Seiteninhalt

Werbemarkt

Der Werbemarkt ist eng verzahnt mit dem Designmarkt. Keine Werbung ohne Design. Deswegen sehen sich relativ wenige Akteure nur im reinen Werbemarkt. Meist verbinden sie Design und Marketing in ihren Angeboten. Bei einer stichprobenartigen Umfrage im Mai 2023 zeigte sich, dass sich auf der einen Seite dem Ingolstädter Werbemarkt nur wenige Akteure zugehörig zählen, aber andererseits deren Umsätze und Einkommen im oberen Bereich angesiedelt sind. Das deckt sich auch mit den Zahlen aus Deutschland und Bayern. Im Bundesvergleich und bezogen auf die Umsätze ist der Werbemarkt nach Software/Games der zweitstärkste Teilbereich der Kultur- und Kreativwirtschaft. In Bayern mit 5,2 Milliarden Euro Umsatz (2021) der Drittstärkste.

Zum Werbemarkt zählen die beiden Wirtschaftszweige Werbegestaltung und Werbevermittlung. Mit den Werbegestaltern sind vor allem die vielen Grafikerinnen und Grafiker, Art-Directors, Illustratoren, Texter und Werbeagenturen gemeint, mit den Werbevermittlern nicht zuletzt die Mediaagenturen, die Werbezeiten und -flächen vermarkten und vermitteln. Ein großer Teil der Werbegestalter ist auch in der Designwirtschaft zu Hause.

Durch die Digitalisierung sind einzelne Prozesse und Arbeitsschritte immer kostengünstiger zu leisten. Demnach können selbst kleine Unternehmen erfolgreich am Markt bestehen. Die Werbebranche prägen auf der einen Seite große Agenturen, daneben verfügt der Ingolstädter Werbemarkt über kleinteilige, aber hochspezialisierte Unternehmen und Selbständige.