Seiteninhalt

Rundfunkwirtschaft

Seit den 80er Jahren existiert in Deutschland neben dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch ein privatwirtschaftlicher Rundfunk, der sich „über den Markt“ – Werbung, Abonnementgebühren, Teleshopping usw. finanziert.

Im Jahr 2021 erzielten die Selbständigen und Unternehmen der bayerischen Rundfunkwirtschaft einschließlich der öffentlich-rechtlichen Anstalten einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro. Die Rundfunkwirtschaft ist damit nach Umsatz gerechnet der zweitgrößte Teilbereich der Kultur- und Kreativwirtschaft, nur übertroffen vom Sektor Software/Games. Im Bundesvergleich ist Bayern mit über 40 Prozent Anteil am Gesamtumsatz der deutschen Rundfunkwirtschaft eindeutig Spitzenreiter.

Die Zahl der Akteure ist in Ingolstadt zwar klein, aber Umsätze und Einkommen sind laut einer stichprobenartigen Umfrage im Jahr 2023 relativ zu den anderen Teilbereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft hoch. Das bayerische Zentrum der Rundfunkwirtschaft ist die Landeshauptstadt München.

In Ingolstadt ist ein privatwirtschaftlicher Fernsehsender angesiedelt: tv.ingolstadt. Der Bayerische Rundfunk betreibt für die Region 10 ein BR-Studio in der Ingolstädter Innenstadt. Die Funkhaus Ingolstadt GmbH produziert regionales Hörfunkprogramm. Weitere Medienunternehmen beliefern die Fernseh- und Hörfunkanbieter mit Eigenproduktionen und vervollständigen das Bild der Ingolstädter Rundfunkwirtschaft.