt bzw. zum Stadttheater aufgestellt und eingeweiht werden. Der Standort für die Erinnerungstafel wurde bewusst gewählt, da hier die Aussiedlerboote zum Zwischenaufenthalt in Ingolstadt anlegten und der Fußweg am nördlichen Donauufer zwischen Altstadt und Klenzepark von Passanten ... mehr
Schildkröte Artenschutz

Strenge Vorschriften bei Souvenirs beachten

Aus dem Urlaub möchte man natürlich gerne ein Andenken mit nach Hause bringen. Doch Achtung, einige Souvenirs stehen unter Artenschutz und unterliegen strengen Handelsverboten. Vom Zoll werden illegale Mitbringsel beschlagnahmt und es können empfindliche Geld- und sogar Haftstrafen drohen. Der entstandene Schaden für die Natur ist meist nicht mehr rückgängig zu ... mehr
Waldspaziergang_Bäume_ Krenzler Ebner
© Stadt Ingolstadt / Betz

Forstamt setzt im Neuhau auf verschiedene Baumarten

Deutschlands Waldbesitzer und Förster sind alarmiert. Nach dem heißen und trockenen Sommer 2018 gab es auch in diesem Jahr schon extreme Hitzephasen und viel zu wenig Niederschlag. In den dazwischenliegenden Monaten hat es ebenfalls nicht genug geregnet. Mittlerweile leiden viele Bäume unter Hitze, Dürre und Schädlingen wie dem Borkenkäfer. Bereits in den 1980er ... mehr
Radltour Natur mit OB 08-2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Aktuelle Projekte der Ingolstädter Nachhaltigkeitsstrategie

Mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern unternahm Oberbürgermeister Christian Lösel in dieser Woche eine Fahrradtour. Mit dem Schwerpunkt „Natur erleben in der Stadt“ wurden aktuelle Projekte der Ingolstädter Nachhaltigkeitsstrategie vor Ort gezeigt und miteinander diskutiert. Konkret führte die Radtour über die neue Parkachse im Luitpoldpark von dort weiter zu einem Pflanzfeld des Programms ... mehr
Apian-Medaille
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Peter-Apian-Medaille für wissenschaftliche Verdienste

Die Stadt Ingolstadt ehrt Persönlichkeiten für wissenschaftliche Verdienste um die Stadt Ingolstadt durch die Verleihung der Peter-Apian-Medaille. Wie der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung beschlossen hat, wird die Auszeichnung nun Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Gunter Schweiger und Prof. Dr. Walter Schober zuteil. Alle drei Personen stehen für den wissenschaftlichen Aufschwung ... mehr
Bürgerhaus Neuburger Kasten
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Quartalsprogramm des Bürgerhauses

Das Sommerprogramm des Bürgerhauses, das die Monate bis September umfasst, beinhaltet wieder ein reichhaltiges Angebot für Jung und Alt. Vielfältige Schwerpunkte gibt es dabei in den Bereichen Beratung & Soziales, Eltern & Kind, Gesellschaft, Gesundheit & Fitness, Kreativ & Freizeit, Kultur, Selbsthilfe sowie Senioren. Von „A“ wie Alibaba-Spieleclub bis „Z“ wie ... mehr
Offenes Feuer

Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer

Vergangenes und dieses Jahr gab es mehrfach extreme Hitze- und Trockenheitsphasen, auch in den kühleren Monaten fiel nur wenig Niederschlag. In Ingolstadt und Umgebung ist es zwar nicht so trocken wie in Franken oder im Nordosten Deutschlands, dennoch besteht auch in unserer Region Waldbrandgefahr. Verdorrtes Laub und Gras können sich momentan schnell entzünden und ... mehr
INVG
© Stadt Ingolstadt / Roessle

INVG verbessert stetig den Service

In den letzten Monaten hat die INVG alle ihre Fahrkartenautomaten mit kontaktlosen Lesern ausgerüstet, damit ist das Bezahlen von Bustickets einfacher und komfortabler. Sowohl EC-Karten-Zahlungen als auch Kreditkarten-Zahlungen können mit den neuen Kartenlesern kontaktlos bis zum persönlich eingestellten Limit getätigt werden. Eine weitere Neuerung betrifft den Fahrkartenverkauf über das Internet. Ab ... mehr
Unterzeichnung UAM DB Berlin, Januar 2019
© Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Drohneneinsatz entlang Bahnstrecken genehmigt

Anfang des Jahres hat sich die Deutsche Bahn der Ingolstädter Urban-Air-Mobility-Initiative (UAM) angeschlossen. Der Bahn geht es dabei zunächst weniger um die sogenannten Flugtaxis, sie setzt vielmehr auf Drohnen, um ihr rund 34.000 Kilometer langes Schienennetz zu überwachen und zu warten. Die Stadt Ingolstadt hat deshalb zusammen mit einem Projektkonsortium beim Bundesverkehrsministerium einen ... mehr
07.08.2019
Jazzförderpreis 2019 Lukas Lindner
© Stadt Ingolstadt / Betz

Trompeter Lukas Lindner ist der diesjährige Preisträger

Traditionell werden die Ingolstädter Jazztage im Herbst mit der Verleihung des Jazzförderpreises der Stadt Ingolstadt eröffnet. In diesem Jahr erhält der 21-jährige Trompeter und Komponist Lukas Lindner den renommierten Preis, der von der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt und von MediaMarktSaturn finanziell unterstützt wird. Die Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten Ingolstädter Jazzförderpreises ... mehr
THI Entwicklungsplan
© Stadt Ingolstadt / Betz

Die THI wächst in den kommenden Jahren deutlich

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat einen Plan für ihre Weiterentwicklung bis zum Jahr 2030 vorgelegt. Dieser macht die Strategie der kommenden elf Jahre an konkreten Fakten fest: Vorgesehen ist ein Wachstum der THI bis zum Jahr 2030 auf 10.000 Studierende an den Standorten Ingolstadt und Neuburg. Der fachliche Fokus der ... mehr
Tauben __freepik
© Stadt Ingolstadt

Weitere Standorte für „betreutes Wohnen“ gesucht

Seit dem Frühjahr wird den Stadttauben ein bequemes Quartier in der Nähe des Hauptbahnhofs angeboten, und die Tiere nehmen es gerne an. „Rund dreißig bis vierzig Paare dürften es mittlerweile sein, die in dem Taubenschlag nisten“, freut sich Umweltreferent Rupert Ebner. Natürlich hat die Stadt das „betreute Wohnen“ nicht aus reiner Tierliebe ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138... 143 | > | >>