Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3551 Mitteilungen gefunden

09.04.2019
LGS Baustelle
© Stadt Ingolstadt/LGS

Saisonstart der Baustellenführungen

Die Bauarbeiten zur Landesgartenschau 2020 auf dem Gelände im Ingolstädter Nordwesten gehen weiter voran. Deshalb lädt die Landesgartenschau Ingolstadt auch in diesem Jahr wieder regelmäßig zu kostenfreien Baustellenführungen ein. Beginn ist am Mittwoch, 10. April, um 17 Uhr. Vor Ort können sich Interessierte bei einem einstündigen Rundgang über die aktuellen Fortschritte auf der ... mehr
Senioren ins Netz_Bgh
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Themenschwerpunkt „Digitalisierung“ im Bürgerhaus

Das Frühjahrsprogramm des Bürgerhauses, das die Monate April bis Juni 2019 umfasst, beinhaltet wieder ein reichhaltiges Angebot für Jung und Alt. Vielfältige Schwerpunkte gibt es dabei in den Bereichen Beratung & Soziales, Eltern & Kind, Gesellschaft, Gesundheit & Fitness, Kreativ & Freizeit, Kultur, Selbsthilfe sowie Senioren. Von „A“ wie Ali-Baba-Spieleclub bis ... mehr
Bahnhalt Audi
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bahnhalt „Ingolstadt Audi“ wird im Dezember eröffnet

An der Baustelle des künftigen Bahnhalts „Ingolstadt Audi“ hat sich in rund einem Jahr nach dem Spatenstich im März 2018 viel getan: Der Mittelbahnsteig ist schon fast fertiggestellt, die Treppenanlagen stehen bereits und auch die Aufzugschächte sind da – kurz gesagt: Das Projekt befindet sich absolut im Zeitplan. Der Termin der Fertigstellung im ... mehr
Gründung KI Zentrum
© Stadt Ingolstadt / Betz

Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Das Ingolstädter Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (AININ – Artificial Intelligence Network Ingolstadt) ist gegründet. Es ist von der geplanten Wissenschaftlerzahl nicht nur bayernweit eines der größten Anwendungszentren für Künstliche Intelligenz, sondern auch einzigartig in seiner Zusammensetzung: Sieben Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie von kommunalen Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, ... mehr
Kick-off-Workshop Urban Air Mobility
© Stadt Ingolstadt / Betz, Ingolstadt, Juli 2018

Ministerrat beschäftigt sich mit Konzept für Digitales Gründerzentrum in Manching

Im Oktober 2018 wurden von der Bayerischen Staatsregierung sieben weitere Standorte für Digitale Gründerzentren in allen Regierungsbezirken ausgewählt – für Oberbayern hat das Konzept am Erprobungsflughafen Manching jetzt den Zuschlag erhalten. Dort wird das „brigkAIR“ als Dependance des bereits bestehenden Digitalen Gründerzentrums der Region 10, „brigk“, aufgebaut. Zwischenzeitlich liegen für die neuen ... mehr
OB Dalwigk Digitales Bauen
© Stadt Ingolstadt / Betz

Stadt-Tochter INKOBau startet Pilotprojekt

Man kennt es aus Computerspielen: Der Protagonist bewegt sich durch eine detailgetreue digitale Welt, Gebäude und Räume können in 360-Grad-Rundumsicht virtuell frei betrachtet werden. Ein ähnliches Verfahren setzt die Stadt-Tochter Ingolstädter Kommunalbauten (INKOBau) nun im Vorfeld der Baumaßnahmen zum Anbau des Kavalier Dalwigk ein. Das vollständige Gebäude wird hierfür digital „gebaut“. Das ... mehr
Bauerngerätemuseum Berber
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Keramik der Berber – Ausstellungseröffnung und Preview

Mit einer „exotischen“ Ausstellung startet das Bauerngerätemuseum Hundszell am Sonntag, 31. März, in die Saison 2019. Zwar ist die Keramik der Berber unter Kennern seit geraumer Zeit zur heiß begehrten Sammelware geworden. Darüber hinaus aber ist diese uralte Töpferkultur in Europa kaum bekannt. Eine großartige Privatsammlung bietet nunmehr die Gelegenheit, eine Auswahl ... mehr
Richard Paul Lohse, Fünfzehn systematische Farbreihen
© VG Bild-Kunst

Neue Ausstellung im Museum für Konkrete Kunst

Am Samstag, 30. März, eröffnet das Museum für Konkrete Kunst um 19 Uhr zusammen mit der Stiftung für Konkrete Kunst und Design die neue Ausstellung „Gemalte Diagramme. Bauhaus, Kunst und Infografik“. Dies gibt doppelten Anlass zu jubeln: Denn das MKK feiert damit nicht nur hundert Jahre Bauhaus, sondern auch die zehnte Auflage ... mehr
27.03.2019
Kreuzung Brückenkopf
© Stadt Ingolstadt / Betz

Am Freitag kracht’s am häufigsten

Etwas weniger Verkehrsunfälle als im Jahr davor, und das trotz steigender Einwohner- und Kfz-Zulassungszahlen – so lautet kurz gesagt, die Meldung der Ingolstädter Unfallkommission. Genau 4.792 Verkehrsunfälle wurden 2018 von der Polizei im Stadtgebiet erfasst, 2017 waren es 4.839 gewesen. „Kleinere Bagatellschäden, die die Unfallbeteiligten selbst regeln, sind natürlich nicht darunter“, erklärt ... mehr
Ehemaliges Pioniergelände
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Informationen des Stadtplanungsamts

Der neue Online-Architekturführer der Stadt Ingolstadt ist ab sofort auf der neuen Internetseite des Stadtplanungsamtes unter stadtplanungsamt.ingolstadt.de online. Zusätzlich ist dort auch der Themenschwerpunkt „Stadtentwicklung“ vertreten. Pflichtaufgaben wie verbindliche Bauleitplanung oder Förderungen bleiben auf der Internetseite der Stadt Ingolstadt. Der Onlineauftritt erscheint im neuen Layout und Bilder haben eine bessere Auflösung. ... mehr
Multivisionsshow zur Energievision2050
© Stadtwerke Ingolstadt

SWI unterstützen Bildungsreihe für Schüler

Die „Fridays for Future“ sind aktuell in aller Munde – Schülerinnen und Schüler demonstrieren weltweit jeden Freitag für den Klimaschutz. Das zeigt: Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist im Bewusstsein der jungen Generation angekommen. Auch die Stadtwerke Ingolstadt legen einen Fokus darauf, junge Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und unterstützen ... mehr
LGS Februar 2019
© Stadt Ingolstadt / Schalles

LGS Ingolstadt beschreitet neue Wege

Zwischen 24. April und 4. Oktober nächsten Jahres wird es auf dem Landesgartenschaugelände im Nordwesten Ingolstadts neben klassischen Ausstellungsinhalten wie der Blumenhalle oder den Themengärten einen Bereich geben, der sich der Landwirtschaft widmet. Und das liegt nah: Denn die rund 23 Hektar Landesgartenschaufläche, die zwischen Westpark und der GVZ Halle T liegen, waren ... mehr
Igelburg_ animal aided design
© GWG

Animal Aided Design und Grüne Fuge

Neben den sozialen Verpflichtungen, den ökonomischen Erfordernissen und dem baukulturellen Auftrag ist für die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) die Zielsetzung der ökologischen Nachhaltigkeit und des Artenschutzes ein wichtiges Thema. Hierzu setzt die Gesellschaft seit Jahren verschiedenste Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität um. Aktuell steht ein neues zukunftsträchtiges Projekt, in Zusammenarbeit mit ... mehr
Sportlerehrung der Aktiven 2019
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Sportlerehrung der Aktiven im Rathaus

23 Goldmedaillen hat Oberbürgermeister Christian Lösel am vergangenen Dienstag an erfolgreiche Ingolstädter Athletinnen und Athleten übergeben. Darunter waren allein 18 Judokas vom ESV Ingolstadt, die im vergangenen Jahr in die zweite Bundesliga aufgestiegen sind. Ein Sportler erhielt die Silberne Sportmedaille der Stadt, 13 weitere wurden mit Bronze ausgezeichnet. Alle 47 Athletinnen und Athleten, die ... mehr
Krötenzaun
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Sammeleimer bitte nicht berühren

Die Krötenwanderung hat begonnen. Im Auftrag des Umweltamtes, der Unteren Naturschutzbehörde, sind in Spitalhof entlang der Georg-Heiß-Straße die Naturschutzwächter im Einsatz. Beidseits der Straße wurden Zäune aufgestellt, die die Amphibien zu bereitgestellten Sammeleimern leiten. Von dort werden sie regelmäßig entnommen und über die Straße gebracht. Es ist wichtig, dass dies koordiniert von geschulten ... mehr
Fußgängerzone 2019
© Stadt Ingolstadt / Tiefbauamt

Eine Übersicht über die aktuellen Straßenbaumaßnahmen

Das Frühjahr steht vor der Tür und damit beginnt wieder die heiße Phase im Straßenbau. Verschiedene große und kleine Baustellen meldet das städtische Tiefbauamt für die kommenden Wochen. So läuft derzeit bereits die Erschließung eines Baugebiets Südlich Haunwöhr, die bis September abgeschlossen sein wird. Für die Schaffung neuer Bauplätze müssen kurzzeitige ... mehr
Fernwärmespeicher Stadtwerke
© Stadtwerke Ingolstadt

70.000 Tonnen jährliche CO2-Einsparung

Es ist bayernweit das größte Projekt seiner Art: Der Ingolstädter Fernwärmeverbund heizt mit – vorher ungenutzter – industrieller Abwärme Wohnzimmer, Werkstätten und Unternehmen und spart so große Mengen CO2 ein. Um die Effizienz dieser umweltfreundlichen Art der Energieversorgung weiter zu verbessern, haben die Stadtwerke Ingolstadt in einen Fernwärmespeicher auf ihrem Werksgelände investiert, der ... mehr
Parkhaus Hauptbahnhof West
© IFG Ingolstadt

Fortsetzung der Sanierungsmaßnahmen

Ab Montag, 18. März, werden die Sanierungsarbeiten im Parkhaus Hauptbahnhof West wieder aufgenommen. Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten. Der erste ist bereits abgeschlossen, er dauerte von März bis Oktober 2018. In diesem Zeitraum wurden die Ebenen 5 bis 8 generalsaniert. Nun erfolgt der zweite Bauabschnitt, in dem die Ebenen 0 bis 4 in Angriff genommen ... mehr
Präsentation CityAirbus am 11.03.2019
© Stadt Ingolstadt / Betz

CityAirbus erstmals auf dem Ingolstädter Rathausplatz präsentiert

Der Wettergott hatte ein Einsehen oder es waren doch die guten Beziehung von Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, zum Deutschen Wetterdienst, wie sie selbst scherzhaft anmerkte. Als am Montagvormittag erstmals der CityAirbus auf dem Ingolstädter Rathausplatz präsentiert wurde, hatte sich der Sturm gelegt und die Regenwolken hatten sich verzogen. In der Nacht ... mehr
11.03.2019
GVZ
© Schalles

Ein halbes Jahrhundert Wirtschaftsförderung

Innovativ waren die Ingolstädter schon 1969, als mit der IFG Ingolstadt (damals Industrie-Förderungs-Gesellschaft GmbH) zum ersten Mal in Bayern einer Kommune eine privatrechtliche Institution zur Seite gestellt wurde. Diese sollte den Wirtschaftsstandort langfristig stabilisieren und entstand auf Anregung im Ältestenrat des Stadtrates. Bestandssicherung, Förderung von Neuansiedlungen und Gründungen von Unternehmen – ... mehr
10.03.2019
GWG Fontanestraße
© GWG

GWG nutzt Potentiale im eigenen Bestand

Damit die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) ihr beachtliches Neubauprogramm erfolgreich umsetzen kann, stellt sich zunächst die Frage nach geeigneten Grundstücken für die Bauprojekte. Parallel zur Grundstücksakquise neuer Bauflächen sucht die GWG daher auch in ihrem eigenen Bestand nach Baulücken, um das Potential vorhandener Flächen optimal auszuschöpfen. In einigen Gebieten befinden sich genau ... mehr
09.03.2019
Klinikum Luftbild

Neue Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie

Das Klinikum Ingolstadt bietet für Kinder und Jugendliche ein erweitertes Behandlungsangebot an. Neben der stationären Versorgung von kinderchirurgischen Fällen stehen die Spezialisten den jungen Patientinnen und Patienten seit Mitte Januar neben den bisherigen Ambulanzen mit zusätzlichen Spezialsprechstunden zur Verfügung. Für das neue Kinder- und Jugendzentrum bezieht die Klinik Räumlichkeiten in unmittelbarer ... mehr
Umweltpakt Bayern
© Stadt Ingolstadt / Schalles

„Ökonomie und Ökologie sind keine Gegensätze“

Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft erklären im Umweltpakt ihre gemeinsame Überzeugung, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt ... mehr
LGS Februar 2019
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Bauarbeiten wieder aufgenommen

Mit den ersten Frühjahrstemperaturen halten die Baufirmen wieder Einzug auf dem neuen Landesgartenschaugelände im Ingolstädter Nordwesten. „Während der kalten Monate konnte nur wenig gearbeitet werden. Das gilt aber nur für das Außengelände“, betont Eva Linder, Geschäftsführerin der LGS 2020 GmbH. „Im Büro wurde umso mehr getan.“ Unter anderem wurden zahlreiche Ausschreibungen ... mehr
Abfalltonnen INKB
© INKB / Kraus

Kommunalbetriebe bieten Service rund um den Abfall

Das Altpapier stapelt sich schon wieder und die Abfalleimer im Haus quellen über. Spätestens dann sollte man sich um die Müllentsorgung kümmern. Gut dabei ist, dass in Ingolstadt der meiste Abfall direkt vor der Haustüre abgeholt wird. Für alles andere gibt es kommunale Abgabestellen wie beispielsweise Wertstoffhöfe oder Wertstoffinseln. Für einen reibungslos ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | >