Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3559 Mitteilungen gefunden

04.07.2019
Kreuztor
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Ab 5. Juli Nachtfahrverbot rund ums Kreuztor

Von diesem Wochenende an macht die Stadt Ingolstadt ernst mit dem nächtlichen Fahrverbot auf der Kreuzstraße. Ab Freitag, 5. Juli, gilt ein Nachtfahrverbot in der Kreuzstraße und auf mehreren Zufahrtstraßen. Altstadtbewohner und -besucher werden nämlich vom sogenannten Flanierverkehr zum Teil massiv gestört und beeinträchtigt. Schon seit Jahren besteht ein Durchfahrtverbot durch das ... mehr
03.07.2019
UAM Unterzeichnung
© Stadt Ingolstadt / Rössle

14 weitere Unternehmen dazugekommen

Knapp ein Jahr nach dem Start der Urban Air Mobility Initiative in Ingolstadt haben sich bereits rund 50 Unternehmen dem Netzwerk angeschlossen. Das Interesse an der Mitarbeit ist weiterhin anhaltend, in einem gemeinsamen Termin am Dienstag, 2. Juli unterzeichnen weitere 14 Unternehmen das „Manifesto of Intent“ im Historischen Sitzungssaal in Ingolstadt. Bayern Innovativ GmbH (Nürnberg): ... mehr
02.07.2019
Futurologischer Kongress
© Stadttheater Ingolstadt

Junger Futurologischer Kongress und 40. Schultheaterfestival

Anlässlich des Jubiläums der Schultheatertage und als logische Fortsetzung des vielbeachteten Futurologischen Kongresses in der vergangenen Spielzeit an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) vereint das Theater Ingolstadt nun im Festival zwei Formate. Das Ziel? Die Bildungsdebatte nach Ingolstadt zu holen. „We don’t need no education“ sangen Pink Floyd vor 40 Jahren. Wir sagen: ... mehr
Originalbrief Fleißer für Stadtmuseum
© Stadt Ingolstadt / Betz

Dauerleihgabe an das Stadtmuseum

Laut Satzung gehört es auch zum „Zweck“ der Marieluise-Fleißer-Gesellschaft e.V. (MFG), „den Nachlass zu pflegen, zu erschließen“ und „die wissenschaftliche Dokumentation fortzuführen“. In diesem Kontext ist der Ankauf eines Originalbriefes von Marieluise Fleißer aus einem Antiquariat zu sehen. Der Brief ist ohne Datumsangabe, lässt sich aber nach Recherchen im Fleißer-Archiv eindeutig auf den ... mehr
Stadtradel-Star 2019 Anna Ach
© Stadt Ingolstadt / Betz

Drei Wochen ohne Auto

Erstmals hat sich eine Frau als STADTRADEL-Star in Ingolstadt beworben. Die gebürtige Ingolstädterin Anna Ach vertritt Ingolstadt in diesem Jahr bei der Klima-Bündnis-Aktion in der Kategorie STADTRADEL-Star. Anna Ach ist mit Schwerpunkt Theaterpädagogik in einem Ingolstädter Kindergarten tätig und startet in diesen Tagen einen Kindertheater-Kurs in der Tanzwerkstatt. Mit zwei Kolleginnen ist sie ... mehr
Fest der Kulturen - Ingolstadt international
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Veranstaltungsreihe findet zum 30. Mal statt

Im Zeitraum vom 29. Juni bis 27. Juli wird zum 30. Mal die Veranstaltungsreihe „Die Welt ist bunt“ in Ingolstadt stattfinden. Hier haben Ingolstädter Kulturgruppen die Möglichkeit durch interkulturelle Treffen, Theatervorstellungen, musikalische Auftritte oder Filme den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Vielfältigkeit ihrer Kulturen zu geben und sich gegenseitig auszutauschen. ... mehr
Ignaz-Köger-Stiftung Enthüllung
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Exzellenzstiftung Ingolstädter Wissenschaft errichtet

Vor genau 547 Jahren, am 26. Juni 1472, wurde in Ingolstadt die Erste Bayerische Landesuniversität gegründet. Mehr als 300 Jahre lang forschten und lehrten angesehene Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen in Ingolstadt, bevor die Hochschule im Jahr 1800 verlegt wurde. An diese lange wissenschaftliche Tradition knüpft Ingolstadt an und baut den Wissenschaftsstandort beständig aus. Erstklassige ... mehr
Dein-mein-unser Ding
© Stadt Ingolstadt

„Dein, Mein, Unser D#Ing“ setzt auf Händler-Schulungsprogramm

Die neue Digitalisierungsoffensive, die gemeinsam von der Stadt Ingolstadt, der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft IFG, dem Verein IN-City, zahlreichen Netzwerkpartnern und von der Günther Rid Stiftung getragen wird, will kurz nach der Auftaktveranstaltung die Ingolstädter Fachhändler und Gewerbetreibenden in den Mittelpunkt stellen und integriert richtungsweisende Digitalisierungsstrategien und konkrete Maßnahmen ins Schulungsprogramm. „Die Initiative ... mehr
Illingerhaus Theresienstraße
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Illinger-Haus in der Theresienstraße wird saniert

Der erste Eigentümer des Gebäudes in der Theresienstraße 15 war ein Bierbrauer. Das war 1613. Über 400 Jahre später wird sich der Kreis bald schließen. Denn in das inzwischen denkmalgeschützte Haus eröffnet in rund zwei Jahren die Augustiner Brauerei aus München ein bayerisches Wirtshaus. Das so genannte Illinger-Haus mitten in der Fußgängerzone ist ... mehr
Pflegeklasse Mittelschule
© Stadt Ingolstadt / Betz

Asylsuchende in sozialen Berufen

„Ingolstadt war eine der ersten Städte, die Asylsuchenden ein konkretes Angebot zur Qualifizierung für eine spätere Ausbildung im Pflegebereich gemacht hat“, erklärte Bürgermeister Albert Wittmann, als er 14 Schülerinnen und Schülern der Pflegeklasse zu ihrem Mittelschulabschluss gratulierte. Damit ist das Fundament für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben gelegt. „Die Teilnehmer der ersten ... mehr
Rohbau
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zahlen zum Wohnungsbestand in Ingolstadt

In der Zeit von 2011 bis 2018 wurde in Ingolstadt der Bau von rund 10.600 Wohnungen genehmigt, gut 8.400 Wohnungen wurden fertiggestellt. Allein im Jahr 2018 wurden 1.373 Wohnungen bezugsfertig. Bei weiteren 1.479 Wohnungen war der Baubeginn zum Jahresende 2018 bereits erfolgt. Davon waren über 1.000 neue Wohnungen bereits „unter Dach“, d.h. ... mehr
20.06.2019
Gesundheitsamt
© Stadt Ingolstadt / Roessle

154.000 Euro für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe

In der Sitzung der Regionalen Fördergemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen für den Runden Tisch Region 10 Ingolstadt wurden auch dieses Jahr die Mittel für die Selbsthilfe beschlossen. Stellvertretend für alle gesetzlichen Krankenversicherungen haben die anwesenden Vertreter/-innen von AOK Bayern-Direktion Ingolstadt, Audi BKK und DAK Gesundheit Ingolstadt über die Vergabe der diesjährigen Fördermittel ... mehr
Parkhaus Hauptbahnhof West
© IFG Ingolstadt

Sanierung des Parkhauses Hauptbahnhof West

An der Verkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof stellt das Parkhaus West gleichermaßen für Berufspendler und Urlauber eine altbewährte Parkmöglichkeit dar, auf die momentan verzichtet werden muss. Das Parkhaus Hauptbahnhof West wurde im Jahr 2000 errichtet, von der IFG im Jahr 2004 erworben und 2006 erweitert. Seitdem wird das Parkhaus sehr stark frequentiert. Es hat sich ... mehr
Freibad
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Praktische Geldwertkarte für die Freizeitanlagen

Einfach praktisch: dank der Geldwertkarte der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH ist der Besuch in Ingolstadts Bädern und Eishallen noch bequemer und preiswerter. Denn mit ihr muss man weder einen Geldbeutel mitschleppen noch an der Kasse lange anstehen. Und Preisvorteile gibt es für die Nutzer der Karte ebenfalls. Sowohl in der Saturn-Arena und ... mehr
Kreuztor
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Verkehrsversuch Beruhigung nächtliche Altstadt

Mehrere Maßnahmen zur nächtlichen Verkehrsberuhigung in der westlichen Altstadt und zur Reduzierung des Flanierverkehrs wurden in den vergangenen Monaten diskutiert. In seiner letzten Sitzung beauftragte der Stadtrat nun einstimmig die Stadtverwaltung mit der weiteren Planung und Umsetzung eines Verkehrsversuchs. Ab kommender Woche wird mit der Erarbeitung eines detaillierten Konzeptes begonnen. Die Eckdaten ... mehr
Fußgängerzone erster Bauabschnitt
© Stadt Ingolstadt / Michel

Pflasterarbeiten im zweiten Bauabschnitt

Nachdem in den ersten beiden Bauabschnitten die 2017 begonnenen Spartenarbeiten im Untergrund beendet sind und der erste Abschnitt bereits gepflastert ist, laufen derzeit die Pflasterarbeiten im zweiten Bauabschnitt. Die Geschäfte bleiben auch in dieser Bauphase geöffnet und sind weiterhin gut erreichbar. 2018 wurde der erste Bauabschnitt vom Paradeplatz bis zur Georg-Oberhäuser-Straße fertiggestellt. ... mehr
Bauarbeiten an der neuen Anschlussstelle für die A 9
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Direkte Verbindung zum IN-Campus und dem Gewerbepark Süd

Auf dem früheren Raffineriegelände der Bayernoil im Südosten von Ingolstadt entsteht auf 75 Hektar das Technologiezentrum IN-Campus – ein Joint-Venture der Stadt Ingolstadt und der Audi AG. Die Bebauung im Osten hat bereits begonnen, die Hochbauten des ersten Bauabschnitts – drei Bauabschnitte sind insgesamt geplant – sollen bis zum Jahr 2023 abgeschlossen ... mehr
Stadtarchiv im Stadtmuseum
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Auskunft im Stadtarchiv vorübergehend nicht möglich

Von der im Stadtarchiv Ingolstadt verwahrten Meldedatenüberlieferung wird der ältere Teil in den kommenden beiden Monaten digitalisiert. Zur Vorbereitung und Durchführung dieses Projekts muss die fast 110.000 Karten umfassenden Kartei für die Benutzung vom 11. Juni bis voraussichtlich 31. Juli gesperrt werden. Durch die Digitalisierung soll künftig der Zugriff auf die ... mehr
ITK Radkarte und Fahrradklingeln
© ITK

Neue Radkarte in der Tourist Info erhältlich

Ingolstadt ist ideal für Fahrradtouren durch die Stadt und Radwanderungen in die ganze Region. Um Radfahrern aus Nah und Fern die vielen Möglichkeiten und Schönheiten der Donaustadt und ihres Umlandes zu zeigen, bringt die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH unter dem Titel „Mit dem Fahrrad unterwegs“ eine eigene Radkarte heraus. Mit einer ... mehr
DMM Alte Anatomie nachts
© DMMI / Weber

Quartalsprogramm des Deutschen Medizinhistorischen Museums

Das Programmheft des Deutschen Medizinhistorischen Museums für die Monate Juni, Juli und August ist erschienen. Auf 28 Seiten bietet das handliche Heft ein dichtes Veranstaltungsprogramm für unterschiedliche Altersstufen und Interessen, das Lust auf den Sommer macht! Die beliebten wöchentlichen „Mittagsvisiten“ (Dienstag, 12.30 Uhr) finden weiterhin einmal im Monat als „Gartenvisite“ mit ... mehr
Übergabe Petition Hl-Geist-Spital
© Stadt Ingolstadt / Betz

Übergabe der gesammelten Unterschriften

Am Rande eines ausführlichen Gesprächs zwischen dem Freundeskreis der Heilig-Geist-Spital-Stiftung und Oberbürgermeister Christian Lösel übergaben gestern Vormittag Vertreter des Freundeskreises gesammelte Unterschriften zum Erhalt des Altenheims Fechtgasse an den Leiter des städtischen Hauptamtes Michael Stumpf. Der Oberbürgermeister dankte dem Freundeskreis für sein Engagement und überreichte ein druckfrisches Exemplar der Bestandsaufnahme zur ... mehr
Heilig-Geist-Spital
© Stadt Ingolstadt / Michel

Umfangreiche Bestandsaufnahme zur Situation der Heilig-Geist-Spital-Stiftung im Ratsinformationssystem abrufbar

Die schwierige Situation der Heilig-Geist-Spital-Stiftung bewegt derzeit Stadtgesellschaft und politische Gremien. Um die Stiftung in eine gute Zukunft zu führen, sollen nun, ausgehend von einer gründlichen Bestandsaufnahme, konkrete Maßnahmen folgen. Ausführlich haben sich dazu Stadtspitze, Referate, Stadt- und Stiftungsverwaltung in den vergangenen Wochen mit der historischen Entwicklung und der aktuellen Situation der ... mehr
Etting Baugebiet Steinbuckl
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Neues Baugebiet Etting-Steinbuckl

Im Norden von Etting wird an der Hepberger Straße ein neues, 10,2 Hektar großes Baugebiet entstehen. Ökologische Aspekte haben künftig in der Baulandausweisung deutlich höhere Priorität. Nachhaltig – urban –zukunftsfähig beschreiben prägnant die vom Stadtplanungsamt zugrunde gelegten Planungsziele. Zentraler Mittelpunkt ist das sogenannte „Grüne Herz“: Ein mit Bäumen gestalteter Platz, in direkter ... mehr
Kräutergarten Neues Schloss
© Stadt Ingolstadt / Betz

Kräutergarten im Innenhof des Neuen Schlosses

Der Kräutergarten im Innenhof des Neuen Schlosses ist wieder geöffnet. Nach langer Winterpause dürfen alle Ingolstädter Gewürzliebhaber/-innen nun wieder kostenlos kleine Mengen verschiedener frischer Küchenkräuter ernten, damit das selbst gekochte Essen noch besser schmeckt. Zugänglich ist der Garten wie immer zu den Öffnungszeiten des Bayerischen Armeemuseums. Wie jedes Jahr steht neben ... mehr
Baggersee - Donauwurm - Freizeit
© Stadt Ingolstadt / Worm

Badeseen werden regelmäßig überprüft

Das Gesundheitsamt hat am 29. April wieder damit begonnen die Badegewässer im Stadtgebiet Ingolstadt zu untersuchen. Die beiden EU-Badegewässer – Auwaldsee und Baggersee – werden in den Monaten April bis September einmal pro Monat kontrolliert. Die jeweiligen Proben werden am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden nach ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140... 143 | > | >>