Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt /-in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)
2026: Anmeldung zum LPA-Test vom 12.03.2025 - 14.07.2025 unter www.lpa.bayern.de
Bewerbungsfrist für 2025 bereits abgelaufen.
Beamtenanwärter /-in (m/w/d) für die dritte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Diplom-Verwaltungswirte und Diplom-Verwaltungswirtinnen (m/w/d) bearbeiten anspruchsvolle Fälle und Anträge der Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger, die vertieftes Wissen und genaue Anwendung von vorhandenen Rechtsvorschriften erfordern, z. B. Eheschließungen, Bauvorhaben oder bei Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Staatsangehörige.
Kurzfilm Diplom-Verwaltungswirt /-in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)
Studienziele
Es handelt sich um ein dreijähriges Hochschulstudium, das bei erfolgreicher Beendigung mit dem akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirt /-in (FH) (m/w/d) abschließt. Es werden Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt: öffentliches und privates Recht, Wirtschafts- und Finanzlehre, Sozialwissenschaften sowie Verwaltungslehre und Informatik. Das Studium befähigt zur Übernahme qualifizierter Sachbearbeitertätigkeit bis hin zu Führungsaufgaben im Bereich des mittleren und gehobenen Managements in der Verwaltung.
Einstellungsvoraussetzung
- Sie besitzen oder erwerben mindestens das Fachabitur
- Sie sind Deutsche/r im Sinne des Art. 116 GG oder EU-Bürger/in
- Sie haben die Altersgrenze von 45 Jahren noch nicht erreicht
- Sie nehmen erfolgreich am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses teil
- Sie haben Freude und Interesse an Recht und der Anwendung von Gesetzen sowie am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern in den verschiedensten Lebenslagen
- Sie besitzen ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Sie sind flexibel und belastbar
- Sie bringen ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Selbstorganisation mit
Bewerbungsverfahren
Anmeldefrist Landespersonalauschuss circa Mitte März bis Mitte Juli des Vorjahres
Bewerbungsform: Online-Bewerbung beim Bayerischen Landespersonalausschuss unter www.lpa.bayern.de.
Im Online-Antrag ist als Ausbildungsrichtung „Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) in der Kommunalverwaltung“ und als Arbeitsort: „Stadt Ingolstadt“ anzugeben.
Wir benötigen an diesem Punkt noch keine Bewerbungsunterlagen von Ihnen.
Sie möchten die Anmeldefrist nicht verpassen. Hier können Sie sich für den Infoservice des Bayerischen Landespersonalausschusses registrieren: https://www.lpa.bayern.de/ssl/infog.htm
Auswahlverfahren
- Sie nehmen am schriftlichen Auswahltest des Bayerischen Landespersonalausschusses im Oktober des Vorjahres teil.
- Wenn Sie die Stadt Ingolstadt als Einstellungsbehörde angegeben haben und aufgrund Ihrer Platzziffer in der engeren Bewerberauswahl sind, werden Sie von der Stadt Ingolstadt angeschrieben und um Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen gebeten (circa Ende Dezember des Vorjahres bis Anfang Januar).
- Die weitere Bewerberauswahl erfolgt anhand eines besonderen Auswahlverfahrens in Form eines strukturierten Interviews mit Assessment-Center-Elementen.
Ablauf des Studiums
Beginn: 1. September
Dauer: 3 Jahre
Form: Duales Studium
Praxis: verschiedenste Bereiche von (A)usländerwesen bis (Z)entrale Finanzbuchhaltung
Theorie: Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD), Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (4 Studienabschnitte mit einer Dauer von insgesamt 21 Monaten), www.aiv.hfoed.de
Wir bieten Ihnen
- Die Stadt Ingolstadt ist Deutschlands jüngste Großstadt und gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten im Bundesgebiet. Dadurch ergeben sich während der Ausbildung und nach Abschluss der Ausbildung viele abwechslungsreiche Aufgaben in acht Referaten und rund 40 Fachämtern.
- Die Nachwuchskräfte haben einen wöchentlichen Lernnachmittag. Hier kann der Unterrichtsstoff, z.B. in Gruppenarbeit oder mit Unterstützung eines Kollegen, vertieft werden.
- Während der Ausbildung sind für die Nachwuchskräfte verschiedene Seminare vorgesehen (z.B. Fit in den Ausbildungsalltag, Telefontraining, Einführung in die EDV, Interkulturelle Sensibilisierung, Souverän in herausfordernden Gesprächen).
- Die Kosten für die Unterbringung während der Studienabschnitte übernimmt die Stadt Ingolstadt.
Bezahlung
Attraktive Anwärterbezüge nach dem BayBesG.
Weitere Informationen >> hier
Aufstiegsmöglichkeiten
Beförderungsmöglichkeit bis zum/zur Verwaltungsrat/-rätin. Bei guten Leistungen ist das Erreichen der Ämter der vierten Qualifikationsebene im Wege der modularen Qualifikation möglich.
Das sagen unsere Anwärter zum Dualen Studium "Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH)" ...
Praktikum
Informationen zu Schnupper- und Schülerpraktika finden Sie >> hier