Seiteninhalt
23.05.2024

Kurzfristige Termine für dringende Fälle

Wartezeiten auf Termine im Bürgeramt deutlich reduzieren


Die Terminsituation im Bürgeramt muss sich deutlich verbessern und die Wartezeit auf einen Termin wieder auf einen angemessenen Zeitrahmen reduziert werden. Diese Vorgabe hat Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf der Verwaltung gestellt und die zuständigen Referenten für Recht, Sicherheit und Ordnung (Dirk Müller) und Personal (Bernd Kuch) beauftragt, weitere notwendige Maßnahmen hierfür unverzüglich einzuleiten.

Zur aktuellen Situation: 40 Prozent mehr Reisepässe, 15 Prozent mehr Personalausweise – die Fallzahlen in den ersten vier Monaten des Jahres sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich angestiegen. Zudem war das Bürgeramt in den vergangenen Monaten überdurchschnittlich von Erkrankungen und Personalabgängen betroffen. Mehr Nachfrage und weniger Sachbearbeitende, das führte zu Wartezeiten von mehreren Wochen. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf: „Dieser Zeitraum ist nicht akzeptabel und widerspricht auch dem Serviceverständnis der Ingolstädter Stadtverwaltung. Die Zielvorgabe an die Verantwortlichen ist, die Wartezeit zu reduzieren und spürbar zu verbessern, Kommunikation und Transparenz deutlich zu erhöhen und für Notfälle ausreichend Termine vorzuhalten.“

Hierzu kündigen die zuständigen Referenten kurzfristige personelle Verstärkung an für die Bearbeitung von Anträgen wie auch im Telefonservice. Damit können bereits im Juni zusätzliche Terminschienen angeboten werden.

Mittelfristig soll das Bürgeramt aufgrund der anhaltend hohen Fallzahlen und des weiteren Wachstums der Bevölkerung zwei zusätzliche Stellen erhalten. Oberbürgermeister Dr. Scharpf: „Die Stadt ist alleine in den letzten beiden Jahren um 4.000 Menschen gewachsen. Deshalb muss der Stadtrat dem auch mit einer entsprechenden Personalausstattung der Verwaltung Rechnung tragen.“

Unterdessen sichert das Bürgeramt zu: Wer beispielsweise aufgrund eines Urlaubs dringend einen Ausweis oder Reisepass benötigt, wird fristgerecht versorgt. Liegt der in der Buchungssoftware (www.ingolstadt.de/termine) angebotene Termin zu weit in der Zukunft, sind für begründete Eilfälle Sondertermine verfügbar. Niemand muss seinen Urlaub absagen oder verschieben. Hierzu können sich Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter 305-2929 oder per E-Mail an buergeramt@ingolstadt.de wenden.

Personalausfälle und hohe Fallzahlen bedeuten auch eine hohe Arbeitsbelastung der Beschäftigten. „Mir ist ein besonderer Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgeramt wichtig, die engagiert und mit vollem Einsatz die erhöhten Anforderungen täglich bewältigen. Auch für sie wird sich die Situation durch personelle Verstärkung absehbar verbessern“, so der Oberbürgermeister.

Aus aktuellem Anlass erinnert das Bürgeramt nochmals eindringlich: Eine Reihe von Dienstleistungen (z.B. Beantragung Führungszeugnis, Ummelden innerhalb des Stadtgebiets, Meldebescheinigung (ohne Dienstsiegel) etc.) können online und damit ohne Besuch bequem von zuhause aus im Bürgeramt erledigt werden. Informationen hierzu unter www.ingolstadt.de/online.