Seiteninhalt

Meldungs-Archiv

Es wurden 3551 Mitteilungen gefunden

22.11.2018
Wappen der Stadt Ingolstadt

Öffnungszeiten der Stadtbücherei während der Feiertag

Die Stadtbücherei und ihre Zweigstellen sind am  24.12.2018, 25.12.2018 und am 26.12.2018 geschlossen. Am 31.12.2018 und am 01.01.2019 ist ebenfalls geschlossen. mehr
Schmalspur-Räumfahrzeug für Radwege
© INKB / Kraus

Kommunalbetriebe für Schnee und Eis gerüstet

Die Kommunalbetriebe sind auf den Winterdienst vorbereitet und voll einsatzbereit. Für die diesjährige Wintersaison behält die Stadt Ingolstadt dabei das Konzept der Winterfahrradrouten bei und hat die Kommunalbetriebe wieder mit der Sicherung der Straßen und Radwege beauftragt. Insgesamt lagern dafür in den Hallen der Kommunalbetriebe wieder 2.200 Tonnen Streusalz und circa ... mehr
Smart City Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Stiftungsprofessur für nachhaltige Stadtentwicklung

Wie kann unsere Stadt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz besser, nachhaltiger und lebenswerter werden? Mit diesem Forschungsauftrag soll sich eine Stiftungsprofessur der Stadt Ingolstadt beschäftigen, die Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie dem Stadtrat vorschlagen will. Angesiedelt werden soll sie an der Technischen Hochschule Ingolstadt. „Wir machen das ... mehr
Sprachmittler/-innen helfen in Ingolstadt
© olly-fotolia.com

Interkulturelle Sprachmittler/-innen in Ingolstadt

Für den Kontakt mit Behörden, Schulen, Gesundheitseinrichtungen etc. können zugewanderte Menschen unkompliziert sogenannte Sprachmittlerinnen und Sprachmittler in Anspruch nehmen. Ein Netzwerk von Sprachmittlern/-innen wurde in Ingolstadt in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten und dem Verein NefAS e.V. (Netzwerk für Arbeit und Soziales) auf den Weg gebracht. Die Sprachmittler/-innen erhielten umfangreiche Schulungen durch Experten ... mehr
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt
© GKO / schrägformat

Die Saison 2019 beim GKO

Auf eine musikalische Entdeckungsreise voller Grenzgänge zwischen Tradition und Moderne, Bekanntem und Rarem lädt das Georgische Kammerorchester Ingolstadt sein Publikum in der Saison 2019 ein. Mit dabei sind zahlreiche bekannte Künstler und große Komponisten, aber auch andere, die es noch zu entdecken gilt. Ein Schwerpunkt in der kommenden Saison 2019 des Georgischen ... mehr
4. Bayer. China-Tag
© Stadt Ingolstadt / Roessle

4. Bayerischer China-Tag

Der vierte Bayerische Chinatag, veranstaltet vom Existenzgründerzentrum Ingolstadt (EGZ), hatte die Industrie 4.0 und die damit einhergehende Digitalisierung als Schwerpunktthema. Rund 150 Wirtschaftsvertreter aus der Region und aus China nahmen an der Veranstaltung im Audi museum mobile teil. Als Industrie 4.0 wird die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie ... mehr
Funk-Bulldog
© Martin Liebold

Geschichte der Funk-Traktoren aus Irgertsheim wird erforscht

Nur wenigen Kennern der Szene ist bekannt, dass in Ingolstadt nicht nur Autos mit den bekannten vier Ringen gebaut wurden und werden, sondern im Umfeld der Stadt auch Traktoren. Ende der 1940er Jahre hatte der Irgertsheimer Xaver Funk (1901 - 1966) die Idee, angesichts der dringenden Nachfrage nach Traktoren im Nachkriegsdeutschland eine ... mehr
Baustelle
© Stadt Ingolstadt / Roessle

OB Lösel zum Sonderbauprogramm 2.0

Der in dieser Woche vorgestellte Bericht des Immobilienverbands Deutschland zur Entwicklung auf dem bayerischen Kaufimmobilienmarkt stellt für Ingolstadt fest: „Die großen Preisanstiege der vergangenen Jahre gehören erst einmal der Vergangenheit an. Die Immobilienpreise in Ingolstadt sind seit einem Jahr weitgehend konstant, nur noch Neubauwohnungen verzeichnen Preiszuwächse.“ Hierzu Oberbürgermeister Christian Lösel: „Bereits ... mehr
Christbaum auf dem Rathausplatz
© Stadt Ingolstadt / Beham

Eine Rotfichte für den Rathausplatz

Das städtische Gartenamt hat nun auf dem Rathausplatz den Christbaum aufgestellt. Die 13 Meter hohe, 1,7 Tonnen schwere Rotfichte kommt in diesem Jahr aus dem Ingolstädter Stadtteil Mailing. Die Stadtwerke schmücken den Baum noch mit rund 350 Kerzen, dann schaltet Oberbürgermeister Christian Lösel am 28. November um 17 Uhr, wenn auch der Christkindlmarkt ... mehr
Vogelschutzinsel im Stausee
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Vogelschutzinsel im Netzwerk der Wildnis-Inseln

Als der Ingolstädter Stausee Anfang der 1970er Jahre entstand, wurde aus der „Uferbatterie F“, einem Teil des Festungsrings, eine Insel. Unter dem Namen „Vogelschutzinsel“ wurde sie 1982 als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Seither ist sie weitgehend sich selbst, den Fischreihern, Kormoranen sowie Biberfamilien überlassen. Nun hat Oberbürgermeister Christian Lösel als ... mehr
Jugendbücherei im Herzogskasten
© Stadt Ingolstadt / Gebhard

Beispielhafte Zusammenarbeit mit Schulen

Am Tag der Bibliotheken erhielt die Stadtbücherei Ingolstadt das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“. Seit 2006 werden öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, die besonders intensiv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten, mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Gewürdigt wird dadurch das Engagement von Bibliotheken bei der Kooperation mit Schulen in den Bereichen Leseförderung, Vermittlung ... mehr
Luftaufnahme von Ingolstadt
© Stadt Ingolstadt / Schalles

Ingolstadt beim Städteranking unter den Besten

WirtschaftsWoche, Immobilienscout 24 und IW Consult haben auch 2018 in ihrem Städteranking Standortqualität, Wirtschaftskraft und Zukunftsperspektiven aller 71 deutschen kreisfreien Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern analysiert. Das Ergebnis: Ingolstadt liegt im Niveauranking unverändert auf Platz 2, im Dynamikranking auf Platz 3 (-2 zum Vorjahr) und auch im Zukunftsindex konnte Ingolstadt seinen 6. Platz unter ... mehr
Autoverkehr
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Zahl der Zulassungen steigt kontinuierlich

In Ingolstadt ist die Verkehrsdichte deutlich größer als in anderen bayerischen Großstädten. In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der Autos in Ingolstadt um 23 Prozent zugelegt. 95.562 Autos sind es im laufenden Jahr. Die Zahl der Benziner stieg um neun Prozent, die der Dieselautos um 42 Prozent. Allerdings ist die Zahl der Diesel-Pkw seit ... mehr
Friedensbeginn? Bayern 1918-1923
© Bayerisches Armeemuseum

Ausstellung im Museum des Ersten Weltkriegs

Das Bayerische Armeemuseum zeigt im Reduit Tilly die neue Ausstellung „Friedensbeginn? Bayern 1918-1923“ – mit einem Fragezeichen hinter dem Titel, denn bei den Kämpfen in Deutschland kamen immer noch Tausende von Menschen ums Leben. Von einer inneren Befriedung des Landes konnte keine Rede sein. Revolution, Bürgerkrieg, der Kampf um München, der Abbau ... mehr
Historische Schubkarre Gießereigelände
© Stadt Ingolstadt / Betz

Ein außergewöhnlicher Fund vom Gießereigelände

Von spektakulären Funden konnten jetzt die Archäologen berichten: zwei Schubkarren aus dem frühen 16. Jahrhundert wurden auf dem Gießereigelände entdeckt. „Es ist sehr ungewöhnlich“, erklärte Stefan Dembinski von Pro Arch, „so gut erhaltene Alltagsgegenstände zu finden.“ Stadtarchäologe Dr. Gerd Riedel und Dr. Ruth Sandner vom Landesamt für Denkmalpflege präsentierten gemeinsam mit ... mehr
Kommunaler Ordnungsdienst
© Stadt Ingolstadt / Betz

Kommunaler Ordnungsdienst soll fortgeführt werden

Wer am Wochenende abends in der Stadtmitte unterwegs ist, hat sie bestimmt schon einmal gesehen: Bereits seit dem Jahr 2011 sind die Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes in der Altstadt präsent. Neben rein präventiven Aufgaben werden auch die städtischen Satzungen und Verordnungen vollzogen (etwa Bußgeldverfahren gegen „Wildbiesler“). Die Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes versuchen ... mehr
Pop up Store Egomachine
© Foto: IFG / Märkl

Neue Mieter im Pop-up-Store „zeit[t]raum“

Dumpfe Techno-Bässe klingen aus dem Pop-up-Store „zeit[t]raum“ in der Theresienstraße 13. Drinnen warten drei junge Herren – sehr modisch gekleidet und man kann gleich erahnen: hier hat man es mit künstlerischen Freigeistern zu tun. Emanuel Mayr, Valentin Pacher und Felix Andorf gehen ganz ihrer Leidenschaft nach: elektronischer Musik, Mode und urbaner Kunst. ... mehr
Busparkplatz am Stadttheater
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Ingolstadt präsentiert sich internationalen Reiseveranstaltern

Ende Oktober fand in Wien die Fachmesse BTB – Bus.Travel.Business statt. Die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH präsentierte gemeinsam mit Partnern aus der Hotellerie touristische Gruppenangebote der Donaustadt. Neben der Pflege bestehender Kontakte konnten auch zahlreiche neue Geschäftsbeziehungen, insbesondere zu Anbietern von Kulturreisen, aufgebaut werden. Die Fachmesse BTB – Bus.Travel.Business. gehört ... mehr
Museumsladen neben der Asamkirche
© Stadt Ingolstadt / Kulturreferat

Geschenkartikel und Souvenirs zum halben Preis

Der Museumsladen neben der Asamkirche Maria de Victoria in der Neubaustraße schließt zum Ende des Jahres. Aus diesem Grund sind ab 6. November viele Artikel wie z.B. Rosenkränze oder Schlüsselanhänger um 50 Prozent reduziert. Über 15 Jahre lang konnte man im Museumsladen Literatur zur Kirche sowie kleine Geschenkartikel erwerben. Zukünftig werden Kirchenführer und ein ... mehr
Blumenwiese in Dünzlau
© Stadt Ingolstadt / Betz

Großes Interesse am Gartensymposium

Nach dem erfolgreichen „Baumsymposium“ im letzten Jahr luden die Stadt Ingolstadt und die Ortsgruppen des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und des Bund Naturschutz (BN) in der letzten Woche zu einem großen „Gartensymposium“ in die Volkshochschule Ingolstadt ein. Über 100 „Gartenenthusiasten“ folgten der Einladung zu der vielseitigen, hochinteressanten Informationsveranstaltung Gerade in der Stadt mit ... mehr
China Reise Sepp Mißlbeck 2018
© China Zentrum Bayern / Reichert

Plenarversammlung der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz

In Ingolstadts chinesischer Partnerstadt Foshan fand vom 24. bis 26. Oktober die 6. Plenarversammlung der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz (ISA) statt. Bürgermeister Sepp Mißlbeck vertrat dabei die Stadt Ingolstadt und nahm gemeinsam mit Chang-Hua Reichert, der Mitarbeiterin des China Zentrums Bayern, an der Versammlung teil. Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz wurde im Jahr 2016 unter der ... mehr
Verkehrsentwicklungsplan
© Stadt Ingolstadt / Friedl

Broschüre zum Verkehrsentwicklungsplan

Nach dem Fortschreibungsprozess mit umfangreicher Bürgerbeteiligung wurde die Neufassung des Verkehrsentwicklungsplans im Juli 2017 vom Stadtrat der Stadt Ingolstadt beschlossen. Nun liegt eine zusammenfassende Broschüre vor, die das umfangreiche Maßnahmenportfolio, die dahinter stehenden Leitsätze und Handlungsziele sowie das Beteiligungsverfahren ausführlich beschreibt. Der Verkehrsentwicklungsplan setzt den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung des Radverkehrs ... mehr
Wertstoffhof
© INKB/Kraus

Abgabe von Grünabfall, Papier, Bauschutt etc.

Ab 1. November 2018 bis einschließlich 28. Februar 2019 gelten bei den kommunalen Wertstoffhöfen wieder die Winteröffnungszeiten. Der Wertstoffhof Süd neben dem Gewerbegebiet Am Weiherfeld und der Wertstoffhof Fort Hartmann in der Ochsenmühlstraße haben in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Wertstoffhof Süd öffnet außerdem an ... mehr
Analoges Fernsehen
© Stadt Ingolstadt / Betz

Wichtige Erklärungen zur Umstellung

Auf Grund einer Gesetzesänderung im Bayrischen Mediengesetz (BayMG) ist die comingolstadt dazu verpflichtet die Übertragung analoger Rundfunkprogramme einzustellen. Am kommenden Mittwoch, 31. Oktober wird die analoge Übertragung über den Kabelanschluss eingestellt. Haushalte, die bereits das digitale Fernsehen über den Kabelanschluss beziehen, erhalten auch weiterhin das Fernsehangebot in gewohnter Bildqualität. Dafür muss lediglich ... mehr
Der Schwedenschimmel im Stadtmuseum
© Stadt Ingolstadt / Stadtmuseum

Beliebte Reihe startet im November wieder

Ab sofort können wieder Karten für die Erlebnisführung „Nachts im Stadtmuseum …“ erworben werden. Was passiert eigentlich, wenn abends im Stadtmuseum die Lichter ausgehen? Werden dann die Exponate lebendig? Trabt der Schwedenschwimmel schnaubend durch die Gänge, rattert die hölzerne Tabakschnittmaschine im Keller und regt sich Leben im löchrigen Professorentalar, den Johannes Eck einst ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | >