Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3551 Mitteilungen gefunden

Stadtheimatpfleger 2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Matthias Schickel folgt auf Ottmar Engasser

Anfang des Jahres hat die neue Amtszeit der Ingolstädter Stadtheimatpfleger begonnen. Tobias Schönauer bleibt weiterhin Stadtheimatpfleger, sein neuer Stellvertreter ist Matthias Schickel. Vorgänger Ottmar Engasser stand aus Altersgründen nicht für eine Wiederbestellung zur Verfügung. Oberbürgermeister Christian Lösel dankt Tobias Schönauer und Ottmar Engasser im Namen des Stadtrates für die zurückliegende siebenjährige ... mehr
Wallbox Tiefgarage Münster
© IFG

Wallboxen für Parkhäuser und Tiefgaragen

Die Elektromobilität in Ingolstadt kommt voran – vor allem was die flächendeckende Ladeinfrastruktur angeht. Ein nächster wichtiger Schritt sind 28 neue Ladepunkte für sieben Ingolstädter Tiefgaragen und Parkhäuser. Das Gemeinschaftsprojekt von der IFG Ingolstadt und den Stadtwerken Ingolstadt lässt damit die Gesamtzahl der öffentlichen Ladepunkte im Stadtgebiet auf 64 steigen. „Elektromobilität ist ... mehr
Airport Express
© INVG

Neuer Rekord für den Ingolstädter Airport-Express

Wie in den Vorjahren konnte der Ingolstädter Airport Express auch 2018 einen neuen Rekord an Fahrgästen verzeichnen: 155.221 Fahrgäste fuhren auf der Premiumverbindung zwischen Ingolstadt und dem Flughafen München. Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel begrüßt den neuen Höchststand: „Der Ingolstädter Airport Express bietet eine exzellente Verbindung zum Münchner Flughafen und steht für ... mehr
Auszeichnung vhs
© Stadt Ingolstadt / Betz

„Committed to excellence – 2 Stars“

Dass die Volkshochschule Ingolstadt ein „starker, verlässlicher und menschlicher Bildungspartner“ ist, der „qualitativ hochwertige Angebote zu sozial verträglichen Preisen“ bietet, hat sie nun schwarz auf weiß. Die Freude bei der vhs-Leitung und den Mitarbeitern/-innen der Geschäftsstelle ist groß, steckt hinter dieser Auszeichnung doch etwa ein Jahr Vorbereitungsarbeit und ein eintägiger Prüfungstag ... mehr
INVG-Bus für Schäffler 2019
© Stadt Ingolstadt / Betz

Über 125 Aufritte in dieser Saison

2019 ist es wieder soweit: Die Schäffler führen in Ingolstadt alle sieben Jahre ihren traditionellen Tanz auf – die INVG stellt für die über 125 Ein-sätze im Stadtgebiet und der Region einen nagelneuen Gelenkbus zur Verfügung. Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel begrüßt diese Unterstützung: „Der Schäfflertanz hat eine große historische Tradition für unsere ... mehr
DB beteiligt sich am Modellprojekt Urban Air Mobility
© Deutsche Bahn AG / Oliver Lang, Berlin, Januar 2019

Deutsche Bahn beteiligt sich am Modellprojekt

In Ingolstadt soll der Einsatz von Fluggeräten für die urbane Mobilität erforscht werden. Auch die Deutsche Bahn (DB) beteiligt sich jetzt am Modellprojekt »Urban Air Mobility«, das von der EU-Kommission unterstützt wird. Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung Dorothee Bär, DB-Vorstand für Digitalisierung und Technik Prof. Dr. Sabina Jeschke ... mehr
Neujahrsempfang 2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

OB informiert sich über Förderprogramme

Mobilität soll nachhaltiger und umweltfreundlicher werden. Dabei rückt Wasserstoff als alternativer Energieträger zunehmend in den Fokus des Interesses, als Antrieb für Pkw und Nutzfahrzeuge, aber auch als Energiespeicher. Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel hat in seiner Neujahrsrede angekündigt, hierzu eine eigene regionale Strategie ins Leben rufen zu wollen, ein Prüfungsantrag soll bereits im ... mehr
Kita Südwind
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zahlen zur aktuellen Bevölkerungsentwicklung

Immer zum Jahresanfang veröffentlicht die städtische Statistikabteilung Daten zur aktuellen Bevölkerungsentwicklung. Dafür wird das Melderegister ausgewertet. Ende 2018 waren demnach 138.200 Einwohner in Ingolstadt registriert. Damit ist Ingolstadt erneut gewachsen – um 1.700 Einwohner binnen eines Jahres. Seit dem Jahr 2011 nahm die Einwohnerzahl Ingolstadts um stolze 9,3 Prozent zu. Über viele ... mehr
Hort Schlaufüchse
© Stadt Ingolstadt / Roessle

„Aufwachsen mit Smartphone, Tablet und Co. – (wie) geht das?“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aufwachsen mit Smartphone, Tablet und Co. – (wie) geht das?“ werden im Januar drei Vorträge in Ingolstädter Schulen angeboten. Am Donnerstag, 17. Januar, findet um 18.30 Uhr ein Elternabend unter dem Titel „Handy u. a.: Gefahren im Internet. Mediennutzung von Kindern betrachtet aus lernpsychologischer Sicht“ in der Gebrüder-Asam-Mittelschule statt. Referent ... mehr
Neujahrsempfang 2019
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Die Neujahrsrede des Oberbürgermeisters

In seiner Rede beim Neujahrsempfang der Stadt Ingolstadt hat Oberbürgermeister Christian Lösel einen Überblick über aktuelle und zukünftig wichtige Themen gegeben. Die Zukunft der Kinder und Jugendlichen ist ihm ein besonderes Anliegen: „Aktuell bauen und planen wir fast 300 zusätzliche Krippenplätze und mehr als 800 neue Kindergartenplätze. Bis 2022 investieren Stadt, ... mehr
Bürgerhaus Familiencafé
© Bürgerhaus / Kuchler

Neues Quartalsprogramm des Bürgerhauses

Das Winter- und Frühjahrsprogramm des Bürgerhauses, das die Monate Januar bis März 2019 umfasst, beinhaltet wieder ein reichhaltiges Angebot für Jung und Alt. Vielfältige Schwerpunkte gibt es dabei in den Bereichen Beratung & Soziales, Eltern & Kind, Gesellschaft, Gesundheit & Fitness, Kreativ & Freizeit, Kultur, Selbsthilfe sowie Senioren. Von „A“ wie ... mehr
Stadtmuseum lebendiger Bilderrahmen
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Besonderes „Exponat“ widmet sich Frankenstein und den Illuminaten

Kurz vor Weihnachten wurde im Stadtmuseum Ingolstadt der „Lebendige Bilderrahmen“ vorgestellt. Mit dem Ende des Jahres hat auch das Frankensteinjahr in Ingolstadt seinen Abschluss gefunden. Mit zahlreichen Veranstaltungen wurde an die Veröffentlichung des berühmten Romans von Mary Shelley vor 200 Jahren erinnert. Auch im Stadtmuseum wird dieses Jubiläum dauerhaft Spuren hinterlassen. Auf ... mehr
Kita "Am Eichenwald" in Gerolfing
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Beliebteste Vornamen in Ingolstadt

Fast ein Jahrzehnt lang war Maximilian in Ingolstadt der absolute Spitzenreiter bei den Vornamen für männliche Neugeborene. Im vergangenen Jahr wurde er von David abgelöst. Beliebtester Vorname bei den Mädchen war, wie schon 2017, Anna. Beide Namen wurden jeweils 31 Mal vergeben. An zweiter Stelle bei den Bubennamen kam Lukas (27) gefolgt von ... mehr
Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik Gruppenfoto
© THI

THI erhält Hochschulpreis

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat den Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik 2018 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Bei einem Besuch an der Hochschule übergab der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger, Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, den Preis an Prof. Dr. Stefan Rock, Professor für Handelsmanagement und ... mehr
Baby _ Fotolia_ Sport Moments
© Fotolia / Sport Moments, Paschertz

Standesamt verzeichnet Höchststände

Neue Rekordzahlen hat das Standesamt Ingolstadt zu Beginn des neuen Jahres gemeldet. Es sind so viele Kinder wie nie zuvor auf die Welt gekommen, auch die Zahl der Eheschließungen hat einen neuen Höchststand erreicht. Bei den Sterbefällen wurde der zweithöchste Wert registriert. Mit 2.957 Geburten ist am Standesamt Ingolstadt im vergangenen Jahr erneut ... mehr
ingolstadt.digital
© Stadt Ingolstadt / Beham

Neue Internetseite „ingolstadt.digital“ gestartet

Urban Air Mobility, Jugendforschungszentrum oder das Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz: In den vergangenen Monaten haben die Stadt Ingolstadt, die Hochschulen sowie viele weitere Partner zusammen eine ganze Reihe von Projekten auf den Weg gebracht, die alle unter das Schlagwort „Digitalisierung“ fallen und wichtige Weichen stellen sollen. Mit einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie, die ... mehr
Naturschutz Kartoffelfeld
© Stadt Ingolstadt / Betz

Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm

Bis einschließlich Freitag, 22. Februar, können Landwirte bzw. sonstige Landbewirtschafter wieder Anträge für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) stellen. Mit dieser Fördermaßnahme unterstützt der Freistaat Bayern die besonders naturverträgliche Nutzung von ökologisch wertvollen Wiesen, Weiden, Äckern und Teichen in einer festgelegten Gebietskulisse, z.B. in FFH‐Gebieten oder im Schuttermoos. Die Antragsteller verpflichten sich, geeignete ... mehr
Bäume Luitpoldpark 2018
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Heuer sollen 25.000 Bäume und Sträucher gepflanzt werden

Die Stadt Ingolstadt will in den kommenden 30 Jahren insgesamt eine Million neue Bäume pflanzen. „Mit diesem Projekt, das die Verwaltung dem Stadtrat in Kürze zur Entscheidung vorlegen wird, schaffen wir Natur- und Waldflächen, die die Lebensqualität in Ingolstadt nachhaltig sichern werden“, erklärt Oberbürgermeister Christian Lösel. „Gleichzeitig wird den Herausforderungen, die auf ... mehr
Gründung Stiftungsrat Heilig-Geist-Spital
© Stadt Ingolstadt / Betz

Neuer Stiftungsrat für das Heilig-Geist-Spital

Nachdem der Stadtrat vor der Sommerpause bereits der Gründung eines eigenen Stiftungsrates für das Heilig-Geist-Spital zugestimmt hatte, wurde die entsprechende Satzungsänderung inzwischen durch die Stiftungsaufsicht genehmigt. Der neue Stiftungsrat löst für die Belange des Heilig-Geist-Spitals den städtischen Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familien und Stiftungen ab und besteht je zur Hälfte aus ... mehr
Hagau
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Zentraler Platz mit Brunnen, Begrünung und Sitzgelegenheiten

Der Ortsteil Hagau im Südwesten von Ingolstadt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und um Neubaugebiete ergänzt worden. Die alte dörfliche Struktur ist im Kern aber immer noch deutlich zu erkennen. Im kommenden Jahr soll in der historischen Ortsmitte, an der Rosenschwaigstraße gegenüber der Einmündung zur Weiherstraße, ein neuer zentral gelegener Dorfplatz angelegt ... mehr
EGZ_2007-06-19_Existenzgründerzentrum Ingolstadt_002
© EGZ Ingolstadt / Schlampp

Existenzgründerzentrum bewährte Anlaufstelle für Start-ups

Nach 20 Jahren kann das 1998 gegründete Existenzgründerzentrum Ingolstadt (EGZ) erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: In 2018 sind 17 Unternehmen im EGZ ein- und acht Firmen erfolgreich ausgezogen. Das Gründerzentrum ermöglicht den Jungunternehmern unkompliziertes Wachstum in Form von weiteren Büro-, Werkstatt- oder Lagerflächen. Falls es mal nicht so gut läuft, können die Unternehmer ... mehr
Smartphone
© Stadt Ingolstadt/Friedl

Neuer Hotspot in der Fußgängerzone

Seit rund zwei Jahren bietet die Stadt Ingolstadt freies WLAN für Touristen und Bürger über das BayernWLAN an. Das Stadtnetzt verfügt mittlerweile über fast zweihundert Hotspots, an denen man sich kostenlos einwählen kann, beispielsweise in den Rathäusern und am Rathausplatz, in den Bürgerhäusern, im Theater, der Volkshochschule, der Stadtbücherei in den Stadtteiltreffs und ... mehr
Grand Schmierage
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Neue Schilder weisen legale Graffiti-Flächen aus

Deutschlands größter Treffpunkt für Graffiti-Sprayer liegt in Ingolstadt – es ist die Große Grundwasserwanne am Unterlettenweg in Unsernherrn. Schon seit 1995 dürfen sich die Sprayer auf der riesigen Fläche austoben, und zwar ganz legal. Die „Hall of Fame“, wie sie mittlerweile heißt, gehört fest zum Ingolstädter Stadtbild und regelmäßig treffen sich dort die ... mehr
Kundencenter comingolstadt
© comingolstadt

Open-Access-Plattform verbindet Glasfasernetze

1&1 erweitert mit comingolstadt seine Open-Access-Plattform um einen weiteren leistungsstarken Partner. Der regionale Telekommunikationsanbieter versorgt in Ingolstadt und Umgebung rund 37.000 Haushalte mit zukunftssicheren FTTB/H-Anschlüssen – dabei reicht die Glasfaserleitung mindestens bis ins Gebäude, oft sogar bis in die Wohnung. Als regionaler Netzbetreiber hat comingolstadt in der Stadt Ingolstadt im Laufe der letzten ... mehr
Bürgerstiftung 2018
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Bürgerstiftung Ingolstadt vergibt 27.000 Euro

Die Bürgerstiftung Ingolstadt wurde im Jahr 2004 von der Stadt Ingolstadt mit 22 Gründungsstiftern und einem Gründungskapital von 1,65 Millionen Euro gegründet. Ihre Erträge werden für gemeinnützige Projekte in Ingolstadt eingesetzt. Seit ihrem Bestehen hat die Bürgerstiftung Ingolstadt insgesamt 747.550 Euro an 108 Vereine und Organisationen ausgeschüttet. Hier bietet sich ein breites ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | >